Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Legaler Spam ;)

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 22.02.2006, 13:55

Hi, der Titel klingt jetzt zwar komisch, aber ich versuche es mal.

Folgendes Beipspiel:

Ein Webseite wird gut in Google gefunden.
Nun kommt der Webbi auf die Idee, man könnte doch die Suchbegriffe, über die die Seite gefunden wurde, auf der Seite einblenden.

Also erst per Script die Suchabfrage auslesen, dann in db reinschieben, und auf der Ensprechenden Seite ein Extra Feld mit:

Diese Seite wurde zuletzt über folgende Begriffe gefunden.
Diese dann schön verpackt in Coolem Design und normal lesbar.
Also nix tarnen oder Hidden Text, also wie ganz normaler Text.

Ist das nun Spam und kann zum Kicken führen ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

DiveSurfer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 291
Registriert: 05.06.2005, 08:17
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen

Beitrag von DiveSurfer » 22.02.2006, 14:03

Ice Man hat geschrieben:Hi, der Titel klingt jetzt zwar komisch, aber ich versuche es mal.

Folgendes Beipspiel:

Ein Webseite wird gut in Google gefunden.
Nun kommt der Webbi auf die Idee, man könnte doch die Suchbegriffe, über die die Seite gefunden wurde, auf der Seite einblenden.

.
.
.


Ist das nun Spam und kann zum Kicken führen ?
Ich habe das so auf einer Seite von mir, und ich muss sagen das macht sinn, denn ab und an werde ich unter den Begrifen gefunden, ich denk aber nicht das mein System 100% mit deiner Idee übereinstimmt, aber bei interesse einfach mal PN

mcchaos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 27.07.2004, 19:18

Beitrag von mcchaos » 22.02.2006, 14:07

Unter Spam versteht Google u.a. Text, der für die Suchmaschine sichtbar, aber für den Benutzer unsichtbar ist. Das wäre bei Dir ja nicht so, also wäre es IMHO kein Spam.

Andererseits solltest Du ja generell die Begriffe kennen, unter denen Du gefunden wirst, und diese dann besser in den Text Deiner Seite einbauen, sofern sie relevant sind :wink:

Die Frage ist daher halt auch, ob man unter gewissen Begriffen gefunden werden will oder ob das nicht einfach nur Traffic erzeugt, der aber keine Sales bringt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 22.02.2006, 14:44

Traffic nicht aber eventuell interesierte Besucher.

Beipiel:

Ich optimiere eine Unterseite auf CyberA (fiktives Beipiel)

Nun findet einer die Seite über Anleitung CyberA.
Damit würde Anleitung CyberA auf der Seite stehen.
Dann sucht einer nach Vorteil CyberA und findet auch meine Seite.

Dadurch steigt die Keyword Dichte, und es gibt verschiedene Keywords die vorher nicht da waren.

Uninteresante Keywords dürften so auch nicht auftauchen, da die Seite ja z.B. nicht über "Fussball Doping" (wieder ein Beispiel) gefunden wird.
Es werden also immer nur Sachen aufgeführt, die zum Inhalt der Seite passen.
Ich bekomm so oft Treffer, die sonnst bestimmt nicht da wären :)

af_mw
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 80
Registriert: 08.04.2005, 16:09
Wohnort: Mittenwald+Augsburg

Beitrag von af_mw » 22.02.2006, 15:09

... vielleicht noch etwas komfortabler für den User ;-)
auf einer Seite die Suchanfragen samt dem Link auf die Seite bereit stellen

Wenn ich jetzt beispielsweise viele Seiten mit unterschiedlichsten KWs habe und einzelne werden auf Seite 2 der SERPs angeklickt, andere liegen im nirgendwo, kann ich gezielt weitere interne Links mit den passenden KW-Kombis bereit stellen.
Zuletzt geändert von af_mw am 22.02.2006, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
MTB Tour eintragen: https://www.mtb-mittenwald.de
Link eintragen Bergsport/Karwendel/...: https://www.alpenwelt-karwendel-aktiv.de

slider
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 115
Registriert: 11.06.2004, 07:47

Beitrag von slider » 22.02.2006, 15:11

und du meinst der suma-bot macht vorher eine suchanfrage zu irgendeinem keyword bei zb. google um dann dieses keyword im quelltext mit höherer dichte bei dir zu finden? :o

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 22.02.2006, 15:51

Dadurch steigt die Keyword Dichte, und es gibt verschiedene Keywords die vorher nicht da waren
Der erste Teilsatz ist korrekt, der zweite ist falsch. Denn abgesehen von sehr starken Inbound-Links mit diesem Key werden Seiten nur dann gelistet, wenn die Suchwörter bereits auf der Seite vorkommen.

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 22.02.2006, 16:29

Ich hab das ja schon eine weile 2 Monate im kleinen Format getestet.
Und nun tauchen da auch Wörter auf, die ich vorher nicht auf der Seite hatte.
Also in dem Fall wären es ja neue Keywords, da diese nun auf der Seite auftauchen. Der kleine Suchinhalt ändert sich ja durch die Suchanfragen ständig.

Beispiel:
Wenn ich bei google "Abakus nutzt BMW" eingebe
https://www.google.de/search?hl=de&ie=U ... mw&spell=1

Dann würde das Script folgenden Teil auf der Webseite anzeigen
Abakus nutzt BMW

Dadurch kommt das Wort BMW nun auch auf der Webseite vor.
In dem Fall könnte die Seite ja auch unter BMW gefunden werden.
(in dem Fall unwahrscheinlich, da BMW ein hart umkämpftes KW ist).

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 22.02.2006, 16:37

Wenn die Seite zu Wörtern gefunden wird, die nicht auf der Seite vorkommen, dann kann es sich eigentlich nur um thematisch zusammenhängende Begriffe handeln, da hat sich google in den letzten Monaten weiterentwickelt.

Dann würde statischer Text dasselbe Ergebnis produzieren.

Zwei Ergänzungen:
- Ständig ändernder Text, es gab schon Berichte über die Abstrafung von Random-Text
- da die Zahl der so eingefügten Wörter begrenzt ist, fallen die Wörter ja auch immer wieder raus

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 22.02.2006, 17:22

was machste wenn dir einer ein google ref vortäuscht, und dir irgendwelche Begriffe in die Liste schiebt, die du da nicht haben möchtest?

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 22.02.2006, 17:28

Die liste wird ständig überwacht.
Sollte da was stehen, dann fliegt das halt raus.
Aber so einfach ist es ja auch nicht, den Referer zu faken ;)

Außerdem muss google.de und die Abfrage vorhanden sein, sonnst wird nix eingetragen ;)
Zwei Ergänzungen:
- Ständig ändernder Text, es gab schon Berichte über die Abstrafung von Random-Text

Das halte ich aber für ein Gerücht.
Bei jeder großen Seite ändern sich ständig mindestens 30 % des Textes auf der index Seite. Bei allen die News einbinden.
- da die Zahl der so eingefügten Wörter begrenzt ist, fallen die Wörter ja auch immer wieder raus
Ich hab die letzten 15 Suchbegriffe.
Bei bei einigen Hunderten Zugriffen ist da immer bewegung drinn :D

Indigo
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 647
Registriert: 03.01.2005, 12:48

Beitrag von Indigo » 22.02.2006, 20:22

Finde die Idee gar nicht so schlecht. Könnte mit vorstellen das sich das bei mir ganz gut machen würde. Nicht um zu spammen sondern um den Leuten mal zu zeigen wie man meine Seite so auffindet... Am Besten immer die letzten 5 Suchanfragen...


Nur wie programmiert man sowas ? Gibt's evtl. schon ein kleines Script dafür ?

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 22.02.2006, 20:55

Einfach per Script prüfen ob Referer == Google.de
Dann daraus die Abfrage auslesen.
Dieses in die DB eintragen.

Und auf der entsprechenden Seite diesens wieder auslesen.
Sortieren nach ID DESC

Indigo
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 647
Registriert: 03.01.2005, 12:48

Beitrag von Indigo » 22.02.2006, 20:58

Das war mir schon klar.

Hab nur etwas Probleme das in PHP und SQL umzusetzen...

Werd mich aber mal dransetzen, kann nicht allzuviel arbeit sein...
Eventuell sogar besser ohne SQL und mit Flatfile...

marki
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 12.08.2005, 14:49
Wohnort: Rosenberg

Beitrag von marki » 22.02.2006, 21:08

Spam kann es nicht sein, viele Leute lassen ihre Statistikseite mit indizieren. Z.B. beim chcounter stehen auch immer die Referrer und Top Suchbegriffe usw.

Ich mach es meist folgendermaßen, um den Server nicht mit der Statistiksoftware in die Knie zu zwingen und um nicht immer die Logfiles durchstöbern zu müssen, wo jeder Pups mitgeloggt wird. :)

Ich hoffe, ich kann hier Code einfügen...

Code: Alles auswählen

<?php
if &#40;$_SERVER&#91;HTTP_REFERER&#93; != ""&#41; &#123;
$datei = fopen&#40;"referrer.txt", "a+"&#41;;
fputs&#40;$datei, "$_SERVER&#91;HTTP_REFERER&#93; \n"&#41;;
fclose&#40;$datei&#41;;
&#125;
?>
Die Datei einfach mit 666 chmodden. Natürlich ist das jetzt absolut minimalistisch, es reicht jedoch, um einen Überblick zu bekommen. Mit ein paar Anpassungen spuckt das Ding auch nicht so viel Mist aus, wie z.B. mehrmals den selben Referrer hintereinander. ersetzt man "\n" durch "<br />", lässt sich die Datei später mit dem include Befehl in die Homepage integrieren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag