Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Position der relevanten Inhalte innerhalb des HTML-Quelltext

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten

Wie schädlich ist die Positionierung der relevanten Inhalte innerhalb des Quelltextes ganz hinten, wenn die Tags sonst stimmen (h1 etc.)

Umfrage endete am 23.01.2007, 16:26

Katastrophal - die Seite hat keine Chance sinnvoll gelistet zu werden
1
11%
Sehr schädlich - wird auf Dauer einer guten Platzierung im Wege stehen
1
11%
Schädlich - ein paar Positionen bei Google büsst man schon ein.
2
22%
Irrelevant - ist reine Kosmetik; Google & Co. erkennen den Content auch weiter hinten zuverlässig und bewerten gleich.
5
56%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

durden76
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 133
Registriert: 27.06.2006, 09:07

Beitrag von durden76 » 08.01.2007, 16:26

Wie viel macht die Position des Contents innerhalb des Quelltextes für ein Suchmaschinenranking aus?

Ganz konkret habe ich gerade ein Projekt vorgelegt bekommen, dass aus irgendeinem Grund nicht richtig gelistet wird und nach Prüfung des Quelltextes schaut es so aus, dass zunächst eine ganze Stange Markup kommt, bevor der Content gelistet wird.

So befindet sich der Content in der mittleren Spalte; diese wurde aber im Quelltext als letzte angelegt. Das heisst, dass der ganze Schmäh aus Navigation + viele sich wiederholende Elemente, die absolut irrelevant für SEO sind, zuerst kommen.

Wie schädlich ist denn so eine Anordung für eine gute Platzierung eines frischen Projektes?

Falls das echt schädlich wäre, würde ich halt ein Redesign mit entsprechend sinnvollerer Anordnung empfehlen, ansonsten nur am Content selbst basteln...

Bin für alle Tipps dankbar.

durden

PS: Den einzigen Hinweis darauf, dass es schädlich sein könnte, habe ich bisher hier gefunden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 08.01.2007, 16:41

Schädlich ist es ganz sicher nicht! Im ungünstigsten Falle werden die Inhalte nicht gewertet und sind somit neutral.

Allerdings solltest du die Länge des Dokumentes mit angeben. Besteht die Seite eh nur aus einer Monitoransicht und du musst vertikal nicht scrollen, dann ist es recht egal, wo die Inhalte stehen.

Ist es dagegen ein 10 MB Dokument, dann kann es schon sein, das diesen Inhalte nicht indexiert werden, irgendwann wir nicht mehr indexiert.

Es wird immer wieder gesagt, das eine Seite nicht gröser als 100kB sein sollte. Innerhalb dieser 100kB ist es meiner Erfahrung nach recht egal wo die Keys stehen.

durden76
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 133
Registriert: 27.06.2006, 09:07

Beitrag von durden76 » 08.01.2007, 16:51

Die Seite hat (laut Google) 18k und es muss (in der Browseransicht) so gut wie nicht gescrollt werden - sollte also absolut unkritisch sein.

Viele der Unterseiten sind trotz geringer Größe (20-25k) aber mit viel Text ausgestattet, so dass man mitunter schon ein gutes Stück scrollt bis man zum Ende kommt. Diese langen Seiten möchte ich aber so wie so in mehrere Einzelseiten aufteilen.

Damit ist es also klar: ich kann mich voll auf die Inhalte selbst konzentrieren und kann das (unglückliche) Design Design sein lassen, yippie!

Danke für die klaren Worte!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 08.01.2007, 21:21

Naja, mit Quellcode-Design kann man schon ein wenig was erreichen, so ist's nicht. Dies sollte eigentlich bei jeder Seitenkonzeption berücksichtigt werden.

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 08.01.2007, 22:05

Ist meiner Meinung nach "Feintuning".

