Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kleine Bitte an die Katalog-Betreiber

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Mac
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 20.08.2005, 01:23

Beitrag von Mac » 21.05.2006, 01:17

Hi,

ein paar gravierende Ärgerlichkeiten beim Eintragen in Kataloge könnten wohl relativ schnell abgestellt werden:

1) Viele Kataloge, vor allem solche, die auf der easylink-Software aufsetzen, definieren im <head> keinen Zeichensatz. Wenn man dann mit der 'falschen' Browser-Voreinstellung unterwegs ist, werden Umlaute & Co als Fragezeichen dargestellt. So etwas erweckt nicht den Eindruck, als würde dem Katalog-Betreiber sein Baby übermäßig wichtig sein (wahrscheinlich ist er auf die Adsense-Einnahmen nicht angewiesen).

Das macht mir keine Lust, mich dort einzutragen (zumal ich diverse Umlaute in meinen Keys habe und nicht einmal weiß, ob die SuMas dem Eintrag dann überhaupt folgen), und ich würde auch als User nicht unbedingt erwarten, hinter einem Link von einer derart unprofessionell erscheinenden Seite noch nützliche Informationen zu finden.

2) Manche Kataloge zeigen mir bei der Anmeldung nach dem Klick auf 'Bestätigen', 'Anmelden' etc. eine neue Seite an, auf der die Anmeldung bestätigt wird. Andere tun das nicht (und ich kann auch nicht feststellen, daß bei diesen Seiten der Eintrag wirklich erfolgt wäre). Ich vermute, daß das an meinen Browsereinstellungen (keine Cookies, kein Javascript etc.) liegt, wer will schon fremden Kot auf seinem Rechner. Wenn tatsächlich mal ein Katalog für die Anmeldung solche Features benötigt (aus welchem verdammten Grund eigentlich?), warum schreibt der Betreiber das nicht oben auf die Anmeldeseite drauf? Symantec, Heise et. al. empfehlen bei jeder neuen Macke in Windows, Javascript usw. abzuschalten ...

3) Einige wenige Kataloge akzeptieren auch Deeplinks, herausfinden kann man das aber nur durch Experimente (wird der Link angenommen oder nicht), oder ausnahmsweise in den Nutzungsbestimmungen. Was spricht dagegen, gleich oben mit hinzuschreiben, ob auch auf Unterseiten gelinkt werden darf?

Gruß,
Mac

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 21.05.2006, 01:56

...wenn wir schon bei easylink sind:

4) wenn ich schon eine URL ohne www oder eine separate Subdomain (mit eigenem Content) eintragen möchte, dann will ich auch nicht, daß mir das tolle Skript automatisch und ungefragt ein www davor setzt, das ich gar nicht haben will und dann noch auf der nächsten Seite das Textfeld zur Bearbeitung sperrt. Ich weiß schon, was ich tue, wenn ich kein www verwende! Und für die DAUs ist das htttp://www ja schon als Startwert eingetragen. Es gibt aber auch Kataloge, die diesen Mist aus ihrem Skript enfernt haben, von daher mal dickes Lob für das Auseinandersetzen mit dem Code, den sie auf ihrem eigenen Webspace ausführen!
Natürlich läßt sich das via ModRewrite wieder "kompensieren", aber das sollte nicht der Sinn der Sache sein.

Inteliplus
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 959
Registriert: 19.12.2004, 22:02

Beitrag von Inteliplus » 21.05.2006, 11:36

das Problem haben wir in unserem Webkatalog nicht

[editiert von admin.. zu promotional]

deswegen sind eure Einträge herlich willkommen!

Grüße