luko hat geschrieben:Mir kommt es so vor, als hat t-online eigene Spiegelserver ( oder Data-Center, wie auch immer), die mit dem Abgleich mindestens eine Woche hinterher hängen.
Gut unterrichtete Kreise sagen, dass das nicht der Fall ist.
Allerdings gibt es eine ganze Reihe von Gründen, wieso Ergebnisse bei verschiedenen Google-Vertragspartnern ganz anders aussehen können.
Einige davon:
- Verschiedene DCs als ein Grund ist klar. Dabei bleibt es i.a. Google überlassen, wen sie wohin lenken. Das betrifft die Maschinen z.B. beim Partner T-Online genauso wie jeden anderen auch. Der direkte Google-User hat da sogar eher die freiere Wahl.
- Jeder Partner modifiziert seine Anfragen mehr oder weniger nach eigenem Gusto, Möglichkeiten und nicht zuletzt seinem Vertrag mit Google. Wichtigstes Beispiel (aber nicht das einzige) ist das Setting zum offensive content. Das alleine kann schon Ergebnismengen bringen, die von der Direktsuche stark abweichen.
- Dazu legt Google nochmal eigene partnerspezifische Filter (!) drüber, d.h. gibt sowohl statische Filterungen vor als auch Einschränkungen bzw. Mappings für gelieferte Filterkriterien.
- Rein optisch gibt es dazu freilich noch Präsentations-Variationen, abhängig von der Zahl der Ergebnisse pro Seite und der Einmischung z.B. von sponsored links.
In Summe kann "Google bei A" schon sehr anders als "Google bei B" und vor allem bei sich selbst aussehen.
Zu den "partnerpezifischen" Filtern:
Interessant dabei ist das, was ich oben in den diffusen Sack "statische Filter" gepackt habe. Welche Ergebnisse an welchen Partner ausgeliefert werden, ist nach meiner Kenntnis ausserhalb Google wohl niemandem wirklich klar - auch nicht den Partnern. Teilweise sieht man dabei schon sehr interessante Abweichungen, die sich nur mit einem unbekannten "Faktor X schon vor dem Partner" erklären lassen. Google lässt sich dazu aber leider in keiner Form in die Karten schauen. Der Partner hat darauf nach meiner Erfahrung nur sehr beschränkten Einfluss (wenn überhaupt Kenntnis).
Und ja, das kann anscheinend auch Direktsuchen aus dem Access-Bereich des Partners betreffen. Darauf lassen zumindest einige frühere Tests schliessen.
@luko: Will aber nicht sagen, dass Du nicht doch einfach euf ein DC-Geschwabbel reingefallen bist.