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 08.01.2007, 23:16

bis dato konnte ich weder so noch so einen entscheidenden Vorteil oder aber spürbaren Nachteil erkennen,
ich habe Projekte, die einerseits den Inhalt als 1. die beiden Sidebars (Menüs) als letztes haben und andersrum


es ist ein Puzzlestein unter sehr sehr vielen,
denke aber, wenn der Quellcode soweit als möglich schlank ist, dass dies wahrlich nicht mehr die Auswirkung haben kann,


sehe Websites, wo sich der bot durch Tonnen von uralt html Angaben ackern muss , um dann ein Wort Inhalt zu finden ;)

wenn Du jedoch meinst, dass es schädlich ist, bereitet es Dir kopfzerbrechen, ist dem so, dann ändern, denn nur wer zufrieden auf seine Website guggt, hat den Kopf frei für andre Marketingmaßnahmen

suche nach stylegala die bieten 40 templates (roh) an , wo Du den Content zuerst hast


lg

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 08.01.2007, 23:25

Ich habe auch so ein Sorgenkind; hab den Content dann nach oben verschoben.
Völlig egal. Google weiß, was auf jeder Seite immer gleich ist und zählt im wesentlichen nur, was verschieden ist.
<edit>
@einfach: Der bot ist kein Stofftier, sondern ein Programm. Es ist ihm egal, ob er 180 Byte oder 200 Byte ignoriert.
Ich hatte unlängst eine Frontpage 4 Site zum aufräumen - was du dir nur vorstellen kannst - trotzdem: Sehr gut gerankt.
</edit

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 08.01.2007, 23:39

https://www.google.com/adsense/support/ ... swer=17954

Die von Go*gle empfohlene "Positionierung von Anzeigen"
würde ich auch in Hinsicht von "Contentplatzierung" miteinbeziehen. :wink:

Also da den wichtigsten Content setzen,
wo es am "wärmsten" ist auf dieser Heatmap.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 08.01.2007, 23:49

Nunja, ich sage nicht daß sich mit Codedesign das Nonplusultra erreichen lässt. Aber man kann so z. B. auch eine bessere semantische Struktur erreichen, und ich bin der Ansicht, daß Semantik (nicht zuletzt nachdem Tabellenlayouts und Frames immer mehr verschwinden) in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird.
Auch im Hinblick auf Barrierefreiheit ist Codedesign ein wichtiges Thema.

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 09.01.2007, 02:00

Hallo,

als newbie und nicht als Muttersprache html
sprechend ist mir da eins aufgefallen bei einem
Shop ...

Das wenn viel Quelltext da vor ist sich mit der Zeit auch
viele kleine Fehler einschleichen. ;-)

Ich denke das die Gefahr eher ist das der Quellcode
kleine Fehler bekommt und Du deshalb schon
auf der Hut sein solltest wenn der SEO wichtige Teil
hinten kommt.

Ich will jetzt nicht sagen das jeder der den Seo relevanten
Teil hinten hat und nicht gut gelistet ist Fehler im Quelltext
hat ... aber ich würde dann zumindest da ansetzen und
schauen das da wirklich alls tip top ist.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

abu
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 02.08.2005, 15:24

Beitrag von abu » 09.01.2007, 09:49

@durden:
einfach sauber mit DIVs und CSS arbeiten, dann minimiert sich der Body-Quelltext ohnehin auf ein Minimum, da du im Prinzip nur noch mit Text und Schmuckbildern arbeitest und die Gestaltung ausgelagert ist.
Der SEO-wichtige Content steht somit relativ prominent da, bzw kannst du mit der Reihenfolge der DIVs bei guter CSS-Grundlage recht einfach spielen und nach belieben anordnen.

Damit mache ich beste Erfahrungen.

Grüsse

big-timeless
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1371
Registriert: 09.10.2005, 21:31

Beitrag von big-timeless » 09.01.2007, 21:35

@ all

Das war so eine meiner Anfangsfragen in Bezug auf Seo, und konnte trotz hin und her geschiebe der div´s mit und ohne relevanten Inhalt keinen Unterschied entdecken.
Ein guter Link macht jedenfalls mehr aus, als den content vor der doctype angabe zu stellen ;-)

Ansonsten schließe ich mich an: schlanker guter Quellcode mit css und div´s und die keys in die h1 packen, und dann halt wieder Links zur h1 suchen :-)

b-t
Touristik, regenerative Energien und mal wieder IMMOBILIEN! bitte PM.
<br><br>Gutes Suchen: https://de.forestle.org/ o hazte fan de Ecosia

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 09.01.2007, 22:55

Links nahe dem Beginn des Quelletextes vererben stärker als Fuß-Teile, die sind ja auch elementarer Bestandteil des Contents... deshalb sollte man schon zu Beginn das Wichtigste unterbringen - Key-Word-lastiger Text-Content und Text-Links. Gibt viele die das nicht betachten und nutzlosen Kram wie Kontakt, Impressum etc. nicht in den Footer-Bereich verbannen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag