Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kategorie Musik: Noch am Leben?

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
Neues Thema Antworten
lloy
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 638
Registriert: 23.08.2005, 17:19

Beitrag von lloy » 22.03.2006, 08:08

Ich habe jetzt die Diskussion um Sinn und Zweck des DMOZ hier im Forum jetzt schon länger verfolgt und möchte mich auch mal zu Wort melden.

Was mir schon länger quasi als "Referenz" für die hier diskutierten negativen Aspekte des DMZO ins Auge sticht ist die Kategorie Musik.

Sehr umfangreich mit etlichen, fachlich sehr unterschiedlichen Aspekten wie "Noten", "Soundfiles" und "Online-Magazine".
So gut wie KEINE dieser Unterkategorien hat jedoch einen Editor und auch in der Hauptkategorie gibt es nur einen einzigen.

Ich selbst habe vor ca. 1,5 Jahren eine Seite im Bereich "Online-Magazine" angemeldet und bis heute natürlich nichts gehört.
Das wäre zu verschmerzen, denn die Editoren müssen sich ja nicht an Vorschläge halten (wie wir gelernt haben) und vielleicht betreibt gerade dieser Editor ja ausgiebig eigenen Recherchen.

ABER: Schaut man sich mal die Rubrik Online-Magazine an.
- Die neuesten Einträge sind aus dem Jahr 2002.
- Es sind Seiten aufgeführt, die seit 2003 den Dienst eingestellt haben (und dies auch weithin sichtbar auf der Startseite vermerken).
- Es sind Seiten aufgeführt, bei deren Besuch sich 3 Browserfenster öffnen und mich über die neuesten Produkte von "Otto" und "Jamba" informieren.

Ich respektiere die freiwillige Arbeit der Editoren und finde auch die Idee des DMOZ sehr gut. Wenn jedoch seit scheinbar 3 jahren Stillstand herrscht, läuft irgendwas schief.

Was tun?
Sich selbst als Editor bewerben? Dürfte schwierig werden, weil selbst die kleinsten Unterkategorien schon über 30 Einträge haben.

Schade...