Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webkataloge: Unterseiten o.k.?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Neues Thema Antworten
Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 09.02.2006, 11:16

Hallo,
viele Webkataloge sind recht sparsam mit ihren Erläuterungen. Oft fehlt z.B. ein expliziter Hinweis darauf, ob auch Unterseiten verlinkt werden dürfen. Gleiches gilt für die Anzahl der Einträge.

Wenn dazu nichts steht, heißt das, es ist o.k., Unterseiten -ggf. sogar mehrere- einzutragen (davon ausgehend, dass der Webmaster es explizit verboten hätte, wenn er was dagegen hätte)?

Macht es überhaupt Sinn, seine Seite in Webkataloge einzutragen, wenn sie bereits PR4, sprich ein wenig Linkpop hat, sprich, gewinnt man durch einen Eintrag noch ? Ich unterstelle mal, dass die direkten Besucher über Kataloge zu vernachlässigen sind.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 10.02.2006, 01:36

Wenn dazu nichts steht - heißt es ja auch nichts.

Es macht schon Sinn sich in die seriösen Webkataloge einzutragen, der Thread z.B. dürfte hier nicht uninteressant sein (abgesehen von der zweiten Seite des Threads):
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 23047.html

ggf. zum dem Thema

https://www.abakus-internet-marketing.d ... 22259.html
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 18305.html
https://www.abakus-internet-marketing.d ... -8983.html


Grüsse
Hasso

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 10.02.2006, 09:02

Danke für die Links, aber die Threads kenne ich schon. Leider beantworten sie nicht meine Frage.

Die Fragezeichen bei Unterseiten (und Anzahl von Einträgen) besteht auch bei Katalogen aus bekannten Kataloglisten/Websites, die hier immer wieder gepostet werden, die also seriös sind (?).

Dachte, hier sind einige Katalogbetreiber unterwegs...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 10.02.2006, 09:23

Probiere es halt aus, denn für eine allgemeingültige Antwort hängt es von zu vielen Faktoren ab. Letztenendes entscheidet im Einzelfall derjenige, der die Einträge freischaltet (oder eben nicht).

Subjektiv würde ich sagen, dass Webkataloge ohne exakte Aufnahmerichtlinien eh nicht gut gepflegt sind. Die werden Dir also wahrscheinlich nicht viel nutzen.

detrius
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 235
Registriert: 09.08.2004, 07:50

Beitrag von detrius » 10.02.2006, 11:43

Hast du Dir wirklich jedesmal die Richtlinien durchgelesen?

Habe früher selbst tagtäglich Katalogeinträge gemacht und von den 250 Katalogen, die regelmäßig genutzt werden, sind höchstens 2 dabei, denen alles egal ist (und trotzdem gut aufgebaut sind, nicht spammen, nicht hijacken.)

Du wirst fast keinen Katalog finden, der auf Mehrfacheinträge oder Deeplinks zu Unterseiten steht.

Ist verschenkte Zeit. Wenn Du wirklich einen Deeplink brauchst, würde ich den Katalogbetreiber direkt anschreiben, einen Mehrwert anbieten und ab dafür. Wenn Du selbst mal Katalogeinträge freigeschaltet hast, wirst Du sehr schnell merken, warum die Leute diese Regeln aufstellen. Es gibt nichts was mehr nervt, als Katalogeinträge frei zu schalten oder zu löschen.

gruß
detrius

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 10.02.2006, 13:02

Ich habe so 20 angeschaut und würde schätzen, dass so bei jedem 5. nichts speziell zu Unterseite/Domain steht. Die Info, wie viele Einträge erlaubt sind pro Anmelder, Domain ect. fehlt häufiger. Vermutlich gehen die meisten ganz selbstverständlich davon aus, dass nur einer pro Domain in Frage kommt. Aber so selbstverständlich finde ich das nicht.

Welchen Mehrwert meinst du z.B.? Wenn die Unterseite einen guten PR mitbringt oder BL?
detrius hat geschrieben:Hast du Dir wirklich jedesmal die Richtlinien durchgelesen?

Habe früher selbst tagtäglich Katalogeinträge gemacht und von den 250 Katalogen, die regelmäßig genutzt werden, sind höchstens 2 dabei, denen alles egal ist (und trotzdem gut aufgebaut sind, nicht spammen, nicht hijacken.)

Du wirst fast keinen Katalog finden, der auf Mehrfacheinträge oder Deeplinks zu Unterseiten steht.

Ist verschenkte Zeit. Wenn Du wirklich einen Deeplink brauchst, würde ich den Katalogbetreiber direkt anschreiben, einen Mehrwert anbieten und ab dafür. Wenn Du selbst mal Katalogeinträge freigeschaltet hast, wirst Du sehr schnell merken, warum die Leute diese Regeln aufstellen. Es gibt nichts was mehr nervt, als Katalogeinträge frei zu schalten oder zu löschen.

gruß
detrius

alpenlinker
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 230
Registriert: 23.12.2005, 09:45

Beitrag von alpenlinker » 10.02.2006, 14:16

@ sumatis:
Links helfen (fast) immer und schaden (fast) nie!

