Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ich brauch hilfe (Domains)

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Neues Thema Antworten
Website
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 27.05.2006, 23:25
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Website » 16.12.2006, 17:09

hallo.

meine seite (flug-ins-all.de) ist unter www.flug-ins-all.de und flug-ins-all.de und www.technologyworld.de/all und technologyworld.de/all erreichbar . Das kann man ja per htaccess lösen. Aber ich weiß nur wie man das mit 2 domains macht , aber wie mit 4? kann mir jemand das kurz machen?

Weil ich habe mal gehört dass sonst der Pagerank auf die 4 domains aufgteilt wird
mfg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Website
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 27.05.2006, 23:25
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Website » 17.12.2006, 10:57

ist das so richtig? :


RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^flug-ins-all.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.flug-ins-all.de/$1 [R=301,L]
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.technologyworld.de/all.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.flug-ins-all.de/$1 [R=301,L]
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^technologyworld.de/all.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.flug-ins-all.de/$1 [R=301,L]


Mfg

Website
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 27.05.2006, 23:25
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Website » 17.12.2006, 11:08

habs grad getestet - falsch

Bild

mfg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 17.12.2006, 11:28

Schau doch mal:
Website hat geschrieben: RewriteCond %{HTTP_HOST} !^flug-ins-all.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.flug-ins-all.de/$1 [R=301,L]
Hier sagst Du "Wenn angefragter Host nicht flug-ins-all.de ist, dann leite an www.flug-ins-all.de weiter. Das kann nicht funktionieren, schließlich ist auch www.flug-ins-all.de nicht gleich flug-ins-all.de, Du hast also eine Domain als Ziel der Weiterleitung, die selbst nicht akzeptiert wird und somit zur Weiterleitung führt. Das ist, als wenn Du jemandem erzählst, er soll gefälligst mit roter Krawatte wiederkommen, weil Du nur grüne Krawatten akzeptierst. Ergebnis: Endlosschleife.
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.technologyworld.de/all.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.flug-ins-all.de/$1 [R=301,L]
Hier machst Du den gleichen Unsinn und setzt noch einen drauf, indem Du eine komplette URL einträgst, wo nur der Hostname abgefragt wird. Diese Bedingung ist daher immer erfüllt. Ergebnis: Endlosschleife.
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^technologyworld.de/all.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.flug-ins-all.de/$1 [R=301,L]
Dito.

Wirf' doch bitte erstmal einen Blick in die Bedienungsanleitung zu RewriteCond und RewriteRule, damit Du überhaupt mal einen Überblick bekommst, was Du da überhaupt machst. Im Moment arbeitest Du im Blindflug.

So ist es richtig:

RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.flug-ins-all\.de$ [NC]
RewriteRule (.*) https://www.flug-ins-all.de/$1 [R=301,L]

Website
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 27.05.2006, 23:25
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Website » 17.12.2006, 11:57

danke für die ausführliche antwort !

RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.flug-ins-all\.de$ [NC]
RewriteRule (.*) https://www.flug-ins-all.de/$1 [R=301,L]

also muss ich da nichts mit technologyworld.de reinschreiben?
Möchte das erstmal so schnell wie möglich zum laufen bringen. danach kann ich es mir ja noch immer genauer anschauen

mfg

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 17.12.2006, 12:32

Hallo Website: nein, da muss nichts anderes rein, denn die Regel besagt: wenn die Seite nicht über den Domainnamen www.flug-ins-all.de aufgerufen wird, dann lenke auf www.flug-ins-all.de um. Damit ist es also egal, ob jemand flug-ins-all.de oder technologyworld.de oder www.technologyworld.de etc. aufruft, er wird immer auf www.flug-ins-all.de umgeleitet.

Um das mal für uns Laien zu übersetzen:

RewriteCond %{HTTP_HOST} = Wenn der Host heißt

! = nicht

www\.flug-ins-all\.de = www.flug-ins-all.de

$ = irgendwas darf dem Domainnamen folgen (Verzeichnisse, Dateien, etc, wird in $1 gespeichert) -> siehe die Korrektur von haha weiter unten

[NC] = non-case-sensitive = egal, ob groß oder kleingeschrieben

nächste Zeile:

RewriteRule = Dann schreibe um

(.*) = das was da vorher stand, z.B. flug-ins-all.de oder technologyworld.de

in

https://www.flug-ins-all.de

/$1 und hänge wieder die Verzeichnis- oder Dateinamen an (siehe oben $) -> siehe die Korrektur von haha weiter unten

R=301 = und zwar immer, denn die Domain flug-ins-all.de oder technologyworld.de soll es nicht mehr geben, sondern immer unter www.flug-ins-all.de gesucht werden

L = Anweisung ist abgeschlossen, weitere Umwandlungen müssen für dieses Problem nicht erfolgen.

Ergo heißt die Rule von haha übersetzt:

Wenn nicht die Domain www,flug-ins-all,de/(irgendwas) aufgerufen wird, dann lenke immer und in aller Ewigkeit um auf www,flug-ins-all,de/(irgendwas)

(Punkt mit Kommata ersetzt, um nicht irgendjemand auf Deine Domain/(irgendwas) zu lenken)

Damit kannst Du jetzt auch erkennen, warum Deine ersten Versuche weiter oben Endlosschleifen verursacht haben. Immer bedenken: ein "!" bedeutet die Verneinung. Hättest Du jeweils das "!" aus Deinen Regeln rausgenommen, hätten sie funktioniert. Allerdings ist die von haha aufgeführte Variante viel einfacher und aufgrund ihrer alles umfassenden Tragweite der Ansammlung Deiner einzelnen Anweisungen vorzuziehen.

Edit:
@haha: Danke für die Korrektur, da hätte ich auch einmal vor dem Schreiben nachdenken können :roll:

PS: warum funktioniert hier im BBCode eigentlich [del] [/del] nicht? Schade.
Zuletzt geändert von chris21 am 17.12.2006, 16:44, insgesamt 2-mal geändert.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 17.12.2006, 16:08

chris21 hat geschrieben:www\.flug-ins-all\.de = www.flug-ins-all.de

$ = irgendwas darf dem Domainnamen folgen (Verzeichnisse, Dateien, etc, wird in $1 gespeichert)
Nein, Dein letzter Satz ist falsch. Das Dollarzeichen in einem Muster steht für das Ende des Textes, da wo das Dollarzeichen steht, muss im zu vergleicheden Text Schluss sein und es darf nichts mehr kommen.
Das Muster "bla$" passt also auf "bla", "faselbla" oder "blabla" (passenden Teil hervorgehoben), aber nicht auf "blafasel" (weil auf bla nicht das Textende folgt).

Das Gegenstück zu $ ist ^, wie $ für das Ende steht, steht ^ für den Anfang.
Das Muster "^bla" passt also auf "bla", "blafasel" oder "blabla" (passenden Teil hervorgehoben), aber nicht auf "faselbla" (weil der Text nicht mit bla beginnt).

Das Muster "^bla$" letztlich passt nur auf "bla" und kein weiteres Beispiel; es bedeutet ausgesprochen "Textanfang, Buchstabe b, Buchstabe l, Buchstabe a, Textende".
(.*) = das was da vorher stand, z.B. flug-ins-all.de oder technologyworld.de

in

https://www.flug-ins-all.de

/$1 und hänge wieder die Verzeichnis- oder Dateinamen an (siehe oben $)
Wenn Du das "siehe oben" weglässt, ist es richtig. Dieses Dollarzeichen steht nicht im Muster, sondern in einer Vorlage und hat daher nichts mit dem Dollarzeichen von oben zu tun. $1 bis $9 in einer Vorlage beziehen sich auf den Inhalt der ersten bis neunten Klammer im dazugehörigen Muster.
Wird auf den Text "blafaselquark" das Muster "bla(.*)" angewandt, würde $1 "faselquark" enthalten. Beim Muster "bla(fasel)(quark)" steht in $1 "fasel" und in $2 "quark". Beim Muster "bla(fasel(quark))" letztlich würde man in $1 "faselquark" und $2 "quark" finden.

Der Verzeichnis- und Dateiname, den wir bei RewriteRule (.*) …/$1 in $1 finden, stammt aus dem Muster (.*) davor. Der Sinn und Zweck von RewriteRule ist, das gegebene Muster auf den aktuellen Verzeichnis- und Dateinamen anzuwenden und, wenn das Muster passt, mittels der runden Klammern ausgefilterte Teilstücke per $1 bis $9 in die neue URL einzusetzen.
Zuletzt geändert von haha am 17.12.2006, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Website
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 27.05.2006, 23:25
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Website » 17.12.2006, 16:15

danke für eure hilfreichen Antworten!!!!!!

noch eine Frage hätte ich aber : was ist besser? www.domain.xyz oder domain.xyz

mfg

Website
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 27.05.2006, 23:25
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Website » 17.12.2006, 16:16

danke für eure hilfreichen Antworten!
es gibt aber leider ein problem
wenn ich jetzt flug-ins-all.de aufrufe kommt www.flug-ins-all.de ( richtig!)

aber wenn ich jetzt eine unterseite ohne Www aufrufe komme ich wieder auf die startseite


noch eine Frage hätte ich aber : was ist besser? www.domain.xyz oder domain.xyz

mfg

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 17.12.2006, 16:24

Website hat geschrieben:noch eine Frage hätte ich aber : was ist besser? www.domain.xyz oder domain.xyz
Das kannst Du halten, wie Du lustig bist. Mir persönlich geht das wehwehweh leicht auf den Keks, ich gebe es (fast) nie ein, weil es (fast) immer überflüssig ist.
aber wenn ich jetzt eine unterseite ohne Www aufrufe komme ich wieder auf die startseite
Nicht ganz, man landet auf /index.php/. Was hast Du da denn noch in der .htaccess stehen? Versuche mal, diese Geschichte hier ganz an den Anfang zu setzen, vor alle anderen Rewrite-Sachen.

Website
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 27.05.2006, 23:25
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Website » 17.12.2006, 17:29

danke für die antwort. geht leider immernoch nicht
mfg

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 17.12.2006, 18:00

haha hat geschrieben:Nicht ganz, man landet auf /index.php/. Was hast Du da denn noch in der .htaccess stehen?
(Kann leider nicht hellsehen …)

Website
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 27.05.2006, 23:25
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Website » 17.12.2006, 18:43

hier die ganze .htaccess

Code: Alles auswählen

##
# @version $Id: htaccess.txt 4756 2006-08-25 16:07:11Z stingrey $
# @package Joomla
# @copyright Copyright (C) 2005 Open Source Matters. All rights reserved.
# @license http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html GNU/GPL
# Joomla! is Free Software
##
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.flug-ins-all\.de$ [NC]
RewriteRule (.*) http://www.flug-ins-all.de/$1 [R=301,L]

#####################################################
#  READ THIS COMPLETELY IF YOU CHOOSE TO USE THIS FILE
#
# The line just below this section: 'Options FollowSymLinks' may cause problems
# with some server configurations.  It is required for use of mod_rewrite, but may already
# be set by your server administrator in a way that dissallows changing it in
# your .htaccess file.  If using it causes your server to error out, comment it out (add # to 
# beginning of line), reload your site in your browser and test your sef url's.  If they work,
# it has been set by your server administrator and you do not need it set here. 
#
# Only use one of the two SEF sections that follow.  Lines that can be uncommented
# (and thus used) have only one #.  Lines with two #'s should not be uncommented
# In the section that you don't use, all lines should start with #
#
# For Standard SEF, use the standard SEF section.  You can comment out
# all of the RewriteCond lines and reduce your server's load if you
# don't have directories in your root named 'component' or 'content'
#
# If you are using a 3rd Party SEF or the Core SEF solution
# uncomment all of the lines in the '3rd Party or Core SEF' section
#
#####################################################

#####  SOLVING PROBLEMS WITH COMPONENT URL's that don't work #####
# SPECIAL NOTE FOR SMF USERS WHEN SMF IS INTEGRATED AND BRIDGED
# OR ANY SITUATION WHERE A COMPONENT's URL's AREN't WORKING
#
# In both the 'Standard SEF', and '3rd Party or Core SEF' sections the line:
# RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(/component/option,com) [NC,OR] ##optional - see notes##
# May need to be uncommented.  If you are running your Joomla/Mambo from
# a subdirectory the name of the subdirectory will need to be inserted into this
# line.  For example, if your Joomla/Mambo is in a subdirectory called '/test/',
# change this:
# RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(/component/option,com) [NC,OR] ##optional - see notes##
# to this:
# RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(/test/component/option,com) [NC,OR] ##optional - see notes##
#
#####################################################
##  Can be commented out if causes errors, see notes above.
# Options FollowSymLinks

#
#  mod_rewrite in use

RewriteEngine On


#  Uncomment following line if your webserver's URL
#  is not directly related to physical file paths.
#  Update Your Joomla/MamboDirectory (just / for root)

 RewriteBase /


########## Begin - Joomla! core SEF Section
############# Use this section if using ONLY Joomla! core SEF

# RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
# RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
# RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(/component/option,com) [NC,OR] 		##optional - see notes##
# RewriteCond %{REQUEST_URI} (/|\.htm|\.php|\.html|/[^.]*)$  [NC]
# RewriteRule ^(content/|component/) index.php

########## End - Joomla! core SEF Section



########## Begin - 3rd Party SEF Section

RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(/component/option,com) [NC,OR]
RewriteCond %{REQUEST_URI} (/|\.htm|\.php|\.html|/[^.]*)$  [NC]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !\.(jpg|jpeg|gif|png|css|js|pl|txt)$
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*) index.php

########## End - 3rd Party SEF Section



########## Begin - Rewrite rules to block out some common exploits
## If you experience problems on your site block out the operations listed below
## This attempts to block the most common type of exploit `attempts` to Joomla! 
#                              
# Block out any script trying to set a mosConfig value through the URL
RewriteCond %{QUERY_STRING} mosConfig_[a-zA-Z_]{1,21}(=|\%3D) [OR]
# Block out any script trying to base64_encode crap to send via URL
RewriteCond %{QUERY_STRING} base64_encode.*\(.*\) [OR]
# Block out any script that includes a ********** tag in URL
RewriteCond %&#123;QUERY_STRING&#125; &#40;\<|%3C&#41;.*script.*&#40;\>|%3E&#41; &#91;NC,OR&#93;
# Block out any script trying to set a PHP GLOBALS variable via URL
RewriteCond %&#123;QUERY_STRING&#125; GLOBALS&#40;=|\&#91;|\%&#91;0-9A-Z&#93;&#123;0,2&#125;&#41; &#91;OR&#93;
# Block out any script trying to modify a _REQUEST variable via URL
RewriteCond %&#123;QUERY_STRING&#125; _REQUEST&#40;=|\&#91;|\%&#91;0-9A-Z&#93;&#123;0,2&#125;&#41;
# Send all blocked request to homepage with 403 Forbidden error!
RewriteRule ^&#40;.*&#41;$ index.php &#91;F,L&#93;
# 
########## End - Rewrite rules to block out some common exploits
Mfg

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 17.12.2006, 23:16

Website hat geschrieben:
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.flug-ins-all\.de$ [NC]
RewriteRule (.*) https://www.flug-ins-all.de/$1 [R=301,L]

#####################################################
# READ THIS COMPLETELY IF YOU CHOOSE TO USE THIS FILE
#

#####################################################
## Can be commented out if causes errors, see notes above.
# Options FollowSymLinks

#
# mod_rewrite in use

RewriteEngine On


# Uncomment following line if your webserver's URL
# is not directly related to physical file paths.
# Update Your Joomla/MamboDirectory (just / for root)

RewriteBase /
Kommentiere die beiden roten Zeilen mal aus, oder setze die beiden neuen RewriteCond/RewriteRule-Zeilen hinter sie und lösche die ersten RewriteEngine/RewriteBase-Zeilen.

Ansich sollte der Server sofort nachdem er die neue, korrekte Domain ermittelt hat, die weitere Verarbeitung beenden, zu erkennen an dem L in [R=301,L]. Wo er da nun noch das "index.php" herzaubert …
Sind in Unterverzeichnissen weitere .htaccess-Dateien mit weiteren Rewrite-Anweisungen?

Website
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 27.05.2006, 23:25
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Website » 20.12.2006, 14:47

es geht!! Danke HAHA :Fade-color :Fade-color :Fade-color

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag