Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Agent abhängig 404er Umleitung

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
marky
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 24.07.2005, 09:12

Beitrag von marky » 15.05.2006, 09:33

Guten Tag,

ich habe ein kleines Problem. Ich habe gerade einen grossen Relaunch gemacht, es haben sich quasi alle URLs geändert.

Das Problem ist jetzt, dass Google die 404-Umleitungsseite bei den nicht vorhandenen URLs indexiert und nicht die Seite rauswirft, das soll nicht Sinn der Sache sein, aber ich will auch nicht die ganzen Besucher verlieren, indem ich keine 404er-Umleitungsseite anzeige.

Die Frage ist jetzt, ob ich die 404-Umleitung pro Agent machen, dh. wenn Google dann keine 404-Umleitung und Std.Server.Ausgabe und wenn "normaler" User, dann die 404er Umleitung mit einigen Hinweisen zum Umzug.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Mortan
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 81
Registriert: 23.04.2006, 05:49

Beitrag von Mortan » 15.05.2006, 10:10

Also Google etwas anderes zu zeigen als Usern ist grundsätzlich keine gute Idee.

Für Relaunches und anderen Seitenänderungen gibt es auch eine viel bessere Methode und zwar eine 301-er Umleitung. Googel einfach danach, wenn du nicht weißt wie das geht, gibt genügend Anleitungen.

Mario670
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1006
Registriert: 30.04.2004, 20:46
Wohnort: Neu Duvenstedt

Beitrag von Mario670 » 15.05.2006, 10:55

ja genau am besten 301 von alt auf neu, ist Googlefreundlich und Besucherfreundlich
Bild
SEOigg ... SEO News satt

marky
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 24.07.2005, 09:12

Beitrag von marky » 15.05.2006, 11:01

Hallo,

da geht nicht, weil das über 100.000 Seiten sind. Daher ist es für mich am freundlichsten von ich Google keine 404er-Umleitung schicken könnte. Sonst gehen die Seiten einfach nicht raus, obwohl ein 404-Header geschicht wird. Das verhalten habe ich jetzt schon bei sehr vielen Projekten bemerkt.

Daher meine Idee mit der variablen Umleitung, komplett darauf zu verzichten geht in keinen Fall, sonst sind die ganzen Besucher weg.

mark
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1052
Registriert: 21.05.2003, 11:37

Beitrag von mark » 15.05.2006, 11:04

Auch wenn das Cloaking in guter Absicht passiert, so ist es doch Cloaking.
da geht nicht, weil das über 100.000 Seiten sind. weil das über 100.000 Seiten
Es wird doch ein System dahinterstecken, das mit regulären Ausdrücken gelöst werden könnte ?
Bild

marky
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 24.07.2005, 09:12

Beitrag von marky » 15.05.2006, 11:18

Hallo,

das würde ich nun wirklich nicht als Cloaking gezeichen und eigentlich ist ja auch google selber schuld, wenn die die 404er-Seiten nicht rauswirft.

Ein System steckt leider nicht dahinter, es waren vorher manuelle über Jahre angelegte Seiten, jetzt würde ich das strukturiert in einer DB erfasst.

Weis denn niemand, wie man die 404-Umleitung variable macht?

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 15.05.2006, 11:37

marky hat geschrieben:eigentlich ist ja auch google selber schuld, wenn die die 404er-Seiten nicht rauswirft.
Verrate doch bitte mal zumindest ein überprüfbares Beispiel, bei der Google eine URL in den Index aufnimmt, für die Dein Server einen 404-Fehler meldet. Da das eigentlich nicht sein kann, zumindest nicht dauerhaft, vermute ich mal ganz frech, dass der 404er kein 404er ist. Mir kommt nämlich auch schon Deine folgende Aussage merkwürdig vor:
ich will auch nicht die ganzen Besucher verlieren, indem ich keine 404er-Umleitungsseite anzeige.
Normalerweise verliert man Besucher, wenn man eine Fehlerseite anzeigt, und Du fürchtest, welche zu verlieren, wenn Du eine anzeigst.
Weis denn niemand, wie man die 404-Umleitung variable macht?
400er Statuscodes sind keine Umleitungen, sondern Fehler.

marky
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 24.07.2005, 09:12

Beitrag von marky » 15.05.2006, 11:49

Hallo,

ich glaube wir reden aneinander vorbei.

Ich will hier keine URLs posten, aber ich kann Dir garantieren, dass die Seiten einfach nicht rauskommen, wenn man den 404er-Fehler einer URL auf eine eigene Seite per htaccess umleitet.

Sobald man die "errordocument" rausnimmt, verschwinden die Seiten innerhalb von wenigen Tagen. An 4 grossen Webs getestet.

Das Problem daran ist aber, dass ja dann diese Standardseite des Servers kommt und kein Mensch ja die URL von Hand auf die HP abändert. Deshalb gibt es jetzt eine eigene 404-fehlerseite, die den Usern erklärt, was sich getan hat und wo Sie jetzt klicken müssen, damit Sie die gewünschten Infos finden.

Solange diese Seite aber da ist, wird die eigentlich nicht vorhandenen URL nicht aus google entfernt, obwohl der Rückgabecode im Header 404 ist.

Also ein teufelskreis, ich will die Seiten schnell raus haben, aber die Besucher die trotzdem kommen, eine Std.404-Meldung vor den Latz knallen.

Indigo
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 647
Registriert: 03.01.2005, 12:48

Beitrag von Indigo » 15.05.2006, 12:06

Sorry, aber das kann nicht sein.

Google ist das egal ob der Server die Standard 404 oder eine selbst entworfene 404er Seite sendet. Wichtig ist nur das auch tatsächlich der 404er Statuscode gesendet wird.

Du solltest deshalb mal die Header deiner 404er Seite testen.

Nach ein paar Wochen sind dann die Seiten bei Google raus.

marky
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 24.07.2005, 09:12

Beitrag von marky » 15.05.2006, 12:12

Hallo,

das genau ist das Problem, kann nicht sein habe ich auch gedacht. Dann live getestet, bei 3 URLs und überall das gleiche Ergebnis.

Mit 404er -> 5-10 Seiten drin, die es nicht mehr gibt (seit Monaten)
Ohne 404er -> Seiten waren in 2 Tagen draussen

es sei noch angemerkt, dass es immer nur Restseiten sind von grossen Webseiten, aber der Effekt hat sich eindeutig nachweisen lassen.

Die Header überprüfe immer extra mit einem kleinen Tool und das ist alles ok, es kommt der 404-Code.

Diesmal wollte ich es halt von Anfang vermeiden, dass diese Effekte entstehen, da die Seite von Werbung lebt und die Einnahmen abhängig von Zugriffen sind.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 15.05.2006, 12:22

marky hat geschrieben:Ich will hier keine URLs posten, aber ich kann Dir garantieren, dass die Seiten einfach nicht rauskommen, wenn man den 404er-Fehler einer URL auf eine eigene Seite per htaccess umleitet.
Diese Garantie nehme ich Dir nicht ab und behaupte jetzt einfach mal…
Sobald man die "errordocument" rausnimmt, verschwinden die Seiten innerhalb von wenigen Tagen. An 4 grossen Webs getestet.
…dass Du ErrorDocument falsch anwendest und deshalb eben keinen 404, sondern eine Weiterleitung sendest. Das Aufsuchen der Anleitung, um rauszufinden, wann ErrorDocument statt eines Fehlers eine Weiterleitung sendet, überlasse ich Dir.

Und nochmal: 404 ist keine Umleitung, ErrorDocument ist keine Umleitung. Umleitungen nimmt Google unter Umständen auf, Fehler nicht.

So oder so, da Du keine Details rausrücken willst und lieber behauptest, es sei alles richtig, wird Dir hier keiner sonderlich weiterhelfen können. Übernatürliche Phänomene musst Du woanders klären lassen.

marky
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 24.07.2005, 09:12

Beitrag von marky » 15.05.2006, 12:30

Hallo,

warum sollte ich hier was erzählen, was nicht stimmt. Und eigentlich ist es ja auch egal, meine Frage war und ist, wie kann man den "errordocument" Eintrag abhängig vom BrowserAgent gestalten.

Und es dürfte jedem klar sein, dass man in so einem Forum keine KundenURLs posten kann.

Die Header prüfe ich übrigens mit dem netten Tool hier
https://www.goldmann.de/header-checker- ... p_204.html
und da kommt eindeutig 404 raus.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag