Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Städtenamen in der Laufschrift

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
ducky
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 145
Registriert: 19.07.2005, 12:32

Beitrag von ducky » 28.05.2006, 16:00

Ich habe einen Wettbewerber, der durchweg bei "Keywort+Stadt" gut gelistet ist. Er hat alle Städtenamen als Laufschrift unten in einer Fusszeile untergebracht. Ist das erlaubt? Geht das so einfach?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Inteliplus
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 959
Registriert: 19.12.2004, 22:02

Beitrag von Inteliplus » 28.05.2006, 16:09

eigentlich nicht erlaubt...

seobug
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 655
Registriert: 20.09.2004, 15:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von seobug » 28.05.2006, 16:27

Was soll denn daran nicht erlaubt sein?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Metaman
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 602
Registriert: 17.04.2004, 07:37
Wohnort: Wittenburg (Mecklenburg)

Beitrag von Metaman » 28.05.2006, 16:49

natürlich ist das erlaubt,.. man kann doch laufschriften einbauen soviel man will...
allerdings glaube ich nicht da er nur eine gute Platzierung aufgrund dieser Laufschrift hat

ducky
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 145
Registriert: 19.07.2005, 12:32

Beitrag von ducky » 28.05.2006, 17:02

Doch hat er...

Jetzt nicht gerade auf Keywort+Berlin, aber auf Keywort+Pusemuckel oder Keywort+Kleckersdorf ist er immer ganz vorne dabei. Gut, das Keywort ist jetzt auch nicht gerade Versicherung oder Urlaub, aber die Keywort-Kombis wären in Masse schon interessant für mich...

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 28.05.2006, 17:35

Das ist auf alle Fälle ein interessantes Experiment bezüglich der maximal durch Google akzeptierten Seitengröße. Ich denke, dass alle Ortsnamen in Deutschland schon so einige 100 Kilobytes ergeben...

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 28.05.2006, 17:43

Aller Wahrscheinlichkeit nach ist das doch ne JS-Laufschrift, oder?
Die meisten Laufschriften sind JS oder soger nen Applet. Eigentlich versteht google kein Java.

Vielleicht hat die Plazierung ja gar nichts mit der Laufschrift zutun?

ducky
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 145
Registriert: 19.07.2005, 12:32

Beitrag von ducky » 28.05.2006, 17:43

Das könnte man ja etwas verteilen...

Städte mit A auf Seite1
Städte mit B auf Seite2...

@ ole

Nein, ist keine Java, sondern marquee. Und die Keywort-Kombis kommen definitiv von der Laufschrift. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er seine Seite mit Hunderten von Städtenamen-Backlinks versorgt hat.

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 28.05.2006, 18:16

Wenn Google die Inhalte der Laufschrift berücksichtigt, handelt es sich wohl um marquee-tags, die sind ja sowas ähnliches wie HTML:
https://de.selfhtml.org/html/text/proprietaer.htm

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 28.05.2006, 18:54

Moin moin,

jep, funktioniert mit marquee ...
Hab's auf 3 Seiten und ist der einzige Grund, warum ich diesen invaliden Salat überhaupt drin habe - hab noch keine brauchbare alteNaive gefunden.

:wink:

the_undefined
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 22.05.2006, 20:48
Wohnort: Zwickau

Beitrag von the_undefined » 28.05.2006, 22:18

Man kann auch Suma taugliche JS laufschriften machen indem man den Text davon einfach in ein <p> Tag einschliest und dann sobald das Fenster geladen hat das <p> Tag aus dem DOM Tree entfernt und es direkt mit der JS laufschrift ersetzt. Marquee an sich ist eine Microsoft / IE Erfindung und gehört nicht zum W3C Standard (weder 4.0, noch XHTML).

Wer ganz semantisch sein will sollte eine Liste mit Orten wahrscheinlich in eine <ul> Liste mit lauter <li>'s einbauen ...

Falls jemand sowas machen will und nicht weiß wie helfe ich gerne noch ein wenig weiter ; ).

--Felix

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 23.10.2006, 04:38

Darf ich als newbie das Thema noch einamal
aufwäremen?

Ist nun

<marquee onmouseover="this.stop()" onmouseout="this.start()" scrollAmount="1" scrollDelay="5" direction="left" width="100%" height="22" align="down">
---> blabbla <---
</marquee>

Erlaubt oder generell igitt?

Laufschrift ist ja immer für die Leute interessant die keinen Platz
für content haben das sind meist Shops wo man das "tolle Design"
oder änliches.

Das würde mich schon sehr interessieren ob das nun evil ist
oder nicht ?

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 23.10.2006, 08:28

Solche Methoden gehen meist in Richtung Keyword Stuffing und das wird ausdrücklich in den Google Guidelines untersagt. Ansonsten sind Laufschriften generell kein Problem, abgesehen davon, daß sie nicht so wirklich dolle aussehen :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag