Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google - Domainreg. - Rückschlüsse trotz Verschleierung ?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Knackwurst
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 01.01.2007, 19:49
Wohnort: Westdeutschland

Beitrag von Knackwurst » 01.01.2007, 19:57

Hi Leute,

was denkt ihr ? Wenn ich mehrere Angebote bzw. Domains betreibe, die alle unterschiedliche Netze haben und auf anderen Servern liegen, kann dann google dennoch Rückschlüsse auf ein und denselben Anbieter ziehen, da google ja quasi selbst Domainregistrierer ist ?
Lauter Ltd´s aus dem Boden zu stampfen oder gar mit Domain-Trusts zu arbeiten wäre erst recht keine Lösung.

Was denkt Ihr ???

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


yankee
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 312
Registriert: 25.02.2005, 21:52

Beitrag von yankee » 01.01.2007, 20:51

Sei gewiss. Wenn Google es will erkennen Sie die Zusammenhänge. Es wird immer zu Spuren kommen.

Wer so etwas fragt, der weiss schon warum, nicht war ?

Wobei das mit dem Limiteds eine witzige Sache ist. Für bestimmte Projekte ;-)
Wer Schreibfehler findet kann sie behalten.

SEO Blog www.seonauten.com
SEO Podcast www.radio4seo.de

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 01.01.2007, 21:58

Da du dich ja sicher an unsere Gesetze hälst und ein ordentliches Impressum mit deinem vollen Namen veröffentlichst, braucht man kein Domainregistrator zu sein, um Rückschlüsse ziehen zu können.
Mal davon abgesehen daß Google dies nur jucken wird, wenn du Spamseiten o. Ä. ins Netz bläst.

Keks
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 12.03.2004, 20:13
Wohnort: Kiel (Schleswig-Holstein)

Beitrag von Keks » 02.01.2007, 10:40

schaut in Eure Logs und sucht da nach whois.sc

neue Domains registriert, verlinkt von indexierten Projekten, kurze Zeit später kommt Google vorbei und innerhalb von 48 Stunden habe ich auch immer in den Logs whois.sc.

Der Zusammenhang zwischen Google und whois.sc sollte hier jedem klar sein.

Von daher bin ich überzeugt, dass die Domain Eigner Daten Einfluss haben.

Spammer, große Linknetzwerke etc. lassen sich dann noch viel einfacher finden :idea:

mfG
Keks

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 02.01.2007, 17:00

Heavy Paranoia.
Ihr seid alle viel zu unwichtig als daß Google einen solchen Aufwand treiben würde.
Spammer machen sich in immer grösser werdendem Ausmass in Google breit, es wird also nichts wirklich entscheidendes von Google dagegen getan, die sog. "Updates" sind Volksverarschung um Euch ruhigzustellen, damit nicht noch mehr spammen.
Die paar die rausfliegen dienen nur als Angstmacher.
Die Googles haben noch nicht mal mehr genug Power für die "normale" Arbeit- da tut sich keiner den Tort an und gleicht noch (verbotenerweise) WhoIs-Daten ab, die ihm bei den anonym registrierten Domains sowieso nichts bringen.
Alles heiße Luft also...

Knackwurst
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 01.01.2007, 19:49
Wohnort: Westdeutschland

Beitrag von Knackwurst » 02.01.2007, 19:00

[quote="yankee"]Sei gewiss. Wenn Google es will erkennen Sie die Zusammenhänge. Es wird immer zu Spuren kommen.

Wer so etwas fragt, der weiss schon warum, nicht war ?
/quote]

Wie ist das gemeint ? Wenn Google es will erkennen Sie die Zusammenhänge...es würde immer Spuren geben ? Klingt nach einer allwissenden Suchmaschine. Kannst Du das bitte etwas konkretisieren.

Und wie ist Deine Frage "
Wer so etwas fragt, der weiss schon warum, nicht war ?.." gemeint ? Denkst Du etwa ich bin ein Schlingel ??? :roll:

Knackwurst
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 01.01.2007, 19:49
Wohnort: Westdeutschland

Beitrag von Knackwurst » 02.01.2007, 19:02

Kralle hat geschrieben:Da du dich ja sicher an unsere Gesetze hälst und ein ordentliches Impressum mit deinem vollen Namen veröffentlichst, braucht man kein Domainregistrator zu sein, um Rückschlüsse ziehen zu können.
Mal davon abgesehen daß Google dies nur jucken wird, wenn du Spamseiten o. Ä. ins Netz bläst.
Impressum veröffentlichen: Natürlich mache ich das bei unseren Seiten.
Zu der Jucken-Theorie: Aber versucht google nicht generell seo-Maßnahmen zu erschweren ? Warum soll das nur bei den hardcore-Spammern zum Einsatz kommen ?? Warum sollte der Trigger oder was auch immer nicht auch generell greifen ?

Knackwurst
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 01.01.2007, 19:49
Wohnort: Westdeutschland

Beitrag von Knackwurst » 02.01.2007, 19:03

Keks hat geschrieben:schaut in Eure Logs und sucht da nach whois.sc

neue Domains registriert, verlinkt von indexierten Projekten, kurze Zeit später kommt Google vorbei und innerhalb von 48 Stunden habe ich auch immer in den Logs whois.sc.

Der Zusammenhang zwischen Google und whois.sc sollte hier jedem klar sein.

Von daher bin ich überzeugt, dass die Domain Eigner Daten Einfluss haben.

Spammer, große Linknetzwerke etc. lassen sich dann noch viel einfacher finden :idea:

mfG
Keks
Versteh ich nicht ganz. Wenn google doch als Registrar den Direkt-Zugriff auf die Domain-Database hat, warum sollten Sie den Umweg gehen ?

Knackwurst
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 01.01.2007, 19:49
Wohnort: Westdeutschland

Beitrag von Knackwurst » 02.01.2007, 19:05

MeNoZony hat geschrieben:Heavy Paranoia.
Ihr seid alle viel zu unwichtig als daß Google einen solchen Aufwand treiben würde.
Spammer machen sich in immer grösser werdendem Ausmass in Google breit, es wird also nichts wirklich entscheidendes von Google dagegen getan, die sog. "Updates" sind Volksverarschung um Euch ruhigzustellen, damit nicht noch mehr spammen.
Die paar die rausfliegen dienen nur als Angstmacher.
Die Googles haben noch nicht mal mehr genug Power für die "normale" Arbeit- da tut sich keiner den Tort an und gleicht noch (verbotenerweise) WhoIs-Daten ab, die ihm bei den anonym registrierten Domains sowieso nichts bringen.
Alles heiße Luft also...
Die Erfahrung, dass die google-Mitarbeiter generell überlastet und überfordert sind habe ich auch schon desöfteren gemacht. Hehehe.
Aber das automatisierte Abgleichen neuer Domains mit bestehenden Projekten, die vielleicht schon durch mehrere Alarmfilter - und seien es auch nur moderate - gelaufen sind sollte doch funktionieren ?!

Knackwurst
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 01.01.2007, 19:49
Wohnort: Westdeutschland

Beitrag von Knackwurst » 02.01.2007, 19:07

Knackwurst hat geschrieben:
Kralle hat geschrieben:Da du dich ja sicher an unsere Gesetze hälst und ein ordentliches Impressum mit deinem vollen Namen veröffentlichst, braucht man kein Domainregistrator zu sein, um Rückschlüsse ziehen zu können.
Mal davon abgesehen daß Google dies nur jucken wird, wenn du Spamseiten o. Ä. ins Netz bläst.
Impressum veröffentlichen: Natürlich mache ich das bei unseren Seiten. Nachtrag: Das Impressum und die Kontaktrubrik sind allerdings überall nur Bildchen. Weder Kontaktdaten noch Mails können gecrawlt werden. Andererseits hat Tante google das ja wohl auch nicht nötig.

Zu der Jucken-Theorie: Aber versucht google nicht generell seo-Maßnahmen zu erschweren ? Warum soll das nur bei den hardcore-Spammern zum Einsatz kommen ?? Warum sollte der Trigger oder was auch immer nicht auch generell greifen ?

Knackwurst
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 01.01.2007, 19:49
Wohnort: Westdeutschland

Beitrag von Knackwurst » 02.01.2007, 19:09

yankee hat geschrieben:Sei gewiss. Wenn Google es will erkennen Sie die Zusammenhänge. Es wird immer zu Spuren kommen.

Wer so etwas fragt, der weiss schon warum, nicht war ?

Wobei das mit dem Limiteds eine witzige Sache ist. Für bestimmte Projekte ;-)
Yankee: Noch kurz zu den limiteds. IMHO kann es ein ziemlich administrativer Aufwand sein, die Abschlüsse und anderes zu erstellen. Einmal eine Frist nicht eingehalten und man kann einpacken.
Hast Du schon grössere Erfahrung in bezug auf Ltd´s und SEO-Projekte gemacht ? Würd mich interessieren..gerne auch per PN. :robot:

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 02.01.2007, 19:52

Knackwurst hat geschrieben:Zu der Jucken-Theorie: Aber versucht google nicht generell seo-Maßnahmen zu erschweren ? Warum soll das nur bei den hardcore-Spammern zum Einsatz kommen ?? Warum sollte der Trigger oder was auch immer nicht auch generell greifen ?
Ordentliches SEO hat nix mit Spam zu tun, und auch der kleine Hobby-Webmaster, der in allen 35 Dorfvereinen Mitglied ist und deren Websites macht, wird die untereinander verlinken.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag