Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Indexierung dynamischer Seiten

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
cenorx
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 03.01.2004, 13:24
Wohnort: Hamburg

Beitrag von cenorx » 03.01.2004, 14:37

Moin, moin und hallo.

Selbst auf die Gefahr hin bereits behandeltes aufzuwärmen:

Fand heute morgen im OsCommerce Forum einen Beitrag, der von der Fähigkeit Googles und anderer großer SUMAS berichtete, dynamische Seiten indexieren zu können, also zB auch OsCommerce Shopseiten. Hatte ich auch schon etwas erstaunt bemerkt, wollte mich aber bisher noch nicht drauf verlassen. Nach 3 Tagen war ein neues Produkt von uns im Index.

Meine Frage nun:

Ist es überhaupt noch nötig oder sinnvoll mit mod_rewrite oder sonstwie auf SUMA- freundliche Seiten umzuwandeln? Steigt die Serverlast nicht unnötig? Ist das noch eine notwendige Optimierung? Vor allem wenn keine SessionsIDs übertragen werden?

Ich will ja niemandem Arbeit wegnehmen, aber es interessiert mich doch sehr, da ich grad davor stehe mir die Mühe zu machen.

Grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 03.01.2004, 22:29

also ich bin der meinung, dynamische urls "wegzuoptimieren" ist eine der wichtigsten aufgaben von seos momentan, zurecht.
zwar werden dynamische urls von google mittlerweile oft erfasst, allerdings scheinen sie beim der pagerankvergabe sehr viel schlechter abzuschneiden.

ich kann mit keinen zahlen oder studien aufwarten, mache das noch eher hobbymäßig. allerdings habe ich vor ca. 6 wochen www.lustich.de auf sumafreundliche urls umgebaut und der erfolg ist überwältigend. die seite hat bei allen suchbegriffen in google super zugelegt, das bringt mir einige tausend zusätzliche besucher monatlich.

also fazit: ich denke, der aufwand lohnt noch immer, definitiv.

Boa
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1170
Registriert: 11.11.2003, 00:19
Wohnort: Bremen

Beitrag von Boa » 04.01.2004, 01:38

Also ich benutze ein oscommerce shopsystem und ich bin im Ranking bei google und Inktomi gestiegen. Die dort dynamisch erzeugten Seiten werden problemlos gespidert. Die Pagerankvergabe ist allerdings mies.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 04.01.2004, 01:43

das unterstützt meine vermutung. mittlerweile habe ich bei mir nochmal nachgesehen. ich würde einiges an geld wetten, dass euro oscommerce-seiten mit sumafreundlichen urls deutlich bessere prs bekämen.
ich denke, das steht jetzt außer frage und kann als tatsache angesehen werden:
google spidert auch dynamische urls, "bestraft" sie aber mit miesem pr.

oder, was meinen die anderen?

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 04.01.2004, 22:24

pr hin oder her, auf das ergebnis im serp hat es nicht DEN einfluß. eine pr3 seite kann auch ganz locker höhere pr überholen. :wink:

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 04.01.2004, 23:38

das stimmt, man kann prmäßig höhere seiten überholen. aber wie gesagt, ich habe extrem gute erfahrungen gemacht mit sumafreundlichen urls und kann das nur empfehlen.

cenorx
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 03.01.2004, 13:24
Wohnort: Hamburg

Beitrag von cenorx » 05.01.2004, 21:05

@manute

hab auch bei webmasterworld nachgesehen, Deine Erfahrung wird dort geteilt. Allerdings kommt es wohl auf das angewendete Verfahren an, ob man aus Versehen eine Bremse einbaut. Ist mir noch nicht ganz klar....

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 05.01.2004, 21:15

Ganz anderer Ansatzpunkt zu der Problematik, die Nutzer. Denn wenns der Nutzer nicht mag geht er auch nicht auf die Seite, selbst wenn sie in Google drin steht.

Was sieht in den SERPS besser aus?
1. https://www.saeugetiere.de/index.php?na ... inhalt1738
2. https://www.saeugetiere.de/index.php?na ... ent=katzen
3. https://www.saeugetiere.de/haustiere/katzen.htm

Eben...

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 06.01.2004, 14:37

logischerweise ist hier auch das 3. am besten. daran hab ich noch gar nicht so gedacht, aber du hast recht, jan. ein weiterer punkt für url-rewriting.

@cenorx: was meinst du mit der bremse? ich denke, wenn man nicht 12 verzeichnissebenen oder 80 zeichen lange dateinamen baut, ist man mit der endung .html immer auf der deutlich besseren seite.

cenorx
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 03.01.2004, 13:24
Wohnort: Hamburg

Beitrag von cenorx » 06.01.2004, 20:41

Mit Bremse mein ich das mehr oder weniger schnelle Skript, dass serverseitig nötig ist, die Url wieder zurückzuwandeln.
Soweit ich das verstehe, kann man da ziemlich schrägen Konstruktionen aufsitzen, die richtig schöne Serverlast verursachen. Aber eigentlich kann ich dabei garnicht mitreden. :-?

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 06.01.2004, 20:48

das kann ich überhaupt nicht bestätigen. mod_rewrite hab ich noch nicht probiert, hab's bisher immer mit php gemacht. und an einer high-traffic-seite getestet, das läuft ohne probleme.
sind ja auch nur 4 zeilen, die variablen aus der url zu ziehen, serverlastmäßig seh ich da gar keine probleme.

Chriss74
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 57
Registriert: 25.03.2004, 17:23
Wohnort: Unna

Beitrag von Chriss74 » 16.05.2006, 23:44

Ich wärme diesen alten Thread auf, weil ich bei diesem Thema auch nicht ganz sicher bin.

Auf meiner Seite habe ich in den letzten zwei Jahren ein News-System genutzt, das die einzelnen Meldungen in der Form www.domain.de/news/skript.php?Artikelnr=xy generiert.

Nun habe ich per rewrite eine Änderung vorgenommen in www.domain.de/news/Nachrichtentitel.html

Im Nachrichtentitel entferne ich Sonderzeichen und Leerzeichen werden mit einem Bindestrich "-" ersetzt. Gekürzt wird ab 40 Zeichen, z. B.:

www.domain.de/news/Dies-ist-eine-Meldun ... 0-Buc.html

Nun ergeben sich mir einige Fragen:

1.) Sollte man auf eine Kürzung des Titels verzichten und ggf. noch längere Dateinamen zulassen? Oder sind 40 Zeichen schon zu lang?

2.) Sind solche Dateinamen wirklich sinnvoll? Laut drweb könnten sie sich nachteilig auswirken: https://www.drweb.de/google/dont.shtml

3.) Die News meiner Seite werden in den web.de News gelistet. Nach Umstellung auf die neuen Dateinamen ist das nicht mehr der Fall. Besteht hier die Möglichkeit, dass web.de es irgendwann merkt und das neue System übernimmt? Oder muss ich für web.de die alte Variante belassen?

4.) In der Übergangszeit werden in den Newsmaschinen beide Varianten gelistet sein, d. h. es gibt doppelte Inhalte. Könnte das ein Problem sein? Sollte ich die alte Datei-Variante sogar deaktivieren?

Entscheidende Frage: Besser beim alten System (skript.php?Artikelnr=xy) bleiben oder das neue (Nachrichtentitel.html) einführen?

Vielen Dank schon jetzt für jeden Hinweis!

Gruß,
Chriss

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag