Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Verzeichnis Struktur auf Server?

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Neues Thema Antworten
baerwurz2000
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 01.11.2006, 20:12

Beitrag von baerwurz2000 » 01.11.2006, 20:22

Hallo Leute!

Habe mich hier angemeldet weil ich hoffe, das ich hier die richtigen Tips für eine strtegische Entscheidung bekomme.

Also mein Problem, ich betreibe ein recht großes Forum auf einem Rootserver.

Das Forum liegt im Root des Servers und wird so aufgerufen:

www.domain.tld

Diese Domain hat einen starken PR von 5 und über 1100 Backlinks.

Jetzt sollen auf diesem Server weitere Projekte laufen.

Wie stelle ich das am besten an, damit diese sich nicht ins Gehege kommen?

Habe mir mal überlegt das Forum in einen Unterordner /forum/ zu verschieben.

Würde dann domain.tld auf domain/forum/ redirecten.

Würde in diesem Fall der PR auf domain/forum/ übertragen?

Oder macht das ganze eh keinen Sinn? Wie würdet Ihr das machen?

Bin für jeden Tip dankbar!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

robo47
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 20.05.2005, 08:23
Wohnort: Mörlenbach

Beitrag von robo47 » 01.11.2006, 20:41

ich bevorzuge eine struktur dieser art:


/htdocs/user1/html
/htdocs/user1/logs
/htdocs/user2/html
/htdocs/user2/logs

(sowas lässt sich halt alles nur realisieren wenn man nen root-server hat und sich auch um den rest kümmern kann)

so hab ich alles was zu einer domain gehört in einem verzeichnis, passend dazu dann auch die datenbanken mit dem namen. die ftp-accounts gehen direkt ins user-verzeichnis, so kann man relevante configs von php-scripten oder ähnlichem ausserhalb des web-roots lagern und auch die logs sind sauber abgelegt, ich würde eigentlich nie eine weitere domain in einen Ordner unterhalb einer anderen Domain legen, wenn google den link findet und du den kram unter ner anderen domain hast, dann haste den kram irgendwann doppelt drin ...

mfg
robo47

baerwurz2000
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 01.11.2006, 20:12

Beitrag von baerwurz2000 » 01.11.2006, 21:46

robo47 hat geschrieben:ich bevorzuge eine struktur dieser art:

/htdocs/user1/html
/htdocs/user1/logs
/htdocs/user2/html
/htdocs/user2/logs
Hi so in der Art meine ich das ja auch. Ich würde halt im Root z.b. folgende Unterordner erstellen:

forum
blog
forum2
linkliste

domain a--> forum
domain b--> blog
domain c--> forum2
domain d-->linkliste

Dann könnte ich das forum a ja weiterhin mit der domain aufrufen und müsste nicht mit domain/frum aufrufen.
Also würden alle Links so wie bisher erhalten bleiben, oder?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 18.11.2006, 04:03

@ baewurz2000

100 Punkte genau so geht es. Domain direct auf Verzeichnis klemmen
und jedes Projekt mit eigener IP.
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag