Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mod_rewrite genauso gut wie echte HTMs?

Alles zum Thema: Robots, Spider, Logfile-Auswertung und Reports
bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 15.12.2006, 16:06


Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 15.12.2006, 16:52

7do hat geschrieben:Sollte dann jedes dir eine index.html/php haben, oder lieber eine /name/name.html ?! Weil Suma mäßig wäre ja letzteres besser, fragt sich nur, ob das nicht wieder in einer Art Spamming wär oder so?!
Die Zeiten, in denen man durch simples Wiederholen von Schlüsselwörtern Suchmaschinen bescheißen konnte, dürften so fünf bis sieben Jahre zurückliegen - mal ganz zu schweigen davon, dass /erbsensuppe/erbsensuppe.xyz albern aussieht und keinen Sinn macht; /erbsensuppe/ reicht bei normal intelligenten Menschen vollkommen, um zu erkennen, dass es um Erbsensuppe geht. (Und bitte: Nicht auf /erbsensuppe/index.xy verweisen, das ist genauso überflüssig und beraubt Dich zudem der Möglichkeit, später mal ohne Änderung der URLs von index.html auf index.php, index.shtml oder dergleichen umzusteigen. Lasse die URLs einfach auf den letzten Schrägstrich enden. In der Kürze liegt die Würze.)
Und vor allem: Ich muss ja dann trotzdem immer wieder die Navigation von allen Seiten ändern, wenn ich die Navi nicht include oder?
Wie meinst Du das? Das Zusammensetzen der Seiten aus Bausteinen hat doch nichts damit zu tun, wo die Seiten liegen.
Bekommen .php-Dateien wirklich die gleiche Wichtigkeit und den gleichen PR wie eine HTML-Seite?
Nenne einen Grund, warum sie das nicht sollten.

Suchmaschinen möchten die bestmöglichen Ergebnisse liefern, und einer der letzten Orte, an denen man die Qualität eines Seiteninhalts erkennen kann, ist die Dateiendung.

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 16.01.2007, 14:37

noch besser ist es php in html zu erlauben
und die PHP Datei zu includieren

index.html
include "blabla.php";

Google sieht nur die index.html und diese ist statisch :-)

nette Grüße
wolli

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 16.01.2007, 19:20

Hallo

> Google sieht nur die index.html und diese ist statisch

Google sieht den HTTP-HEADER und der ist von PHP generiert, also alles andere als statisch.

Gruss
Kristian
Seo-Check Biete Links zu Schmuck und Hochzeit sowie Artikelplätze für Firmen allgemein.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag