Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

<b> oder <strong> ? / <i> oder <em>

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 27.12.2003, 20:43

Hallo,

hier tauchte schon öfter auf was denn nun richtig sei, <b> oder <strong>, <i> oder <em>. Moe hat sich auf seinem Weblog ein bisschen genauer damit befasst und die Ergebnisse sehr nett und klar präsentiert:

https://weblog.plasticthinking.org/item/1871

Was das ganze mit SEO zu tun hat:
Nichts - Suchmaschinen behandeln meiner Erfahrung nach die jeweils zusammengehörenden Tags (<b> und <strong>, <i> und <em>) absolut gleichwertig, aber trotzdem sollte man es diese Tags korrekt einsetzen. Um der Nutzer und Zukunft Willen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 11.01.2004, 09:50

Klingt irgendwie alles sehr philosophisch, oder hat jemand jemals einen Unterschied gesehen in der Anzeige von einem <b> versus <strong>?

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 11.01.2004, 11:40

Nicht philiosophisch, sondern einfach korrekt (nach Standard).

Nur weil die Browser es jezt gleich anzeigen heisst es ja noch lange nicht es immer so sein wird. Und deshalb finde ich es schon wichtig dass man das richtig einsetzt, und ob nun semantische oder visuelle Hervorhebung ist in meinen Augen schon ein Unterschied.

Und vielleicht gehen ja auch die Suchmaschinen irgendwann mal danach?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 11.01.2004, 16:56

Ja das mag schon sein das es korrekt ist, aber wie viele standards werden nicht von IE richtig verarbeitet und haben daher einen Quasi Standard geschaffen.

Gerade läuft im Moment auf WMW eine Diskussion über Standards und es bei vielen sogenannten "Nicht Experte, also Anwendern" der IE weit aus beliebter ist aus dem einfachen Grund das er eben nicht alles nur strikt nach Standard verarbeteitet sondern viele "programmfehler" kaschiert und daher anwenderfreundlicher ist. (nicht unbedingt meine Meinung, sondern gebe nur wieder)

Standard ist was IE vor gibt, (zumindest im Moment)

mfg
viggen

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 11.01.2004, 17:26

Da hast du was falsch verstanden fürchte ich.

Der IE mag zwar seine Eigenheiten haben, aber zB <b> und <strong> hat er durchaus aktzeptabel implementiert: fett = fett und hervorhebung = fett, das ist okay so.

Nun liegt es aber an uns Webmaster nicht nur das was man direkt sehen kann zu beachten, sondern auch den Sinn hinter einem html-Tag. Gerade wenn man mal mit CSS arbeitet könnte es zB möglich sein <strong> als nichtfett zu deklarieren, macht auch der IE. <b> allerdings als nichtfett zu deklarieren wäre schon fast eine Frechheit.

Das ist der springende Punkt. Anzeigetechnisch ist es schei**egal, aber von der Bestimmung der Elemente her sollte man eben manchmal <strong> udn manchmal <b> nutzen.

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 11.01.2004, 17:56

hehe, ja muß ich wohl falsch verstanden haben,
da es am Ende ja doch geht was der Betrachter sieht und es beide male normalerweise "fett" angezeigt wird, habe ich mir darüber auch nie sonderlich Gedanken gemacht. Solange es der User als fettgedruckt sieht wenn ich es auch so meine ist es ok, ob b oder strong.

:)

mfg
viggen

auer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 218
Registriert: 30.10.2003, 19:19

Beitrag von auer » 11.01.2004, 18:38

Eigentlich gibt es schon seit CSS, also grob seit 1997 / 98, die Überlegung, b, i und u aus Html zu entfernen. Stattdessen kann man für 'einfaches Fett' <span class='mybold'> mit .mybold { font-weight:bold; } verwenden und erledigt die tatsächliche logische Textauszeichnung mit <strong>. Nur hat sich mit Xml diese Thematik in zwei eher auseinanderdriftende Richtungen weiterentwickelt: Die einen verwenden für alles <b>. Dort, wo man tatsächlich logische Auszeichnungen benötigt, definiert man sich gleich seine eigene dtd und schreibt sich passende Xml-Dokumente. Bei deren Transformation nach Html ist es dann wieder 'wurscht', ob man b oder strong verwendet - man bildet eben im Xsl - Dokument <my-personal-bold> einmal auf <b>, das andere Mal auf <strong> ab und läßt das über seine hundert Dokumente laufen. Insofern ist die Diskussion bei 'reinem Html' ohnehin 'nicht so wesentlich'.

-----------
Gruß, Jürgen Auer

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 11.01.2004, 19:07

Ich baue meine Seiten nicht für Suchmaschinen, sondern für Nutzer. Und um diesen Nutzern bestmögliche Seiten zu liefern ist es sinnvoll Seiten semantisch korrekt auszuzeichnen, siehe Überschriften (h1 / h2 / etc).

Der Hintergedanke der mir da halt dauernd im Kopf herumschwirrt ist dass Google und Co sich eventuell ein wenig damit beschäftigen werden, sie müssen den Algo ja weiterentwickeln, und werden dann vielleicht zwischen <strong> und <b> unterscheiden.

ollipop
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 21.03.2004, 13:30
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von ollipop » 20.04.2004, 13:31

Ist es eigentlich besser <strong> im HTML-Code zu verwenden ODER bpsw. Links mit einer class belegen und darein "font-weight: bold;" setzen?

zzz
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 16.01.2004, 12:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von zzz » 20.04.2004, 14:26

ollipop hat geschrieben:Ist es eigentlich besser <strong> im HTML-Code zu verwenden ODER bpsw. Links mit einer class belegen und darein "font-weight: bold;" setzen?
ich finde es grossartig, dass es <strong> und <b> gibt.

<strong> nutze ich, wenn ich möchte, dass ein Nutzer den Text auch <strong> sieht und bold nutze ich für Suchmaschinenrelevante Worte, die fett mitten im Text blöde aussehen würden.

Das klappt ganz gut.

......Ich baue meine Seiten nicht für Suchmaschinen, sondern für Nutzer. Und um diesen Nutzern bestmögliche Seiten zu liefern ist es sinnvoll Seiten semantisch korrekt auszuzeichnen, siehe Überschriften (h1 / h2 / etc). ......

ich baue meine Seiten übrigens für beide :-)

ollipop
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 21.03.2004, 13:30
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von ollipop » 20.04.2004, 14:32

Das war aber keine Antwort auf meine Fage?! Weil du mein Zitat drin hast ;-)!

zzz
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 16.01.2004, 12:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von zzz » 20.04.2004, 14:44

ollipop hat geschrieben:Das war aber keine Antwort auf meine Fage?! Weil du mein Zitat drin hast ;-)!
nein, das war ein Versehen.

aber ich denke es kommt drauf an, was Du möchstes. Klassen sind einfach zu handhaben und ebensoeinfach generell zu verändern (gut)
Aber klassen können die suchmaschinen meiner Meinung nach noch nicht (nicht gut)

Das Attribut <b> bevorzuge ich immer noch in eckigen Klammern.

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 20.04.2004, 14:54

zzz hat geschrieben:<strong> nutze ich, wenn ich möchte, dass ein Nutzer den Text auch <strong> sieht und bold nutze ich für Suchmaschinenrelevante Worte, die fett mitten im Text blöde aussehen würden.
du meintest wohl andersrum :o ? <bold> = fett, <strong> = stark betont

aber davon ab: Auch die Betonung ist ein Teil der Information, und wenn nur Suchmaschinen diese Information erhalten, kann man das in Analogie zu Hidden Text schon als Spamming betrachten. Falls dir aber insbesondere die fett-Formatierung nicht behagt, kannst du das Aussehen von <strong> Elementen ja auch anders definieren, z.B. in einer anderen Farbe:

Code: Alles auswählen

strong &#123; font-weight&#58;normal; color&#58;#660000; &#125;
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

zzz
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 16.01.2004, 12:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von zzz » 20.04.2004, 17:04

Jörg hat geschrieben:
zzz hat geschrieben:<strong> nutze ich, wenn ich möchte, dass ein Nutzer den Text auch <strong> sieht und bold nutze ich für Suchmaschinenrelevante Worte, die fett mitten im Text blöde aussehen würden.
du meintest wohl andersrum :o ? <bold> = fett, <strong> = stark betont

aber davon ab: Auch die Betonung ist ein Teil der Information, und wenn nur Suchmaschinen diese Information erhalten, kann man das in Analogie zu Hidden Text schon als Spamming betrachten. Falls dir aber insbesondere die fett-Formatierung nicht behagt, kannst du das Aussehen von <strong> Elementen ja auch anders definieren, z.B. in einer anderen Farbe:

Code: Alles auswählen

strong &#123; font-weight&#58;normal; color&#58;#660000; &#125;
Nö, ich meinte schon tatsächlich so. Ich glaube nicht, dass sich in absehbarer Zeit tatsächlich durchsetzt, dass jemand darauf achtet was eigentlich mit strong und bold gemeint ist. Meines Erachtens hat der Großteil der Nutzer davon noch nie etwas gehört.

Wo ich es verstehen kann, wäre bei jeder Art von Blindengerechten Seiten. Wenn dort Strong besonders betont werden soll, dann soll es auch so geschrieben sein, allerdings erwarte ich diese Personen nicht als erstes auf einer Volleyballseite.

Und ja, es ist spamming, das sehe ich auch so. Aber Texte mittels Stylesheat zu ändern ist eben sehr weit verbreitet und meiner Meinung nach eher angenommen...

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 20.04.2004, 18:19

zzz hat geschrieben:Nö, ich meinte schon tatsächlich so. Ich glaube nicht, dass sich in absehbarer Zeit tatsächlich durchsetzt, dass jemand darauf achtet was eigentlich mit strong und bold gemeint ist. Meines Erachtens hat der Großteil der Nutzer davon noch nie etwas gehört.
für die Nutzer ist es egal, das ist schon klar. Du kannst auch strong und bold durcheinanderwerfen, wie du willst. Fragt sich jetzt nur, warum du uns mitgeteilt hast, wofür du welchen Tag nimmst, wenn eine Unterscheidung für dich doch so unwichtig ist?
Und ja, es ist spamming, das sehe ich auch so. Aber Texte mittels Stylesheat zu ändern ist eben sehr weit verbreitet und meiner Meinung nach eher angenommen...
eher angenommen, weil die Suchaschinen dies wohl (noch) nicht so leicht als Spamming idetifizieren können ;)
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag