Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Abmahnung wegen Link zu einem Casino! Hilfe!

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
SeroZ
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 211
Registriert: 03.09.2003, 18:03

Beitrag von SeroZ » 09.12.2003, 13:50

Hallo!

Ich habe heute eine Abmahnung erhalten, weil ich scheinbar von einer Testseite mit Linktrade.biz versehentlich zu einem Casino gelinkt habe.

Ich habe die Links alle rausgenommen.

Was kann da auf mich zukommen? Wie komme ich da wieder raus? Muß ich auf alle Fälle was zahlen?

Mit der Bitte um Hilfe.

Gruß

SeroZ

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 09.12.2003, 14:02

ist das verlinken auf casinos verboten? :roll:

Fakir
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 858
Registriert: 18.04.2003, 12:49
Wohnort: Rostock

Beitrag von Fakir » 09.12.2003, 14:07

Hi,
weil ich scheinbar von einer Testseite mit Linktrade.biz versehentlich zu einem Casino gelinkt habe.
nur scheinbar oder hast du? :lol:

wer hat denn die Abmahnung verfasst?

Ich habe schon gehört das es anwälte gibt die den ganzen Tag nix anderes machen als leute abzumahnen...

Muß nicht unbedingt was dran sein Ein Casino iss ja nix illegales

Fakir

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

firestarter
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 954
Registriert: 26.05.2003, 13:52
Wohnort: Cairns

Beitrag von firestarter » 09.12.2003, 15:03

Da gab es vor kurzem schon einmal so einen Fall.

Frag mal hier nach, die helfen gerne:

www.abmahnwelle.de

Gruss Frank

hch
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 84
Registriert: 26.11.2003, 17:00

Beitrag von hch » 10.12.2003, 09:25

In einem hier hin und wieder erwähnten Forum gibt es auch was drüber:
https://www.suchmaschinentricks.de/foru ... 60&forum=2

chrise
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 489
Registriert: 28.11.2002, 21:19

Beitrag von chrise » 10.12.2003, 20:01

Das bewerben von nicht-staatlichen Glücksspielen ist eine Straftat!
Da wirst du wohl zahlen müssen.

keine rechtsberatung.

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 10.12.2003, 20:28

...würde das bedeuten das man bei Seiten die mit Adsene arbeiten solche Casino Werbungen dann blocken muss?

Fakir
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 858
Registriert: 18.04.2003, 12:49
Wohnort: Rostock

Beitrag von Fakir » 10.12.2003, 21:14

was für ein Thema

also ich denke man sollte es darauf ankommen lassen ( per Anwalt)
Das bewerben von nicht-staatlichen Glücksspielen ist eine Straftat!
Da wirst du wohl zahlen müssen.
glaub ich nicht. :-?
dann dürften nicht staatliche Glücksspiele auch nicht im Google yaahoo webDE etc stehen.
er hat den link über linktrade also müßten die auch ne abmahnung haben
wieso dürfen illegale seiten überhaupt jemanden verklagen???
sollten lieber die füße stillhalten :lol:

chrise
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 489
Registriert: 28.11.2002, 21:19

Beitrag von chrise » 10.12.2003, 21:45

@viggen

in .de ja!

@fakir

ich würde mich bei dem thema nicht in die nesseln setzen wollen.
aber man kann ja einen anwalt zu rate ziehen, was ich dringend empfehle.

zu google/yahoo/web.de

web.de ist deutsch, demnach dürften diese solche links nicht haben, nein.
bei den beiden anderen ist es schon wieder eine andere sache, da der anbieter google sowie auch yahoo nicht in deutschland sitzt.


keine rechtsberatung.

firestarter
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 954
Registriert: 26.05.2003, 13:52
Wohnort: Cairns

Beitrag von firestarter » 10.12.2003, 21:53

Falsch Google.de hat einen Sitz in Deutschland, also gilt für die auch deutsches Recht!

Google Germany GmbH
ABC-Strasse 19
20354 Hamburg
Deutschland

chrise
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 489
Registriert: 28.11.2002, 21:19

Beitrag von chrise » 10.12.2003, 21:56

wieder falsch.

------
[14] => domain: google.de
[15] => descr: Google Inc.
[16] => descr: ABC-Strasse 19
[17] => descr: 20354 Hamburg
[18] => descr: DE
[19] => nserver: ns1.google.com
[20] => nserver: ns2.google.com
[21] => nserver: ns3.google.com
[22] => nserver: ns4.google.com

------

google hat lediglich eine werbeagentur/sales-niederlassung in hamburg, nicht aber einen inhaltlichen/redaktionellen vertreter.

aber darum soll es ja nicht gehen.

chrise
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 489
Registriert: 28.11.2002, 21:19

Beitrag von chrise » 10.12.2003, 21:57


Mikael
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 55
Registriert: 29.10.2003, 03:10

Beitrag von Mikael » 11.12.2003, 01:23

Natürlich wirst Du zur Kasse gebeten werden ... und selbst mit einem Spitzenanwalt wirst Du kaum gegen die Zahlung vorgehen können.

GESETZ ist GESETZ.

Zur Google - Geschichte : Google ist für die Inhalte nicht selbst verantwortlich, weil es sich um ein automatisiertes Aufnahmeverfahren (Robot) handelt, welches mit einigen Filtermethoden arbeitet - die Aufnahme einer Seite kann von menschlicher Seite her gar nicht mehr erfolgen ... laut dem Gesetzgeber kann die Betreiberfirma - auch, wenn sie ihren Sitz in der BRD haben sollte in diesem Falle gar nicht angeklagt werden.

Fakir
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 858
Registriert: 18.04.2003, 12:49
Wohnort: Rostock

Beitrag von Fakir » 11.12.2003, 09:11

hmmm

ich will mal betonen das meine Meinung KEINE Rechtsberatung ist :lol:

Halt mein "Bauchgefühl"
Ich bin der Meinung der Leidtragende sollte einen Anwalt einschalten.
Ausserdem wäre es ganz toll wenn er die betreffende Url an Webby schicken könnte und dieser dann eine kurze Infoletter an alle versendet.
muß ja nicht sein das noch mehr zur kasse gebeten werden :wink:

und sag uns wenns was neues gibt...

Fakir

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 11.12.2003, 09:36

Kommt die Abmahnung aus Hamburg?

Dann muss die Abmahnung gezahlt werden, es sei denn man möchte vor Gericht ein neues Grundsatzurteil bezüglich Glückspiel im Internet erwirken. Das allerdings war schon einigen sehr großen Unternehmen dennoch eine Nummer zu groß und die Abmahnung wurde auch von Ihnen gezahlt. Wir haben es ebenfalls hinter uns, da sich welche unter Casino bei Espotting eingebucht haben und wir natürlich darauf verlinkt haben. Selbst Espotting hat reagiert und es kann sich in D niemand mehr unter Casino und ähnlichem einbuchen.

Gruß
Frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag