Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mit welchem Programm soll eine neue Webseite erstellt werden

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 27.11.2006, 13:16

Was Sumas betrifft ist es völlig egal, welchen Editor du verwendest, solange der Code "halbwegs" sauber ist. Alle Gerüchte von wegen "Google will validen Code, CSS oder sonstwas" sind Quatsch.
Bei CMS hast du schnell mal Duplicate Content, wenn du nicht aufpasst; wenn du dich für ein CMS entscheidest, ist das ein wesentliches Kriterium.

Außerdem haben statische Seiten ein Änderungsdatum, dynamische nicht. Ich bilde mir ein, Google mag statische Seiten etwas lieber, aber kaum spürbar.
Es ist auch egal, ob du dynamische Seiten .php oder .html nennst.

Ich betreue etwa 30 Sites, großteils statisch, mit Dreamweaver 4 oder 6 gemacht. Beim php-Frickeln wünsche ich mir aber schon manchmal was anderes, da ist DW nicht so ideal.
Statische Seiten mache ich vor allem deswegen lieber, weil sie einfach schneller laden, überhaupt wenn der Hoster nicht so der beste ist. Bei vielen Seiten ändert sich ja kaum was.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 27.11.2006, 13:16

Editor--> Dreamweaver MX und Editor
CMS--> XOOPS (wieder mal)

Mit Phase5 hab ich HTML erlernt. Aber für grössere Sachen hab ich mittlerweile lieber den DW. Aber manche schrauben lieber, andere nageln, andere kleben: Hauptsache, am Ende hält es.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 27.11.2006, 13:20

dergerechte hat geschrieben:Hallo,
bin grad dabei eine neue Webseite zu erstellen. Mich würde nun interessieren was Google am liebsten hat.

Soll man nun ein CMS verwenden oder die Seite in CSS erstellen oder kann man auch einen Editor wie Dreamw.... oder Front... nehmen.

Hab schon bei meinen anderen Projekten alles ausprobiert, konnte aber bei Google keine großen Unterschiede in Bezug auf die Platzierungen der Keywörter feststellen.

Wie erstellt Ihr die Webauftritte?
Du wirbelst hier Dinge durcheinander, die an und für sich nichts miteinander zu tun haben.

was google mag:
content =Text , den es in die Datenbank füttern kann

was Du magst:
ziemlich sicher gute Ergebnisse bei den Suchergebnissen,

was Deine Kunden mögen:
eine Website, die zumindest in sehr vielen Browsern benutzbar ist
(benutzbar ist ungleich überall gleich aussehen!)

eine Website braucht html ,
damit dies hübsch aussieht brauchts CSS

ob Du den Text mit einem CMS verwaltest ist Google so ziemlich hübsch egal,

ob Du das html mit einem Dreamweaver und co erstellst, ebenfalls,
ob Du es einfach in WordPad hineintippselst wie ich manchmal -ist ebenfalls google egal,



was den Browsern , die die Websites anzeigen sollen NICHT egal ist, sind so grobe Schnitzer im html, das sie es nicht mehr anzeigen können.


ob Du mit Dreamweaver und CO einen Queltlext (=das html) erzeugst, der irre groß ist, obwohl es einfacher auch ginge, ist Dein Problem,


ob Du damit etliche potentielle Kunden vergraulst auch
aber das ist Google egal

~~~~~~~~~~~~~~

und - um sich hier in den anbahnenden Editor Streit einzuklinken-
Maguma WorkStation
;)
wenn schon, denn schon,
oder eben WordPad wie erwähnt ;)

Typo3 ist ein CMS;
sowas verwaltet Inhalt,
zum Website erstellen braucht man es nicht
;)

lg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 27.11.2006, 13:39

Jou: Wenn Webdesigner deine Zielgruppe sind, solltest du natürlich tabellenlos und valid arbeiten, ansonsten ist es egal. Entgegen anderslautenden Gerüchten mögen viele Leute sogar Frames (wenn es ihnen überhaupt auffällt). Aber Google bewertet sie etwas schlechter; naja: macht man auch heute nicht mehr.

Und natürlich: Viel Text, klar strukturiert (h1-h4, viel p, viel a). Ist onpage immer ein bewährtes Rezept.

PS: Editorstreit:
Wer hat die Pupertät noch nicht hinter sich?

1alogistik
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2006, 17:40

Beitrag von 1alogistik » 06.12.2006, 18:34

Warum nicht mit Microsoft Visual Web Developer

Mamboo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 823
Registriert: 16.02.2006, 14:25

Beitrag von Mamboo » 06.12.2006, 18:54

Notepad++ ist das beste was es gibt, wenn du freihändig programmieren kannst ;)
{->} Meiner Favoriten für SEO-Massnahmen: {<-}
Webkatalog -> Web-Ranking Directory
Artikelverzeichnis -> OA-News & PR-Portal
Social News & Bookmark -> reddit.com: what's new online!

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 06.12.2006, 21:28

NVU für meine Seiten (alle Statisch, klein aber fein). :D

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 06.12.2006, 21:43

Sehr schöne Vorschläge und um einen guten HTML- PHP-, CSS-Editor kommt wohl kaum jemand herum.

Aber wer erstellt schon noch HTML-Präsenzen wenn es auch einfacher und besser dynamisch geht. Unter GPL stehende CMS / WCMS gibts ja genug.

namenloser
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 224
Registriert: 01.11.2005, 19:46

Beitrag von namenloser » 06.12.2006, 22:23

Ich finde Phase 5 auch ausreichend genug, das kommt den reinen Quelltext am nähesten und hat trotzdem genügend Extrafunktionen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag