Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Affiliate Partner werden um ihr Geld gebracht

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
Bergen
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.2006, 21:55

Beitrag von Bergen » 13.08.2007, 22:54

Tja, da stehst du nicht alleine da. Für die Netzwerke muss der Ertrag zum Aufwand stimmen, und wenn das Verhältnis nicht gut ist, dann können sie ihre Merchants nicht bei der Stange halten bzw. Affiliate Marketing nicht als das non plus ultra des Vertriebs anpreisen.

Ob man da mitmachen will, muss jeder selbst entscheiden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ew
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2007, 21:50

Beitrag von ew » 15.08.2007, 11:21

Das ist wirklich eine ziemliche Sauerei.
Gibt es denn wirklich noch nirgendwo eine Blacklist, in die man solche Firmen namentlich eintragen kann?

Vitali Neumann
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1015
Registriert: 12.12.2005, 15:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von Vitali Neumann » 15.08.2007, 12:46

Und das mit den Technischen Störungen kenne ich auch!

Google ist bis jetzt Nummer 1

Das es keine Organisation gibt die das alles Prüft, wundert mich echt!
(sind wir in Deutschland oder in Russland?)

Es wird so viel Unsinn im Internet getrieben und keiner macht was dagegen!
Wenn ich mir das Überlege:
Im affiliate bereich werden Provisionen nicht bezahlt!
(Nicht alle aber einige Praktizieren solche Praktiken)

User werden mit den ganzen Gewinnspielen für dumm verkauft.
( ob die gewinne ausgeschüttet werden, kontrolliert doch keiner)
Etc..

Und Webmaster werden für Posting der User in Ihrem Forum Verklagt.


Was ist das für eine Welt?

Gibt es so was wie der User Klickt auf einen Internen Link auf meiner Seite und bekommt dafür 10 Cookies von affiliate?
ist noch nicht mal weg aber dafür schon 10 x a 30 Tage Cookies :lol:
[url]httpss://www.google.com/+VitaliNeumann[/url]
Все Будет Хорошо!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

DZVO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 27.12.2005, 04:44

Beitrag von DZVO » 15.08.2007, 12:51

eigenkäufe sind verbote :)
das steht irgendwo in den agb`s also müsstest du jemanden bitten der bei dir kauft.
kuckst du oder schluckst du .... | FollowTheMillion sag ich nur :)

ew
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2007, 21:50

Beitrag von ew » 15.08.2007, 21:34

Bei Zanox steht nirgendwo, dass Eigenkäufe verboten sind - warum sollte es auch
?
Umsatz ist Umsatz, woher der kommt, ist doch wohl egal.

Schwede
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 495
Registriert: 09.10.2005, 12:41

Beitrag von Schwede » 15.08.2007, 22:00

Umsatz ist Umsatz, woher der kommt, ist doch wohl egal.
Stimmt eigentlich schon.
Manchmal hat es jedoch auch gute Gründe.
Bei Amazon war (oder ist?)* der Eigenkauf deshalb untersagt, weil so die Buchpreisbindung ausgehebelt wird (wurde) und es rechtliche Probleme könnte (kann).

Gruss
Schwede

*Ich weiss nicht genau, ob diese Preisbindung noch aktuell ist oder nicht, deshalb die doppelten Formulierungen

jerry123
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 05.12.2006, 16:34

Beitrag von jerry123 » 21.08.2007, 18:58

Bergen hat geschrieben:Ob man da mitmachen will, muss jeder selbst entscheiden.
Es gibt ja nicht nur Zanox und afinet, oft hängt es auch mit dem Tracking der einzelnen betreiber zusammen, die (wie Amazon) nur per Session oder nur mit bestimmten Parametern vergüten, und so der angebliche Cookie von 30 oder 60 tagen wirkungslos ist...zudem kommen dann noch oft Cookies von den betreuenden Agenturen, die dann über Tracking oder Nicht-Tracking entscheiden...aber das ist sicher nicht bei jedem so, es gibt eben überall verschiedene Trackingmethoden, und die Fehler passieren nicht aus Absicht, denn kein betreiber kann es sich leisten, dass die Affiliates zur Konkurrenz gehen (es gibt genügend auswahl für alle affiliates).

Wer schlechte Erfahrungen mit einem Partnerprogramm gemacht hat, soll einfach einen anderen Anbieter oder besser eine andere Agentur nehmen, in jedem (!) netzwerk gibt es genügend Auswahl...wenn Ihr aber die kritisierten Programme immer noch bewerbt, sorgt Ihr nicht dafür, dass bestimmte Netzwerke endlich mal offener und transparenter arbeiten oder zumindest auf Anfragen von "normalen" Partnern (manche beachten nur Premium-Partner usw.) reagieren...nur Ihr selbst habt es in der Hand :wink:

BennyDuck
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 536
Registriert: 05.05.2007, 16:16
Wohnort: Gaimersheim

Beitrag von BennyDuck » 21.08.2007, 19:19

Schwede hat geschrieben:[

*Ich weiss nicht genau, ob diese Preisbindung noch aktuell ist oder nicht, deshalb die doppelten Formulierungen
Buchbindung ist die einzigste, was ich weiß, was noch existiert.

Nur für neue Bücher.

Was ganz anderes, was hier nicht hingehört.

Laut Gesetzgeber, muss der Buchversand neuer Bücher Kostenlos erfolgen. Dafür gibt es ja die subventionierten Briefmarken von der Post.

Nur, die wenigsten halten sich daran, und die wenigsten Käufer wissen es.

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 21.08.2007, 21:00

Hallo,

also zu PP kann ich wenig sagen sehr wohl habe ich aber
eine Zeit lang sehr genau ppc beobachtet und kann sagen das
einer der major player in Bereich PP bei seiner Hauskampagne
im PPC Bereich einfach hammerharte klicksperren hat und nur
die hälfte der Klicks zählt die adsense zählt und die sind schon
mit reload / ip Zeitsperre e.t.c. was weiß ich nicht sperre.

Also bei adsense würde ich sagen die Filtern recht stramm.
Bei den anderen ist das nicht mehr fair.

Wenn ich z.b. eine ganze Firma mit mehreren tausend Mittarbeiten
raus filtrere nur weil dir über eine ip kommen ... ist wohl klar
hier geht es um keine MIssbrauchssperre sondern lediglich darum
unter dem Deckmantel seinen schnöden Mammon zu mehrern.


Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

bloghype
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 21.08.2007, 02:33

Beitrag von bloghype » 28.08.2007, 10:42

Kopf einschalten ist angesagt, denn neben Google macht vielleicht noch Contaxe Sinn, wenn wir alle irgendwann mal einen zweiten guten Anbieter haben wollen.

Alles andere ist ausgelutscht, bringt finanziell nix und oder kaum was. :o Ich mach von beiden oben genannten Banner drauf, 2 von Google, einen von dem anderen, und warte jetzt einfach ab, ob andere genauso schlau sind und wirklich ne Alternative wollen. :P

Übrigens hab ich ne Site auf dem amerikanischen Markt. Da gibts bei Google schon CPO-kampagnen.
Konsequenz: Erträge im Keller, trotz Massenfilterungsmaßnahmen. :o

Bald kommt der Mist auch hierher nach Europa. :2gunfire: :onfire:

piero50
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 24.12.2004, 14:15
Wohnort: Tagaytay City Philippines

Beitrag von piero50 » 30.08.2007, 15:04

OK, zur Fehlerquote, aber:

Die Trasparenz bei Chinavasion ist total gegeben durch einen "ref="XXXX". Da kann nichts schief gehen und meine Kontrollbestellungen sind allesamt darauf.

Hingegen habe ich meine liebe Mühe mit xanox. Die undefinierbaren, wilden Nümmerchen versteht wohl niemand, xanox am allerwenigsten. Bei xanox wollte ich übrigens 2 verschiedene Kontaktformulare ausprobieren. Nichts geht. Fehelrmeldung, dass der Server fehlen soll. Und als ich dann die E-Mail-Adresse ausprobiert habe, da ist der Mailerdemon zum Vorschein gekommen. Da habe ich meine liebe Mühe mit dieser Firma. Wahrscheinlich wechsle ich alles zu einem anderen.

ciao

jerry123
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 05.12.2006, 16:34

Beitrag von jerry123 » 30.08.2007, 17:11

piero50 hat geschrieben:Die Trasparenz bei Chinavasion ist total gegeben durch einen "ref="XXXX". Da kann nichts schief gehen und meine Kontrollbestellungen sind allesamt darauf.
Das nennt man auch Parameter-Tracking...es ist aber auch bekannt, daß manche Besucher diesen Parameter einfach löschen, weil diese manchen Webmastern nichts gönnen (mehr Besucher als die, die Cookies blocken)...vor allem bekannt bei der Zielgruppe Webmaster, die nehmen weder Cookies, noch Parameter, damit ja keiner etwas abbekommt...

Ich bevorzuge eher Partnerprogramme mit Cookies und falls einer Cookies ablehnt, mit Non-Cookie-Tracking...da gibt es einige, die das so machen, damit möglichst wenig verloren geht... :wink:

hardcore
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 30.08.2007, 17:18

Beitrag von hardcore » 30.08.2007, 17:36

piero50 hat geschrieben: Die Trasparenz bei Chinavasion ist total gegeben durch einen "ref="XXXX". Da kann nichts schief gehen und meine Kontrollbestellungen sind allesamt darauf.
...
Hallo,

ich bin hier seit längerer Zeit stiller mitleser. Aber heute musste ich mich dochmal anmelden.

Mag ja sein das bei chinavasion die Transparenz gegeben ist wie du schreibst. Aber wenn chinavasion einfach mal so Sales löscht ist man ebenso ausgeliert wie bei allen anderen. Zusätzlich ist äußerst ärgerlich wenn der Betreiber, wie in meinem Fall, einfach mal so ohne Ankündigung das gesamte Affili-Konto löscht. Natürlich hat chinavasion nicht mehr auf Mail reagiert. Mehrere hundert Dollar sind durch den Schornstein.

Der Vorteil aus der Sicht von chinavasion ist, dass er nie mit "Hausbesuch" rechnen muss wenn er den Affiliates einfach die Konten löscht und mehrer Hundert Dollar klaut. Wer weiss wieviele noch betrogen worden sind.

Soviel zum Thema

piero50
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 24.12.2004, 14:15
Wohnort: Tagaytay City Philippines

Beitrag von piero50 » 31.08.2007, 01:40

Einverstanden, dass cookies besser sein sollen.

Aber chinavasion benutzt auch diese cookies. Habe sie ja im Kasten. Und da spielt es gar keine Rolle ob der Besucher die ref="XXXX" löscht. Der Cookie ist dann schon drinn (mit der gleichen REF) und wird wahrscheinlich erst nach dem Abstellen des Browser gelöscht.

Aber xanox ....... da fehlen mir sogar die Clicks. Ich bin kurz dabei denen bye bye zu sagen.

Xanox rechnet ja gut, in den ersten Wochen des neuen Banner, wo noch viel reinkommt, lassen die dich einfach im Stich und kassieren.

saluti

Scubi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 947
Registriert: 22.08.2003, 19:38

Beitrag von Scubi » 01.09.2007, 00:31

Hier mal kurz eine Info zu den Storno Raten aus einem meiner Shops. Nein, dieser Shop ist bei keinem PP angemeldet.

Von ca. 270 Bestellungen werden ca. 100 von den Kunden storniert oder aber gar nicht erst bezahlt, da Sie per Vorkasse zahlen müssen. Viele Kunden vergessen zu überweisen oder verlieren einfach das Interesse an der Bestellung. Da hilft auch eine Erinnerung nach 7 Tagen nichts.

Bisher habe ich die Hohe Storno Rate in meinen eigenen Produktsumas mit Affili Daten hierauf zurück geführt.

So wie Ihr es beschreibt, muß man aber wirklich genauer prüfen.

Gruß Scubi

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag