Katalogeinträge kommen ja dadurch zustande, dass sich der Webmaster einer Site SELBST einträgt. Insofern ist jeder Katalogeintrag keine Referenz von Dritten (die natürlich verschiedene Linktexte schreiben würden), sondern von mir als Webmaster selbst. Und wenn ich mich als Webmaster immer mit dem gleichen Linktext eintrage ist das ja eigentlich ganz normal und "natürlich".
Auch ein Nicht SEo Webmaster würde wahrscheinlich zu 95% immer den gleichen LInktext benutzen oder nicht?
Oder unterscheidet google nicht zwischen Katalogeinträgen und normalem Links? Eigentlich schon oder?
@mike55: Beantworte dir die Frage mit einfacher Logik selbst. Weshalb suchst du nach diesen Katalogen? Kennen "normale" User solche Kataloge? Weshalb existieren sie überhaupt?
Ursprünglich waren Kataloge manuell durch den Anbieter gepflegte Verzeichnisse zu einem bestimmten, eingegrenzten Problemkreis mit höchsten Ansprüchen. Besucher konnten sich darauf verlassen, relevante und kompetente Ergebnisse zu finden.
Heute exisiert die Mehrzahl dieser "Kataloge" lediglich als verkapptes Linkverzeichnis ohne jegliche Relevanz und Qualitätsansprüche mit einem einzigen wirklichen Ziel: die mit Werbung gespickte Site des Betreibers ("Katalog" selbst) bekannt zu machen und durch die gesammelten fremden Keywords Besucher auch dir abzuschöpfen.
Da Besucher diese "Kataloge" aber sowieso nicht nutzen (sie kennen sie einfach nicht) ist jeder Eintrag, egal auf welche Art, kontraproduktiv.
Beispiel: Bisher ist das Keyword "mike55" dein Markenzeichen, es gibt bereits eine bestimmte Anzahl Mitbewerber. Jeder "Katalog", in den du dich weiter einträgst, wird zusätzlich einer.
Die damit nur zur Täuschung eingerichteten Kataloge, aber auch ihre Sympathisanten/Zuträger (verlinkten Seiten) erkennt im Regelfall auch Google als solche .
Damit du das anschaulich auch in der Praxis=Wahrheit siehst: suche bei Google nach "mike55". Abakus belegt im Moment bereits Platz 11 und 12 nur durch einen Eintrag hier im Forum. Alles klar?