<< Auch ich möchte Dich bitten Deine Emotionen ein bisschen im Zaum zu halten.
Danke
Manche Menschen verstehen eben keine andere Sprache und da ich sehr sozial bin, versuche ich mit jedem auf seinem eigenen Niveau zu reden, ich bin da sehr flexibel

Dass der Bot den Javascript nicht folgt ist nicht wahr, er tut es, denn es ist kein JS-redirect, sondern ein HTTP-Formpost und dem folgt der Bot nachweislich, wenn er automatisch erfolgt.
Um es nochmal zu verdeutlichen: der POST kommt nicht vom Crawler sondern vom umleitungsscript selber. Ist das soooo undeutlich dargestellt? *kopfkratz*
Wenn du dich selber als Hobbycoder angesprochen fühlst, dann bist du das auch, also fühl dich doch einfach nicht angesprochen und alles ist im Lot, denn ich habe dich nicht persönlich gemeint

<< Auch hier würde ich nicht vorbehaltlos zustimmen wollen. Dazu gibt es zuviele mögliche Fehlerquellen im Netz.
ja, es gibt viele Unwägbarkeiten, das ist korrekt, aber eine 100%-Lösung kann ich leider nicht bieten, denn die würde ich verkaufen und nicht hier posten

Die Beste Variante wäre natürlich zu erfragen ob jemand ein Bot ist oder nicht und wenn er das ist, ihn auf die Umleitung zu schicken und nur per internem (also serverseitigem) Referer abzufragen. So besteht zwar immernoch die Unwägbarkeit, dass der Referer vom Server durch Murphy auch mal verschluckt wird, aber das wird nur sehr sehr selten der Fall sein und Google spider ja öfter als einmal. Somit sollte diese Variante eigentlich die beste von allen sein, falls der JS-Code dann doch mal nicht von Bot verfolgt wird.