Beitrag
von auer » 29.01.2004, 20:34
Wenn es google wirklich mit den 'ausdifferenzierten Ergebnissen' ernst meint - und angesichts Florida und nun Austin sieht es heftigst danach aus -, dann dürften die meisten der Abstürze seit Sonntag für lange Zeit gültig bleiben. Es geht dann nicht darum, daß nun die einkommenden Linktexte überarbeitet oder irgendwelche anderen Korrekturen vorgenommen werden. Das mag bei 5 Prozent helfen, der Rest bleibt abgeschlagen. Der Grund dafür ist banal: Sobald dies wieder zu viele Leute machen, bildet das ein Muster und führt zum erneuten Aussondern innerhalb dieser Gruppe. Deshalb wundert es mich auch nicht, daß einzelne wiederholt berichten, daß eine LT-Domain, eine Domain mit KW im Domainnamen, eine Domain ohne Content usw. oben ist. Im Sinne von 'ausdifferenzierten Ergebnissen' sind diese Einzelfälle zu erwarten.
PS: Mit Sql bin ich weiterhin im Nirvana - vorher auf der dritten Seite der deutschen Ergebnisse. Kleine Domains dürften bei 95% der Suche nach Einzelbegriffen abgeschlagen bleiben - diese Zeiten sind wahrscheinlich für immer vorbei. Allerdings: Es geht nicht, daß meine Existenz von einer guten Position eines Begriffes abhängig ist - falls ja, liegt darin der Fehler und man kann nur froh sein, daß google das rechtzeitig korrigiert.
----------
Gruß, Jürgen Auer