Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Quellcodeschutz mit SSI

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
amadeus
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 56
Registriert: 19.02.2004, 22:41

Beitrag von amadeus » 19.02.2004, 23:11

nachdem ich mich vor einiger Zeit durchs Netz gewühlt habe, entdeckte ich scheinbar doch eine Möglichkeit, um den Quellcode 100%ig zu schützen, nämlich mit SSI.

Angeblich hieße es (war bei drweb), daß Suchmaschinen trotzdem den Quellcode sehen könnten - leider war dem nicht so, alle 3 Seiten, bei denen ich das durchgeführt hatte, fielen bei Google raus, alle 3 hatten Top-Positionen und sind seitdem auch nicht mehr im Index :cry:

was hat es jetzt mit SSI auf sich, hab ich es falsch gemacht, oder ist der Artikel falsch?

Ach ja, noch die Codes, welche ich verwendet habe:
in der .htaccess stand folgendes:
AddType text/html .shtml .html .htm
AddHandler server-parsed .shtml .html .htm
Options +Includes

und in der Seite:
<!--#if expr="$HTTP_USER_AGENT = /^Mozilla/" -->
<!--#else -->
Code, den ich verstecken wollte
<!--#endif -->

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 19.02.2004, 23:29

geht wohl um diesen artikel:

https://www.drweb.de/ssi/ssi_2.shtml

der google bot ist, soweit ich gelesen habe, manchmal auch als mozilla unterwegs, wenn er dann öfters einen anderen quelltext präsentiert bekommt als der normale google bot, könnte google dies als cloaking identifizieren - vielleicht eine möglichkeit für eine penalty?

gibt übrigens bots die auch den string 'mozilla' im user agent haben (z.b. slurp von inktomi) und browser ohne diesen string (wie z.b. opera)
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

amadeus
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 56
Registriert: 19.02.2004, 22:41

Beitrag von amadeus » 19.02.2004, 23:53

wie müßte dann der code aussehen?