Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie sehen Optimale URLs aus?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Wigglepoons
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 02.02.2006, 19:50

Beitrag von Wigglepoons » 02.02.2006, 19:51

Guten Tag,

ich möchte mittels Mod-rewrite meine URLs Suchmaschinen freundlicher gestalten

Zurzeit sehen die Links so aus:
index.php?kategorie=12&link=16&lang=de

Und ein Sublink sieht so aus:
index.php?kategorie=12&link=16&sublink=18&lang=de


Ich habe nun einige Varianten gesehen, nur frage ich mich, was das optimalste wäre.

Alles in Ordnern?
/de/kategoriename/linkname/
/de/kategoriename/linkname/sublinkname/

Oder Ordner und .html Files?
/de/kategoriename/linkname.html
/de/kategoriename/linkname/sublinkname.html

Oder alles in nur einem .html File?
/kategoriename-linkname-de.html
/kategoriename-linkname-sublinkname-de.html


Mit freundlichen Grüssen
Wigglepoons

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

[btk]tobi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 890
Registriert: 11.10.2004, 05:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von [btk]tobi » 03.02.2006, 02:15

Wie wärs mit
/de/kategoriename/linkname/
/de/kategoriename/linkname/sublinkname.html

so würde ich es machen wenn ich statische HTML-Seiten erstellen würde :wink:

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 03.02.2006, 02:28

ist das wirklich wichtig? viele seiten in den top-serps verwenden sowas wie index.php?artikel_id=123 und sind trotzdem gut gelistet - ich auch!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 03.02.2006, 02:38

Die Frage war doch: Wie geht es noch besser, oder? ;-)

Dopeman
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 03.02.2006, 02:42

Beitrag von Dopeman » 03.02.2006, 02:51

ja genau die frage interessiert mich auch was ist denn das optimum?

ich glaube!!! (ich weiß eigentlich nix ist ja auch mein erster post) alles in einem html ist nicht so toll, da es immer nach so "fake" seiten aussieht, sorry falls ich hier mist erzähle, ist auch schon spät.

Ich bin gerade dabei mein mod_rewrite zu ändern von:

Alles in Ordnern
/de/kategoriename/linkname/
/de/kategoriename/linkname/sublinkname/

zu:

Ordner und .html Files
/de/kategoriename/linkname.html
/de/kategoriename/linkname/sublinkname.html

aber da ich auf große Probleme (technischer art) gestoßen bin frage ich mich jetzt ob die SEs das nicht gleich gut finden oder es ihnen egal ist?

Ist das so?

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 03.02.2006, 02:59

@Dopeman:

solche Spitzfindigkeiten machen keinen Unterschied.

Vielmehr gilt in diesem Zusammenhang:

"Cool URIs don't change"

Demnach wäre Deine erste (bisherige) Variante besser.

Der Vorteil?

Wenn im Ordner de./kategorienname/dateiname/

bisher eine index.html lag

macht es keinen Unterschied, wenn Du diese in eine index.php änderst (außer natürlich Du hast - dummerweise - auf /kategoriename/dateiname/index.html verlinkt anstatt auf /kategoriename/dateiname/ )

Folglich macht es sumatechnisch keinen Unterschied.

Und ja: solche Überlegungen gehören schon in den Über-SEO Bereich:

= Viele Gedanken um eine Frage, deren Beantwortung effektiv irrelevant ist, während man eher an anderen Faktoren arbeiten könnte.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 03.02.2006, 10:17

[btk]tobi hat geschrieben:Wie wärs mit
/de/kategoriename/linkname/
/de/kategoriename/linkname/sublinkname.html

so würde ich es machen wenn ich statische HTML-Seiten erstellen
würde :wink:
was aber wenn "sub..:" auch ein Ordner ist und es menschlich betrachtet keinen Grund gibt "Dateien" zu haben?

z.B.
katalog.tld/Autos/
katalog.tld/Autos/Werkstätten/

in dem Fall sieht ein Ordner besser aus, da ja dort auch mehrere Gelistet werden und es keine Datei für eine spezielle ist
und auserdem kann man dann ganz leicht wieter runtergliedern ....
...
katalog.tld/Autos/Werkstätten/tuning/
katalog.tld/Autos/Werkstätten/karosariebau/

wäre da ein katalog.tld/Autos/Werkstätten.html gewesen würde das blöd aussehen ...... auserdem gibts da noch ein Teschnischen Grund .... näxt Quote
Dopeman hat geschrieben:Ich bin gerade dabei mein mod_rewrite zu ändern von:

Alles in Ordnern
/de/kategoriename/linkname/
/de/kategoriename/linkname/sublinkname/

zu:

Ordner und .html Files
/de/kategoriename/linkname.html
/de/kategoriename/linkname/sublinkname.html
wie ich schon sagte, sieht das blöd aus

domain/ordner/ordner2.html
domain/ordner/ordner2/datei.html

und dann ..
ich hab in meinem Browser neben [zurück] und [vor] noch einen [hinauf] Button
mit diesem geh ich immer einen Ordner rückwerts
domain/ordner/ordner2/datei.html
[hinauf] domain/ordner/ordner2/
[hinauf] domain/ordner/
[hinauf] domain/

bei dir würde dann wohl passieren

domain/ordner/ordner2/datei.html
[hinauf] = 404 seite nicht gefunden

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 03.02.2006, 11:22

ist das wirklich wichtig? viele seiten in den top-serps verwenden sowas wie index.php?artikel_id=123 und sind trotzdem gut gelistet - ich auch!
Dito!

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 03.02.2006, 11:33

moin moin,
ist das wirklich wichtig? viele seiten in den top-serps verwenden sowas wie index.php?artikel_id=123 und sind trotzdem gut gelistet - ich auch!
wenn du hier ins forum kommst und fragst, weshalb ist meine seite nicht vorn, ist es für die meisten einfacher zu erkennen, dass du variablen benutzt, als den grund zu finden, weshalb du nicht vorn bist.

deshalb kommen immer erstmal antworten wie:
1) mache mal mod_rewrite für die urls
2) du benutzt frames, mach die weg
3) blablabla

bei fireball hat das mit den ordnernamen funktioniert, bei google hab ich noch keine signifikanten unterschiede gesehen. vielleicht wirkt das ja im highend bereich, wenn alles andere schon ausgelutscht ist.

grüsse

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 03.02.2006, 11:48

vielleicht wirkt das ja im highend bereich, wenn alles andere schon ausgelutscht ist.
Das bestimmt. Aber sonst halte ich die URL eher für ein untergeordnetes Kriterium. Zumindest was google betrifft.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 03.02.2006, 12:13

ole1210 hat geschrieben:
vielleicht wirkt das ja im highend bereich, wenn alles andere schon ausgelutscht ist.
Das bestimmt. Aber sonst halte ich die URL eher für ein untergeordnetes Kriterium. Zumindest was google betrifft.
Parameter URLs sind schlecht ....
... vorallem bei kleinen Seiten

neue Seite mit 10 Unterseiten
jede mit einer "normalen" url = sofort im Index

mit /?modul=blog&id=8 ( 1-8 )
mit /?modul=bg&page=2 ( 1-2 )
wenn G da mehrere liest dann
1x Blog
1x Gästebuch

weil er, wenn überhaupt, nur den ersten Parameter auswertet und als "andere" url erkennt
wenn die SIte mal älter ist, und "Power" hat (PRundsozeugs) dann werden auch mal mehr Parameter ausgewertet ....

mein 1ter Blick = URLs
mein 2ter Blick = Titel alle unterschiedlich?

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 03.02.2006, 12:18

Parameter URLs sind schlecht ....
... vorallem bei kleinen Seiten
Habe ich keine Erfahrung mit. Aber bei einer entsprechenden Anzahl von BLs ist auch jede neue Parameterseite im Index.

Bei mir sind es aktuell so um die 350 Parameterseiten auf einer Domain. Ne neue Seite ist in 1-2 Tagen im Googleindex.[/quote]

Dopeman
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 03.02.2006, 02:42

Beitrag von Dopeman » 03.02.2006, 13:50

chris21 hat geschrieben:@Dopeman:

solche Spitzfindigkeiten machen keinen Unterschied.

Vielmehr gilt in diesem Zusammenhang:

"Cool URIs don't change"

Demnach wäre Deine erste (bisherige) Variante besser.

Der Vorteil?

Wenn im Ordner de./kategorienname/dateiname/

bisher eine index.html lag

macht es keinen Unterschied, wenn Du diese in eine index.php änderst (außer natürlich Du hast - dummerweise - auf /kategoriename/dateiname/index.html verlinkt anstatt auf /kategoriename/dateiname/ )

Folglich macht es sumatechnisch keinen Unterschied.

Und ja: solche Überlegungen gehören schon in den Über-SEO Bereich:

= Viele Gedanken um eine Frage, deren Beantwortung effektiv irrelevant ist, während man eher an anderen Faktoren arbeiten könnte.
Danke, ich werde es bei den Ordner/ordner/ struktur belassen

@800XE es sieht echt blöd aus sonst wenn es erst ordner/ordner2.html und dann ordner/ordner2/ordner3.html ist.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag