Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

dmoz Links

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
BenSchwarz
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 50
Registriert: 13.03.2006, 17:19
Wohnort: Landsberg

Beitrag von BenSchwarz » 02.05.2006, 03:20

Hallo,

eine unserer Domains ist bei dmoz eigentlich im falschen Verzeichnis plaziert.
Da der Firmenname auch so nicht mehr stimmt, wollte ich ohnehin den Editor bitten den Eintrag zu überarbeiten und hatte gehofft in so SEO-technisch etwas aufzuwerten.

Momentan ist die Lage so:
dmoz-Seite hat PR4 und nur 2 ausgehende Links (wir sind einer davon)

Die in Frage kommende "passendere" Kategorie wäre so:
- PR5
- 7 ausgehende Links

Macht es Sinn den Editor zu bitten den Eintrag zu verschieben, oder würde ich da eher mehr Schaden als Nutzen anrichten? Was meint Ihr?

Klar ist, dass das ganze ohnehin nur klappt, wenn der Editor mitspielt.

Gruß
Ben

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chulian
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 94
Registriert: 30.10.2004, 10:25

Beitrag von chulian » 02.05.2006, 08:22

Wenn dein Eintrag sofort geändert würde und in einer passenderen Kategorie landen würde, wäre es sicher sinnvoll...

Nur... kann es auch gut sein, dass der Eintrag erstmal aus der jetztigen Kategorie in eine neue verschoben wird und dort ggf. bis zum Sankt. Nimmerleinstag in der Queue liegt, weil beispielweise kein Editor vorhanden ist, oder der einfach kein Interesse hat deine Seite freizuschalten.

Ich würde an deiner Stelle besser alles so lassen wie es ist.

Gruss
chulian

ArturO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 372
Registriert: 25.09.2005, 10:41

Beitrag von ArturO » 02.05.2006, 12:59

Das Änderungsformular ausfüllen und im Kommentarfeld den Änderungswusch erläutern.
Wenn die Wunschkategorie vom selben Editor betreut wird, geht das recht schnell.
Der Eintrag wird meines Wissens nach nicht nach dem Eingang des Änderungswunsches in die Unbearbeiteten der neuen Kategorie verschoben. Solange der Eintrag also nicht bearbeitet wurd (Änderung oder Belassung) bleibt der Eintrag ohnehin in der "alten" Kategorie.
Sollte die Kategorie jedoch NICHT vom selben Editor betreut werden, wird der Eintrag zu den Unbearbeiteten der neuen kategorie verschoben wo es auf die bearbeitung des Editors wartet anstatt direkt dort mit den Änderungen veröffentlicht zu werden.

Du kannst aber auch mal versuchen die Seite in der neuen Kategorie anzumelden, in der Hoffung so einen zweiten Eintrag zu erhaschen xD

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 02.05.2006, 13:18

ArturO hat geschrieben:Du kannst aber auch mal versuchen die Seite in der neuen Kategorie anzumelden, in der Hoffung so einen zweiten Eintrag zu erhaschen xD
Ich weiß jetzt nicht wie das ist, wenn ein User eine Seite einträgt aber wenn man als Editor eine neue Seite hinzufügt und da eine bereits im DMOZ vorhandene URL eingibt, bekommt man sofort angezeigt, in welchen Kategorien sie bereits vorhanden ist. Und das dürfte der Editor der den neuen Vorschlag bearbeitet dann auch sehen.
Wenn er schlecht gelaunt ist denkt der du willst ihn verarschen und lehnt sie ab ohne vorher nachzuschauen ob sich Name und Thema der Seite vielleicht wirklich geändert haben :p
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

Turi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 334
Registriert: 09.07.2004, 08:54

Beitrag von Turi » 02.05.2006, 21:03

sei froh, daß du drin bist. lass bloß alles so, wie es ist. wie seo-technisch korrekt der eintrag ist, ist absolut banane.

martinanied
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 287
Registriert: 05.06.2003, 09:32
Wohnort: Siegerland

Beitrag von martinanied » 02.05.2006, 21:50

Du kannst aber auch mal versuchen die Seite in der neuen Kategorie anzumelden, in der Hoffung so einen zweiten Eintrag zu erhaschen xD
Jaja und der Editor sieht dann, dass die Site schon gelistet ist ne. :D

Was macht er dann wohl?
Editor bitten den Eintrag zu überarbeiten und hatte gehofft in so SEO-technisch etwas aufzuwerten.
Ohne zu Wissen um welche Kat. und Site es sich handelt, gehe ich mal davon aus, dass die Site schon in der richtigen Kategorie liegt, (vielleicht nur PR zu niedrig?:-) ) da hat "SEO-Technisch" keine Chance.

ArturO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 372
Registriert: 25.09.2005, 10:41

Beitrag von ArturO » 03.05.2006, 11:10

wenn das DMOZ aus Editoren wie ArturO ( könnte einige mehr aufzählen) bestände, könnte man/frau diesen Webkatalog DMOZ wieder ernst nehmen!
Möglciherweise druchblicke ich diese Ironie nicht richtig.
Zufälligerweise bin ich Editor!

Und ich sehe nichts verwerfliches daran eine Seite in mehreren Kategorien einzutragen. Aus der Sicht eines SEOs ist der Fokus klar auf den Backlinks. Meine Sicht als Editor hingegen sieht die sache etwas unvoreingenommener. Ich muss beispielsweise Seiten akzeptieren die exessiv Spammethoden anwenden. Dies ist jedoch kein Kriterium welches eine Ablehnung rechtfertigt. Der Mehrwert für den Verzeichnisbesucher als Verweisseite muss gegeben sein. Und wenn eine Seite in mehreren Aspekten und Kategorien oder Milleues einen Mehrwert darstellt, so ist ein Versuch sich dort Anzumelden keine Schande.
Im Gegenteil: Ich kopiere Einträge des Öfteren in die Städtekategorien falls die Onlineshops ein Ladengeschäft haben.
Man sollte es jedoch nicht übertreiben mit seiner Backlinkgier, eventeull landet man auf der Blacklist.

Da ich stets Einträge nur für meine Kategorie gesondert betrachte weiss ich auch nicht wirklich wie es sich mit veralteten Einträgen verhält auf welche keine Änderungs oder Verschiebungswünsche kommen. Bei großen Kategorien wäre es ein mordsaufwand alle Einträge auf korrektheit zu überprüfen.

BenSchwarz
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 50
Registriert: 13.03.2006, 17:19
Wohnort: Landsberg

Beitrag von BenSchwarz » 03.05.2006, 22:40

Rudi Ratlos hat geschrieben:
Turi hat geschrieben:sei froh, daß du drin bist. lass bloß alles so, wie es ist. wie seo-technisch korrekt der eintrag ist, ist absolut banane.
ich bin DRIN, aber keineswegs froh ..insbesondere deshalb weil die Wichtigkeit eines Eintrages in dem Webkatalog DMOZ immer mehr an Wert verliert!!
Da hab ich aber eine andere Erfahrung.
Bei einem meiner wichtigen Keywords (3,1 Millionen Ergebnisse in Google) trifft schon auf 2 Webseiten in den Top 10 folgendes zu:

- Keyword kommt im Body, wie auch im Titel nicht vor
- beide Seiten haben deutlich weniger und schlechtere Links und Linktexte wie meine Seiten
- beide sind im dmoz.org mit "Keyword" als Linxtext drinnen

Momentan steht in unserem Linktext ein vollkommen nichts aussagender Firmenname, was weder den dmoz-Besuchern noch mir hilft.
Wenn ich den dmoz-Editor dazu bekommen könnte das Keyword mit einzubauen, dann müsste das doch deutlichen Schub für meine Seite bedeuten. Ich denke also nicht das die "SEO-technische Realisierung" des Eintrags "Banane" ist. Der Linktext scheint enorme Bedeutung zu haben (wie auch bei "normalen" Links). Oder was meint ihr?

@martinanied
Ich hab doch geschrieben, dass die Seite in der falschen Kategorie liegt. Die ist zwar themenverwandt, aber eigentlich die falsche.
Meine ursprüngliche Frage war ja nur, ob der Eintrag bei einer Kategorie mit 2 ausgehenden Links und PR4 besser aufgehoben ist oder in einer Kategorie mit 7 ausgehenden Links und PR5. Aber vielleicht ist das auch egal. In der Orginal-PR-Formel hatte die Anzahl der ausgehenden Links direkt Auswirkungen auf die PR-Vererbung und ich denke, dass das heute beim Google Ranking in irgendeiner Form auch heute noch Berücksictigung findet (ich weiß, dass Google nicht (mehr) einfach nach PR sortiert!)

Danke für alle bisherigen und zukünftigen Antworten.

Gruß
Ben

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 03.05.2006, 22:43

mal rein pr technisch
pr4 mit 2 ausgehenden links da müßte der pr5 24 ausgehende links haben das sich das ganze wieder aufhebt.
aus sicht der searps, würde ich jetzt mal bei einer normalen 08/15 seite behaupten, ist das relativ egal.
ich weiß jetzt nicht genau wie es sich verhält wen der link auf der selben domain, nur an einer anderen stelle (seite) verschoben wird.
normal ist es aber so, dass ein link etwas reifen muß befor er seine ganze kraft erhält. sollte aber wie gesagt, bei einer normalen und eingessenen seite nicht mehr die ganz so grosse rolle spielen.

auf dauer betrachtet ist es aber immer besser wen der link zu 100% in der richtigen kategorie liegt. also möglichst tief im verzeichniss.

lg.
pink

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 04.05.2006, 06:12

>>>also möglichst tief im verzeichniss.<<<

Auf Links die sehr tief im Verzeichniss liegen verzichte ich dankend.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 04.05.2006, 12:03

Momentan steht in unserem Linktext ein vollkommen nichts aussagender Firmenname, was weder den dmoz-Besuchern noch mir hilft.
Wenn ich den dmoz-Editor dazu bekommen könnte das Keyword mit einzubauen, dann müsste das doch deutlichen Schub für meine Seite bedeuten. Ich denke also nicht das die "SEO-technische Realisierung" des Eintrags "Banane" ist. Der Linktext scheint enorme Bedeutung zu haben (wie auch bei "normalen" Links). Oder was meint ihr?
Da wird der Sinn des DMOZ aber nicht richtig erkannt. Auch mir geht es wie vielen anderen Webmastern so, dass wir gerne einen anderen Linktext hätten - aber das DMOZ hat nichts mit Google oder anderen Sumas zu tun, sondern listet nach eigenen Regeln auf. Dazu gehört halt auch, dass der Firmenname verlinkt wird und nicht Schlagworte, Produkte oder Dienstleistungen und das ist gut so, denn sonst wären alle Linktexte im Bereich Versicherung ja logischerweise Versicherung. Wenn der Editor auf deine Wünsche einginge würde er seinen Job vermutlich nicht richtig machen - für die Serps wäre es nach den derzeitigen Algos auf alle Fälle von Vorteil. Aber bei allem Für und Wieder - in den von mir beobachteten Bereichen gibt das DMOZ einen relativ objektiven Überblick der Webseiten zu den gewünschte Suchbegrffen.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 04.05.2006, 18:36

guppy hat geschrieben:in den von mir beobachteten Bereichen gibt das DMOZ einen relativ objektiven Überblick der Webseiten zu den gewünschte Suchbegrffen.
sehe ich auch so :)

das mit den linktexten würde ich nicht über bewerten.
ich verlinke intern zbsp. mit "zum Artikel" oder wen ich es für passender halte auch einfach mit "weiter >"
und extern lege ich auch nicht allzu fiel wert auf angeblich seo optimierte linktexte. und trotz dem stehe ich überall, und ich rede jetzt nicht über luschen keys wie handy und versicherungen, recht ordentlich da :)
vor allem mache ich, auf fielen projekten bis zu 80% meiner visits über linkpartner welche meine seite mit griffigen und interessanten linktexten verlinken ;) was fiel mehr bringt als die top1 platzierung bei google und CO.

lg.
pink

Steffen S. Kaufmann
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 23.09.2005, 20:22
Wohnort: Dresden

Beitrag von Steffen S. Kaufmann » 24.05.2006, 23:44

Der DMOZ-Link-Titel wird neuerdings standardisiert von den DMOZ-Admins selbst entschieden, zumindest in vielen Kastegorien. Die nehmen zum Beispiel den Firmennamen, banane was Du vorschlägst. Aber nur bei Neueinträgen und Updates.

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 24.05.2006, 23:56

> wollte ich ohnehin den Editor bitten den Eintrag zu überarbeiten und hatte gehofft in so SEO-technisch etwas aufzuwerten.

Das kannste abhaken, das ist nicht Sinn des DMOZ, nach der Pfeife irgendwelcher SEOs abzutanzen. Wenn der Editor gut ist wird er sogar Deine ganzen Keywords entsorgen nach /dev/null und anstatt dessen eine schoen allgemeine Beschreibung schreiben.

Und nochmal, sicher nicht zum letzten Mal:
Das DMOZ ist kein "SEO-Backlink-NimmMichGefaelligstAuf-SpamSammel-Katalog" und verfolgt zudem auch uebermorgen noch ganz andere Ziele.
Punkt Aus.
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

ff-webdesigner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 433
Registriert: 30.01.2004, 07:34
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ff-webdesigner » 25.05.2006, 14:37

was es gibt noch leute, die ins dmoz aufgenommen werden? aber keine webdesigner, oder?
ff-webdesigner.de: Webdesign aus Regensburg und München

Suche keine Linkpartner oder indische SEOs!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag