Hallo Biggi,
ja genau, der Bot-Spam wird leicht gefiltert oder im Bruchteil einer Sekunde händisch
erkannt. Aber was ist mit den Wischiwaschi-Kommentaren von möchtegern-SEOs die
sich kurz einen Link von einer guten Seite holen wollen? Wenn man ihn drin lässt sind
die Kommentare schnell ein einschläferndes Geblubber und werden nicht gelesen.
Wenn man ihn raus haben will muss man ihn lesen, überlegen ob eine Löschung
gerechtfertigt ist, die verlinkten Seiten besuchen usw. usw. Ich betreibe auch ein
paar ganz erfolgreiche Blogs und nospam erspart mir einiges an Arbeit, weil diese
Leute dadurch etwas abgeschreckt werden.
Nochmal meine Meinung dazu: no-nofollow Links sind Referenzen. Referenzen kann
man sich aber nicht selbst geben. Deshalb sollten Links in Kommentaren und
Backtracks meiner Ansicht nach nofollow sein. Übrigens sehe ich mir _alle_ Seiten
an, auf die meine Blogs zeigen. Gute Seiten erhalten natürlich ihren no-nofollow Platz
in der Blogroll, richtig gute Seiten erhalten eine Review.
Noch ein Argument ist der sagenumwobene TrustRank, von dem ich sicher bin, dass
er schon großen Einfluss auf die SERPs hat. Wieso sollten Suchmaschinen wohl einer
Seite vertrauen, von der sie ständig auf die abgedrehtesten Seiten geleitet werden?
Wenn ich den TrustRank entwickelt hatte, würde ich denen Punktabzug geben
