Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adwords-Accounts für Kunden pflegen - eine Frage

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 22.01.2007, 11:05

warum richtest du ihm nicht in seinem namen ein konto ein? das kannst du immernoch mit deinem mcc verknüpfen. er muss dir nur die daten und rahmenbedingungen nennen (rechnungsanschrift, max. budget, kontodaten usw...)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 22.01.2007, 13:06

genau. du kanst ja aus dem mcc ein neues konto mit seinen daten eröffnen und dann auch gleich den gutschein zuweisen.
sollen sich eure wege trennen, ändert er sein passwort und löst sich aus seinem account heraus von deinem mcc.

durden76
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 133
Registriert: 27.06.2006, 09:07

Beitrag von durden76 » 22.01.2007, 22:06

chrizz hat geschrieben:warum richtest du ihm nicht in seinem namen ein konto ein? das kannst du immernoch mit deinem mcc verknüpfen. er muss dir nur die daten und rahmenbedingungen nennen (rechnungsanschrift, max. budget, kontodaten usw...)
jupp,
da führt wohl kein Weg daran vorbei - hab mir das auch noch einmal von der Google-Dame bestätigen lassen. Allerdings ist es tatsächlich nicht Fullservice, wenn der Kunde zusätzlich zu meinen Gebühren eine Einzugsermächtigung an Google schicken muss - ich finde es voll ok, wenn jemand tatsächlich nix damit zu tun haben will und nur mich bezahlt und dann in Google 'seine' Wörter eintippen kann...
Naja, aus der Sicht von Goolge ist es halt so policy, um dem Gutschein-Betrug einen Riegel vorzuschieben, kann man wohl nix machen, wenn man die Gutscheine überhaupt nutzen will.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 23.01.2007, 13:18

Ich habe Fälle, wo der Account zwar auf den Namen der Kundenfirma läuft, die Kreditkarte aber von meiner Firma eingetragen ist. Ist natürlich eine Vertrauensfrage, da der Kunde sich vom Account lösen könnte.
Bei Full Service bräuchte der Kunde theoretisch gar keinen Zugriff. Mann kann also in dem Fall, dass er sich löst, vor der Herausgabe des Logins auf seine Kreditkarte umstellen.

durden76
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 133
Registriert: 27.06.2006, 09:07

Beitrag von durden76 » 23.01.2007, 16:17

Ja genau,
eigentlich finde ich es schon ein wenig kleingeistig von Google, die Möglichkeit der Fullservice-Betreuung wegen drohendem Gutscheinbetrug einfach auszuklammern.

Schließlich gibt es diese Kunden einfach und eigentlich sollte es auch ein schlüssiges Konzept geben, wie das von Google gehandhabt wird - dieses Konzept sollte sich dann auch deutlich vom derzeitigen: "Wir tolerieren mehrere Accounts, solange es keinen Mißbrauch gibt" abheben. Das fängt damit an, dass ich pro Kundenaccount erst einmal eine eigene (AdWords-Login-)Email-Adresse anlegen muss (die der Fullservice Kunde gar nicht kennt und bis zu seiner Entscheidung, sich von mir zu lösen auf eigenen Wunsch auch nicht zu sehen bekommt) und hört bei der Gutscheinproblematik (mit der Zwangseingabe verschiedener Bankkontodaten) auf.

Ich finde die ganze AdWords-Systematik für den Anfang eines revolutionären Anzeigenvermarktungssystems ja ganz ok, aber es wird langsam Zeit, dass man sich bei Google auch mal über das Erwachsenwerden gedanken macht. Da sollten dann auch ausgereiftere Konzepte für die Account-Verwaltung zum Zuge kommen, die verschiedene Markt- und Kundengegebenheiten berücksichtigen, sonst müssen immer ein paar Leute (wie ich) frickeln...

Und frickeln find ich nicht so professionell...

Arrived
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 30.08.2006, 12:50

Beitrag von Arrived » 23.01.2007, 18:57

Hallo,

erfahrungsgemäß erstelle ich für jeden Kunden ein Extra-Konto. Hat sich in der Vergangenheit durchaus bewährt!

Beste Grüße,
Arrived

durden76
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 133
Registriert: 27.06.2006, 09:07

Beitrag von durden76 » 23.01.2007, 23:48

Arrived hat geschrieben:Hallo,

erfahrungsgemäß erstelle ich für jeden Kunden ein Extra-Konto. Hat sich in der Vergangenheit durchaus bewährt!

Beste Grüße,
Arrived
Du erstellst für jeden Kunden ein eigenes Bankkonto oder wie?


Grüße,
durden

Mincemeat
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 558
Registriert: 27.04.2005, 20:01

Beitrag von Mincemeat » 24.01.2007, 15:32

durden76 hat geschrieben:Allerdings ist es tatsächlich nicht Fullservice, wenn der Kunde zusätzlich zu meinen Gebühren eine Einzugsermächtigung an Google schicken muss
Wir arbeiten wegen verschiedener Vorteile (u.a. weil alle Umsätze erst komplett am Monatsende vom Bankkonto abgebucht werden, und damit Liquidität schaffen) ausschließlich mit Kreditkartenzahlung. Da mußt Du keine Einzugsermächtigung schicken.

durden76
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 133
Registriert: 27.06.2006, 09:07

Beitrag von durden76 » 24.01.2007, 22:58

Mincemeat hat geschrieben:Wir arbeiten wegen verschiedener Vorteile (u.a. weil alle Umsätze erst komplett am Monatsende vom Bankkonto abgebucht werden, und damit Liquidität schaffen) ausschließlich mit Kreditkartenzahlung. Da mußt Du keine Einzugsermächtigung schicken.
Das ist allerdings vorteilhaft - und wie funktioniert das dann mit dem Gutschriftensystem?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag