Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Das gilt nicht nur im Berufsleben. Leider ist unser Bildungssystem nicht auf "Wissen verstehen" ausgelegt, sondern auf "Auswendig wissen". Sogar an den Hochschulen ist das z. T. so. So schafft man eine Nation von Lemmingen, die alle das gleiche plappern, aber keiner davon weiß, von was er redet.hard_pollux hat geschrieben:Eine meiner Prämissen im Berufsleben war und ist: "Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen, wo es steht."
Und v. A. Reformierung der Gewerkschaften und deren Machtspielchen.hard_pollux hat geschrieben:[...] und gegen die Arbeitslosigkeit: Ein gutes Bildungssystem, vernünftige Förderung der Wirtschaft, etc., da kann man sich in vielen Ländern was abschauen!
Naja, wohl eher 60 Jahre. Fängt ja schon bei Adenauer an, der ein Rentensystem eingeführt hat von dem schon Erhardt gesagt hat, daß es zum Scheitern verurteilt ist. Aber die Wahlen standen an und nach mir die Sintflut. Genauso Kohls Wiedervereinigung. Großer Jubel allerseits, aber jeder hat im stillen Kämmerchen gewußt, daß das das Ende der Sozialsysteme sein wird. Ach ja stimmt, da wurden ja auch Wahlen vorgezogen...hard_pollux hat geschrieben:Und was die Bezahlung der Politiker anbelangt, mehr Geld für mehr Leistung ist für mich kein Problem. Aber für die Leistungen in mindestens den vorangegangenen 20 Jahren, war und ist die Bezahlung zu hoch, eindeutig, und das Opfer war und ist immer der einfache Bürger, und immer in kleinen Gruppen die Belastung anheben, und immer für gute Zwecke: mal Tabaksteuer, mal Energiesteuer, mal Mehrwertsteuer, und das alles für mehr Gesundheit, mehr Kindergeld, mehr Beschäftigung, mehr Sicherheit, etc.
Nein, natürlich nicht, die Deutschen lieben ja ihre Ausnahmen und Sonderregelungen, weil das ja alles so "sozial gerecht" ist. Argumente, daß ein deutlich niedrigerer Steuersatz den Wegfall von Werbungskosten, etc. kompensiert werden ja nicht akzeptiert, weil das ja alles ganz dolle ungerecht ist...hard_pollux hat geschrieben:Seit ca. 20 Jahren kräht beispielsweise die FDP für eine Vereinfachung des Steuerrechts. Hat sich da was getan? Habe ich was verpaßt? Nee ne?
Da stolpert man täglich drüber. Würde man den Menschen mehr Medienkompetenz vermitteln, bräuchte man nicht regulieren.hard_pollux hat geschrieben:Und was die Internetüberwachung anbelangt: Ich stolpere täglich zufällig über mehr Internetkriminalität, als ein LKA-Team gezielt - so meine Einschätzung.
Das soll ja verboten werdenhard_pollux hat geschrieben:Und noch eine Einschätzung: Das Internet ist für keine Regierung dieser Erde kontrollierbar. Absolut unknackbare Verschlüsselungstechniken, Proxies, Proxyketten etc. garantieren das - zumindest gegenüber Behörden.
Kryptographie ist so vielseitig in den unterschiedlichsten Medien, da rennst du immer nur hinterher.hard_pollux hat geschrieben:Man achte mal auf "belanglose" Zeichengruppen in Blogs. Dieses erinnern an die Zahlenkolonnen, welche die "Eiserne Jungfrau" zu den Zeiten des "Eisernen Vorhanges", über Kurzwelle, rund um den Globus sendete. Waren verschlüsselte Anweisungen für sowjetische Agenten im Feindesland.
Das hängt auch damit zusammen, dass man leichter etwas neues hinzufügen, als etwas altes korrigieren kann. Es dürfte jedem mittelmäßigen Softwarebastler klar sein, dass ein Algorithmus mit 10.000 Einzelfallbehandlungen und Ausnahmen nicht effizient sein kann. Es gibt da eine ziemlich geniale Idee, die allerdings so einfach und überschaubar ist, dass die Platzhirsche der Politik sie ablehnen, ohne überhaupt über sie nachzudenken:Nein, natürlich nicht, die Deutschen lieben ja ihre Ausnahmen und Sonderregelungen, weil das ja alles so "sozial gerecht" ist. Argumente, daß ein deutlich niedrigerer Steuersatz den Wegfall von Werbungskosten, etc. kompensiert werden ja nicht akzeptiert, weil das ja alles ganz dolle ungerecht ist...
Wie recht Du hast !!!Kralle hat geschrieben:Das gilt nicht nur im Berufsleben. Leider ist unser Bildungssystem nicht auf "Wissen verstehen" ausgelegt, sondern auf "Auswendig wissen". Sogar an den Hochschulen ist das z. T. so. So schafft man eine Nation von Lemmingen, die alle das gleiche plappern, aber keiner davon weiß, von was er redet.hard_pollux hat geschrieben:Eine meiner Prämissen im Berufsleben war und ist: "Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen, wo es steht."
Und v. A. Reformierung der Gewerkschaften und deren Machtspielchen.hard_pollux hat geschrieben:[...] und gegen die Arbeitslosigkeit: Ein gutes Bildungssystem, vernünftige Förderung der Wirtschaft, etc., da kann man sich in vielen Ländern was abschauen!
Naja, wohl eher 60 Jahre. Fängt ja schon bei Adenauer an, der ein Rentensystem eingeführt hat von dem schon Erhardt gesagt hat, daß es zum Scheitern verurteilt ist. Aber die Wahlen standen an und nach mir die Sintflut. Genauso Kohls Wiedervereinigung. Großer Jubel allerseits, aber jeder hat im stillen Kämmerchen gewußt, daß das das Ende der Sozialsysteme sein wird. Ach ja stimmt, da wurden ja auch Wahlen vorgezogen...hard_pollux hat geschrieben:Und was die Bezahlung der Politiker anbelangt, mehr Geld für mehr Leistung ist für mich kein Problem. Aber für die Leistungen in mindestens den vorangegangenen 20 Jahren, war und ist die Bezahlung zu hoch, eindeutig, und das Opfer war und ist immer der einfache Bürger, und immer in kleinen Gruppen die Belastung anheben, und immer für gute Zwecke: mal Tabaksteuer, mal Energiesteuer, mal Mehrwertsteuer, und das alles für mehr Gesundheit, mehr Kindergeld, mehr Beschäftigung, mehr Sicherheit, etc.
Nein, natürlich nicht, die Deutschen lieben ja ihre Ausnahmen und Sonderregelungen, weil das ja alles so "sozial gerecht" ist. Argumente, daß ein deutlich niedrigerer Steuersatz den Wegfall von Werbungskosten, etc. kompensiert werden ja nicht akzeptiert, weil das ja alles ganz dolle ungerecht ist...hard_pollux hat geschrieben:Seit ca. 20 Jahren kräht beispielsweise die FDP für eine Vereinfachung des Steuerrechts. Hat sich da was getan? Habe ich was verpaßt? Nee ne?
Da stolpert man täglich drüber. Würde man den Menschen mehr Medienkompetenz vermitteln, bräuchte man nicht regulieren.hard_pollux hat geschrieben:Und was die Internetüberwachung anbelangt: Ich stolpere täglich zufällig über mehr Internetkriminalität, als ein LKA-Team gezielt - so meine Einschätzung.
Das soll ja verboten werdenhard_pollux hat geschrieben:Und noch eine Einschätzung: Das Internet ist für keine Regierung dieser Erde kontrollierbar. Absolut unknackbare Verschlüsselungstechniken, Proxies, Proxyketten etc. garantieren das - zumindest gegenüber Behörden.![]()
"Mist" wird sich da Bin Laden sagen "jetzt darf ich meine E-Mails nicht mehr verschlüsseln und muß wieder über AOL ins Internet".
Kryptographie ist so vielseitig in den unterschiedlichsten Medien, da rennst du immer nur hinterher.hard_pollux hat geschrieben:Man achte mal auf "belanglose" Zeichengruppen in Blogs. Dieses erinnern an die Zahlenkolonnen, welche die "Eiserne Jungfrau" zu den Zeiten des "Eisernen Vorhanges", über Kurzwelle, rund um den Globus sendete. Waren verschlüsselte Anweisungen für sowjetische Agenten im Feindesland.
Und da gibt's noch weitaus Bessere als simple Zahlenfolgen.
Solche Terroranschläge sind nicht verhinderbar, wäre schön, wenn Politiker mal so ehrlich sein würden. Genauso könnte mein Nachbar morgen Amok laufen und mit der Axt die halbe Straße niederstrecken. Und es gäbe noch sooo viel einfachere und effektivere Ziele als Flugzeuge mit grad mal 200 Passagieren oder ein Zug...
Das Leben ist schon in seiner Natur lebensgefährlich. So ist das halt. Aber ich möchte es wenigstens einigermaßen in Freiheit erleben dürfen.
Der größte Erfolg von Terrorismus ist doch, daß die ach so freiheitsliebenden Länder ihr eigenes Volk in ihrer Freiheit massiv beschneiden. Wär ich Bin Laden ich würd mich ins Fäustchen lachen.
hat der wahrscheinlich bei dem Erfinder des Aussitzens gelernt, der hatte doch immer sogenannte Blackouts, wenn es ans "Eingemachte" ging.... der von einem Waffenhändler eine Barspende von 100.000 DM angenommen hat und darüber nix zu sagen wußte!
Die Hochzeit der Kryptographen war doch die Zeit der Inquisition. Da gibt's Schriften deren Inhalt man bis heute nicht eindeutig entschlüsseln konnte.hard_pollux hat geschrieben:Kryptographie war vor einigen Jahren mal mein Spezialgebiet. Klar, von der "Enigma" und Zahlenkolonnen haben wir uns schon lange gelöst, "Bruce Schneyer" ist da sicherlich ein Begriff.
Ist m. W. nach längst gesetzlich vorgeschrieben (die Backdoor für FBI, CIA, NSA, usw.).hard_pollux hat geschrieben:Man spricht allerdings davon, daß hochwertige Programme eine auferzwungene Backdoor haben müssen, die Ausfuhr aus den USA eh Beschränkungen unterliegt, der Freewaremarkt auf diesem Sektor ist aber absolut unkontrolliert, und was da engagierte Koryphäen bewerkstelligen, da reichen viele kommerzielle Produkte nicht dran!
edvsb hat geschrieben:Als Beispiel: War selber fast 10 Monate arbeitlos gemeldet, da mein Arbeitgeber Stellen abgebaut hat. Da ich aber in dem Gewerbe IT tätig bin wurde mir gesagt, dass alleine das Lesen von Nachrichten, Foren oder Internet im allgemeinen oder Lesen/Posts hier im Forum als Arbeitszeit für mich gelten, da dies als Schulung bzw. Weiterbildung eingestuft wird. Würde ich nun mehr als 10 Stunden pro Woche hier lesen würde ich das ALG verlieren, da ich offiziell erwerbstätig wäre.
Das lustige daran ist, daß weder Oppostion, noch Presse außer dem Kohl keinen abgesägt haben, wobei der Kohl ja auch schon längst innerhalb der CDU auf der Abschußliste stand. Kaum kam das raus, hatte die Merkel schon den passenden Brief für die FAZ vorbereitet...thefly hat geschrieben:Es ist mir sowieso schleierhaft wie ich einen Innenminister für voll nehmen soll, der von einem Waffenhändler eine Barspende von 100.000 DM angenommen hat und darüber nix zu sagen wußte!
Tut mir leid, aber einem korruptem Schxxxn wie diesem kann ich kein Wort glauben.
Hessens Ministerpräsident Koch steckte in dieser Schwarzgeldsache selbst drin und forderte "brutalstmögliche Aufklärung". Ich lach mich weg, der hat beim Verhör noch nicht mal den Eid abgelegt und sowas ist Ministerpräsident???
Es gibt wohl die Partei der Nichtwähler. Das Signal wäre deutlicher, weil man zeigt, daß keine der klassischen Parteien für einen eine Alternative bietet und so auch die Stimmen der Parteilemminge weniger Gewicht haben.thefly hat geschrieben:Wenn jetzt Wahlen wären, sollte niemand hingehen. Das ist keine Lösung, aber ein Signal.
Ein ALG-II-Empfänger kriegt so um die 350 € plus Miete, wie willst du denn davon leben? Damit meine ich nicht die Rechtfertigung von Schwarzarbeit, sondern das Versagen der Politik.hard_pollux hat geschrieben:kurz nach der Wahl nahm der derzeitige Vizekanzler bei "Sabine Christiansen" unwidersprochen zum Vorwurf, mit H4 den Arbeitslosen das Geld zu nehmen - frei aus der Erinnerung - dergestalt Stellung, daß aufgrund H4 mehr Geld ausgegeben wurde als vorher, somit eher als Wohltat für die Arbeitslosen anzusehen sei.
Das Glück oder Unglück ist doch, daß ein Staat nicht pleite gehen kann. Wir haben einen Schuldenberg der unabzahlbar ist und machen uns so abhängig und erpressbar. Deshalb kriecht man auch gern dem Großen Bruder aus Übersse mal in den Hintern.hard_pollux hat geschrieben:In der Freien Wirtschaft führt ein solches Fehlmanagement günstigstenfalls zum Rauswurf aus dem Unternehmen und schlimmstenfalls zum Zusammenbruch desselben.
...und von diversen anderen "Interessensgemeinschaften".KAW hat geschrieben:Kein Politiker hat heute noch was zu sagen. Alles wird von der Wirtschaft bestimmt.
Leider ist es so, und wer es schafft, mehr als ein Handvoll Leute hinter sich zu bekommem, der wird in Leipzig erschossen, spring aus dem Flugzeug mit "defektem" Fallschirm, etc.Kralle hat geschrieben:...und von diversen anderen "Interessensgemeinschaften".KAW hat geschrieben:Kein Politiker hat heute noch was zu sagen. Alles wird von der Wirtschaft bestimmt.
Es sieht teilweise wirklich danach aus. Andererseits ist das vollkommen absurd, weil die Wirtschaft eben nicht zum Selbstzweck existiert, sondern den Menschen als Konsumenten benötigt. Wenn keiner mehr konsumiert, verschwindet die Wirtschaft. Wir halten uns momentan oft für so modern und fortschrittlich, aber sozial und wirtschaftlich befinden wir uns leider noch in der Steinzeit.KAW hat geschrieben:Der Kapitalismus ist nun mal ein Ausbeutersystem. Da kann jeder Politiker noch so viel schwätzen.
Es geht der Wirtschaft darum, das Volk auszubeuten und die richtigen Strohpuppen an der Regierung zu haben, die ihnen die richtige Basis dafür schaffen.