mir ist heute was aufgefallen, was ich mir nicht erklären kann:
Wenn ich hiermit eine englische KW-Kombi abfrage, stehe ich irgendwo zwischen Pos. 20 und 25. https://www.googlerankings.com
Okay, da weiß ich nicht, von welchem Server das Ergebnis stammt.
Wenn ich dieselbe Abfrage hier eingebe, mit der Einstellung "new", bekomme ich für meine KW-Kombi ebenfalls dasselbe Ergebnis. https://www.mcdar.net/dance/index.php
Wenn ich jetzt aber die 4 genannten Google-IPs direkt abfrage, finde ich meine Seite überhaupt nicht. Die Google-Maske dieser IPs, die mir angezeigt wird, ist ja auch deutschprachig.
Wie komme ich denn jetzt zu den US bzw. internationalen Serps?
Du kannst "hl=de" durch "hl=en" ersetzen und somit die Sprache umstellen. Zusätzlich könntest du einen amerikanischen Proxy davor setzen damit Google denkt du kämst wirklich aus Amerika: https://216.239.37.92/gvps?vnum=1&url=[alteurl]
[alteurl] = die URL die du normalerweise aufrufen würdest
Edit: Der Proxy funktioniert momentan nicht mit Google-URLs... eventuell haben die was umgestellt *wunder
Die Sprach-Einstellung zu ändern, hat leider keine Aufschlüsse gebracht. Das mit dem Proxy davor funtz ja augenblicklich nicht. Sorry für meine Unwissenheit: Was ist eigentlich nen Proxy?
Ich denke, auch innerhalb Europas werden viele Leute, die exotische Suchen haben, sich der englischen Sprache bedienen. Google! Du bleibst mir fremd
Ein Proxy ist sowas wie ne Zwischenstation, wenn du eine Anfrage an eine Webseite stellst geht die an den Proxy, und der ruft dann die Seite auf. Wenn der Proxy also in den USA steht denkt die Zielseite du kämest aus den USA. (Alles stark vereinfacht, aber müsste reichen zum verstehen...).
Der Proxy scheint keine Zugriffe auf Google zuzulassen, habe auf die schnelle auch keinen anderen gefunden.
Was man noch machen könnte: Opera nutzen und dort die Browsersprache auf Englisch stellen.
Opera habe ich gerade ausprobiert, derselbe Widerspruch.
Wenn ich über die amerik. AOL-Suche gehe, finde ich meine Seite.
Ich hab halt nur gedacht, wenn ich einen Google-Server per IP-Adresse aufrufe, müßten die Serps grundsätzlich dieselben sein, egal von wo auch immer aus dem Net ich diese anfrage. Scheint aber nicht so zu sein.
War auch mehr Forscher-Drang, als dass das für mich so wichtig wäre. Ich hab nur diese eine englischsprachige Seite und die ist kommerziell eher unbedeutend für mich.
Wenn ich eine Google-IP wie diese direkt aufrufe: https://64.233.161.98/,
dann kann ich dort die Sprache der Benutzer-Oberfläche nicht ändern, angeblich keine Cookies zugelassen, obwohl dem nicht so ist! Mit Firefox und IE gerade ausprobiert.
@Optimizer
Das funktioniert tatsächlich mit www.anonymization.net Jetzt sehe ich meine Domain in den Serps.
Finde ich aber nach wie vor ziemlich unlogisch von Google. Ich meine, die passenden Adwords zu zeigen, macht natürlich Sinn. Aber die Serps zu verändern, wo englisch doch auch in Europa als Universalsprache im Net üblich ist?
Außerdem ist meine Domain eine kostenlose de.geocities.com-Adresse. Es wäre viel logischer, wenn die in den US-Serps ausgeblendet und bei uns sichtbar wäre und nicht umgekehrt. Den US-Markt hab ich mir nämlich erst für Herbst vorgenommen