Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Eine detailierte Übersicht kann ich Dir so auf den Dutt auch nicht nennen, aber grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass in strict mehr oder weniger alles verschwunden ist, was in irgendeiner Weise nur optische Auswirkungen und keine inhaltliche Aussage hat, zum Beispiel <b> (macht fetten Text, im Gegensatz zu <strong>, macht wichtigen Text).wuschba hat geschrieben:1.) Wo finde ich denn eine Übersicht, was der Unterschied ist zwischen loose.dtd und strict.dtd?
Transitional, steht doch drin. loose ist nur ein kurzer Name für transitional, die andere Version ist strict. Eine weitere gibt es nicht, wenn man mal von Framesets absieht. Dass die URL fehlt, ist IMHO eher eine Frage der Schönheit (sofern man es nicht auf Nachfolgendes abgesehen hat).2.) Was genau passiert denn, wenn ich NUR
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
angebe (also ohne eine .dtd-Datei)? Habe ich dann strict oder loose oder was ganz anderes?
In welcher Form machen sich diese Unterschiede bemerkbar? In der Anzeige des Browsers? Dann ist eine Umschaltung aktiv, die zwischen herkömmlichem Layout (jeder Browser macht, was sein Hersteller für richtig hält, "quirks") und standardkonformem Layout (jeder Browser macht, was in den Standarddokumenten steht) umschaltet. Dazwischen gibt es mittlerweile auch noch einen So-ziemlich-ganz-aber-doch-nicht-richtig-Modus.Das Problem ist, dass ich Unterschiede feststelle zwischen:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "https://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
und
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
Versuche am Besten immer, die Browser im standardkonformen Modus anzusteuern (siehe Liste). Das hilft zwar auch nicht immer, gerade der IE hat ja zwei, drei etwas nervtötende Fehler, aber es ist besser als der Quirks-Modus, in dem man sich als Designer auf überhaupt nichts verlassen kann.wuschba hat geschrieben:Ich denke, das beste ist dann wohl, wirklich die .dtd-Datei mit anzugeben, um sicher zu gehen.
Sorry, verstehe das nicht so ganz... In der Liste hat IE6 z.B. keinen "standard mode", sondern nur "almost standard mode"... Was nehme ich denn nun? Hilfe...haha hat geschrieben:Versuche am Besten immer, die Browser im standardkonformen Modus anzusteuern (siehe Liste).wuschba hat geschrieben:Ich denke, das beste ist dann wohl, wirklich die .dtd-Datei mit anzugeben, um sicher zu gehen.
…weil der IE es - wie gesagt - mit dem Standardkonformen in der aktuellen Version nicht so genau nimmt. Du wirst nehmen müssen, was am nächsten hinkommt, im besten Fall HTML 4.01 strict mit URL - so Du HTML 4 strict schreibst und CSS für das Layout benutzt. Ansonsten ist die ganze Doctype-Arie meiner Meinung nach eh überflüssig, denn es ist ja nicht so, dass alles zusammenbricht, wenn keine Doctype-Angabe vorhanden ist. Man muss sich dann halt nur mit dem Tabellenlayout herumschlagen und/oder ein "Optimiert für Browser Sowieso 8.0" drunterpappen, weil man sich auf die Ergebnisse in anderen Browsern nicht verlassen kann.wuschba hat geschrieben:Sorry, verstehe das nicht so ganz... In der Liste hat IE6 z.B. keinen "standard mode", sondern nur "almost standard mode"...haha hat geschrieben:Versuche am Besten immer, die Browser im standardkonformen Modus anzusteuern (siehe Liste).