Webkataloge, die für Deinen Eintrag eigene Unterseiten anlegen und von denen Du zudem einen Link aus der Katalogansicht bekommst (wie zB www.alpenlinks.at), schaffen Themenrelevanz. Durch den von Dir eingetragenen Text, kannst Du die Themenrelevanz steuern.

Derartige Links sollten Dein Ranking jedenfalls verbessern und zudem auf eine breitere Basis stellen, was ja nie schaden kann.

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 10.02.2006, 14:46

Na ja, a wengerl a Werbung schadet auch (fast) nie, scheint mir :)

Dein eigener Webkatalog sagt auch nichts über Deeplinks bzw. der Verlinkung von Unterseiten statt der Domain. Heißt das, das ist o.k. für dich? Was machst du mit Anmeldungen, die Unterseiten ihrer Website verlinken wollen?
alpenlinker hat geschrieben:@ sumatis:
Links helfen (fast) immer und schaden (fast) nie!

Webkataloge, die für Deinen Eintrag eigene Unterseiten anlegen und von denen Du zudem einen Link aus der Katalogansicht bekommst (wie zB www.alpenlinks.at), schaffen Themenrelevanz. Durch den von Dir eingetragenen Text, kannst Du die Themenrelevanz steuern.

Derartige Links sollten Dein Ranking jedenfalls verbessern und zudem auf eine breitere Basis stellen, was ja nie schaden kann.

alpenlinker
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 230
Registriert: 23.12.2005, 09:45

Beitrag von alpenlinker » 10.02.2006, 18:33

alpenlinks verlinkt nicht auf unterseiten, dafür bekommt man bei alpenlinks mit einer anmeldung immer zwei links (einen aus der katalogansicht und einen aus der detailansicht).
lg

ckl
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 267
Registriert: 05.08.2005, 17:55

Beitrag von ckl » 10.02.2006, 19:28

Hallo Sumatis, also ich habe mich in den letzten 4 M. in ca. 130 vernünftige WK eingetragen. Ich meine nur 1 gesehen zu haben, der DL expliziet zulässt. Bei ca. 15 WK davon (PR bis 3 in der entsprechenden Kategorie) hatte ich es dann auch mal versucht. Allerdings was dies von wenig Erfolg gekrönt ... nur 3 freigesch. Einträge.

Insg. also 4 DL von den ganzen Katalogen - nicht wirklich viel :(

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 13.02.2006, 12:39

Nö, nicht wirklich viel.
Ich habe auch noch keinen gefunden, der es explizit zulässt. Aber es sind halt doch einige, die es nicht explizit ausschließen bzw. offen lassen und es dann in der Regel nicht freischalten, wie deine Erfahrung zeigt oder z.B. auch alpenlinks sagt.

Was ich nicht verstehe, weil das kostet nur einen Satz in den Hinweisen und spart beiden Seiten überflüssige Arbeit...Wo doch immer alle jammern, dass es so viel Arbeit sei.

Werde mich dann nach anderen Quellen für Deeplinks umschauen müssen.
ckl hat geschrieben:Hallo Sumatis, also ich habe mich in den letzten 4 M. in ca. 130 vernünftige WK eingetragen. Ich meine nur 1 gesehen zu haben, der DL expliziet zulässt. Bei ca. 15 WK davon (PR bis 3 in der entsprechenden Kategorie) hatte ich es dann auch mal versucht. Allerdings was dies von wenig Erfolg gekrönt ... nur 3 freigesch. Einträge.

Insg. also 4 DL von den ganzen Katalogen - nicht wirklich viel :(

mark
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1052
Registriert: 21.05.2003, 11:37

Beitrag von mark » 13.02.2006, 12:41

Was ich nicht verstehe, weil das kostet nur einen Satz in den Hinweisen und spart beiden Seiten überflüssige Arbeit...Wo doch immer alle jammern, dass es so viel Arbeit sei.
Die Hinweise in Eintrags-Richtlinien liest keine S..
Die Mühe kann man sich sparen.
Bild

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 13.02.2006, 12:47

Auf einer extra Seite vielleicht nicht, aber die wichtigsten Do's und Don'ts direkt über dem Eintragsformular können kaum überlesen werden - und viele Kataloge machen das auch so.

Absichtliches Missachten gibt es auch !?
mark hat geschrieben:
Was ich nicht verstehe, weil das kostet nur einen Satz in den Hinweisen und spart beiden Seiten überflüssige Arbeit...Wo doch immer alle jammern, dass es so viel Arbeit sei.
Die Hinweise in Eintrags-Richtlinien liest keine S..
Die Mühe kann man sich sparen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag