Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Hidden Links und Google

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Foickert
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 35
Registriert: 06.03.2006, 19:00

Beitrag von Foickert » 12.03.2006, 19:53

Hey Leute,

ich habe auf meiner Seite hidden Links eingebaut.

Hab irgendwo hier im Forum gelesen, dass Google hidden Text mittlerweile als Spam ansieht und es sich negativ auf das Ranking der Seite auswirkt!

Meine hidden Links sind per CSS in weißer Schrift und auf weißem Hintergrund. Erkennt Google dies überhaupt als hidden links?

Wenn ja, sollte ich die Links sicherlich schnell entfernen, oder?

Die Links sind einfach nochmal die selben Links wie im sichtbaren Menü meiner Seite. Hab sie gesetzt, da Google doch mehrfache interne Verlinkungen bzw. viele Links auf einer Seite bevorzugt.

War das sowieso ungeschickt von mir?

Danke!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

madmax
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 94
Registriert: 22.01.2006, 12:10
Wohnort: Bonn

Beitrag von madmax » 12.03.2006, 19:55

Ja! Dieser versteckte Text bzw Links werden von den meisten SuMas als Spam angesehen

Foickert
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 35
Registriert: 06.03.2006, 19:00

Beitrag von Foickert » 12.03.2006, 20:15

Ja, aber werden meine Links (wenn sie durch CSS als weiß dargestellt werden!) denn von Google überhaupt als "hidden" erkannt?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

sojP
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 06.01.2006, 21:46

Beitrag von sojP » 12.03.2006, 21:05

Bzw wie ist das überhaupt, wenn man Sachen per CSS auf display:none stellt, das CSS in eine Datei auslagert und diese dann für die SuMas in der robots.txt verbietet?

thetrasher
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 238
Registriert: 31.12.2005, 10:50
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von thetrasher » 12.03.2006, 21:07

Der Googlebot wird die CSS-gefärbten Links nicht als versteckt ansehen. Bis jetzt liest der Googlebot noch keine CSS-Dateien. Besser aber Du schiebst die CSS-Datei in ein durch robots.txt geschütztes Verzeichnis (wie sojP).

Bleibt nur der Umstand, dass die im Google-Cache gespeicherten Inhalte nicht mit den im Browser sichtbaren Seiten übereinstimmen. Schwärzt Dich ein Nutzer an und ein G-Mitarbeiter kontrolliert Deine Seite, hast Du die A-Karte gezogen.

Die Sumas werden auch gegen CSS-Tricks vorgehen.

Dragobert
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 08.02.2006, 20:40
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Dragobert » 13.03.2006, 03:05

Gutes muß nicht versteckt werden.
Andererseits, Schlechtes scheut das Licht....


Warum überhaupt etwas verstecken ?

Hast du dich etwa in Typischen Linkfarmen und Linklisten eingetragen,
und die alle verlangen einen Backlink auf der Hauptseite,
so dass es zuviele geworden sind, und du sie verstecken musst ?

Wenn du von mehrfachen Links auf deine Seiten redest, dann machs doch.
Einfach paar Stichworte, interessantes, Kostproben, Gedanken usw. von deinen Unterseiten...

Wenn Google, ausgehend von deiner Aussagen, mehrfache interne Verlinkungen
besser bewertet, warum versteckst du sie, damit sie Google nicht findet ?
Wie soll er sie denn bewerten, wenn sie gar nicht gesehen werden (dürfen ??)...

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 13.03.2006, 11:43

Ich halte es für einen Irrglauben, wenn man meint mittels der robots.txt Spam schützen zu können. :lol:
Ansonsten würde ich auf display:hidden oder display:none aus Vorsicht verzichten, auch wenn man nichts böses im Sinn hat, würde ich mit der Rasenmähertaktik der Suchmaschinen rechnen.

hajoan
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 32
Registriert: 11.01.2005, 00:56

Beitrag von hajoan » 13.03.2006, 15:03

Wer hat eigendlich die Behauptung aufgestellt, das Google sich an die robots.txt hält, wenn man fleissig Links auf Dateien aus dieser 'geschützten' Region setzt?

Die css Datei sind nicht sicher, weil im Quelltext darauf verweisen wird.
Basta!

Wie weit Google mit dem pharsen ist was Hintergrund und Schriftfarben betrifft ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Hidden Context mit 'hidden' oder 'display: none' ist Programmtechnisch aber sehr einfach.

Ob Google wohl über Domains Tagebuch führt?
0X

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 13.03.2006, 15:06

Foickert hat geschrieben:Meine hidden Links sind per CSS in weißer Schrift und auf weißem Hintergrund. Erkennt Google dies überhaupt als hidden links?
du mußt noch einen DivContainer anlegen und mit diesem dann ein durchsichtiges animiertesGif über unsichtbaren Links legen .... dann wirken die Links 4fach und werden garantiert nicht als Spam gezählt

Aussage "ohne Pistole"

Henk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 796
Registriert: 11.03.2005, 18:01

Beitrag von Henk » 13.03.2006, 15:15

Bei solchen Fragen soll mal ein Satz aus den Google-Richtlinien zitiert werden, der auf so etwas eine Antwort gibt:

"Erstellen Sie Seiten für Benutzer und nicht für Suchmaschinen."

So einfach ist das Geschäft. Schlechtes Gewissen, schlaflose Nächte oder die ständige Angst verpfiffen zu werden kommen so gar nicht erst auf. Mit diesem Prinzip fahre ich schon immer gut. Und wenn es deinen Besuchern hilft, auch unten in der Seite nochmal auf Unterseiten zu verweisen - warum nicht? Aber warum dann versteckt? Andersherum: alles was du als argloser Besucher auf einer Seite gut finden würdest (durchdachte Querverweise, Content, keine großen Bilder, keine sinnloses Keyword Anhäufung....) wird auch den Suchmaschinen gefallen. ;)

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 13.03.2006, 15:19

"Die Links sind einfach nochmal die selben Links wie im sichtbaren Menü meiner Seite."

Wenn die einmal schon drin und sichtbar sind brauchen sie die nicht nochmal.
Es geht nicht ob Google die ölinks automatisch sieht sonnst um...
https://www.google.de/webmasters/spamreport.html

Die jeder mitbewerber ausfüllen könnte.

In deine stelle wird ich die sofort löschen.
Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag