Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

google hat mal wieder clicktracking-urls drin

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 24.02.2004, 17:46

was meint ihr, wozu machen sie das?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Pepa
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2004, 20:05

Beitrag von Pepa » 24.02.2004, 17:52

...na, ich würde mal denken, zum clicktracking.

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 24.02.2004, 18:08

und was haben sie davon? die vermutung liegt ja nahe, dass sie irgendwann auch klickraten ins ranking einbeziehen könnten. fänd ich gar nicht so dumm eigentlich. gibt's dazu pläne, gerüchte, weiß jemand was?

derExperte
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 412
Registriert: 22.05.2003, 20:20
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von derExperte » 24.02.2004, 18:32

Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß man eine vernünftige Möglichkeit finden kann, über Klickraten eine gute Aussagekraft fürs Ranking abzuleiten!

Es ergeben sich zum einen ein viel zu großer Aufwand für den Betreiber und zum anderen sind diese Daten ja einfachst von außen zu manipulieren und erzeugen somit noch größeren overhead.

Außerdem spielt ja eine große Rolle wer und wie dieser jemand sucht: Ich klicke bei detaillierten Anfragen ja auch nicht unbedingt von oben nach unten durch. Obwohl ich mich aber für nr.2 entscheide ist die pos1 vielleicht trotzdem berechtigt.

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 24.02.2004, 18:43

also ich hab zb an spambekämpfung gedacht. und zb bei so einer serp: https://www.google.de/search?sourceid=n ... camtreiber
könnte google registrieren, dass die klickraten extrem niedrig sind, also kann was nicht stimmen mit den gefundenen seiten. ich finde, klickraten könnten ein guter ansatz sein für spambekämpfung.

derExperte
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 412
Registriert: 22.05.2003, 20:20
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von derExperte » 24.02.2004, 19:10

genau das denke ich nämlich nicht!

Problem ist doch immer, wenn es verschiedene Suchtechniken gibt. Und die gibt es ja nach Thema ganz klar. So ist eine selten angeklickte URL nicht weniger relevant als eine permanent angeklickte!

Defwde
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 50
Registriert: 04.07.2003, 23:21
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Defwde » 24.02.2004, 19:18

Eben. Ich mach ne Seite, schreib in den Titel "Kostenloser Sex für alle mit ner feschen Blondine". Die Leute klicken wie verrückt, aber ob die Seite für den Suchbegriff relevant war ... wer weiss.

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 24.02.2004, 19:20

selten angeklickte URL nicht weniger relevant als eine permanent angeklickte
das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. warum werden bestimmte ergebnisse denn nicht angeklickt? weil ihre beschreibung darauf hindeutet, dass sie nicht das bieten, was gesucht wurde. also ein grund, sie schlechter zu platzieren.

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 24.02.2004, 19:21

Eben. Ich mach ne Seite, schreib in den Titel "Kostenloser Sex für alle mit ner feschen Blondine". Die Leute klicken wie verrückt, aber ob die Seite für den Suchbegriff relevant war ... wer weiss.
okay, das ist das andere extrem. also kann man aus sehr hohen klickraten nicht unbedingt rückschlüsse ziehen, aus niedrigen u.u. aber schon, finde ich.

Wally
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 20.02.2004, 12:04
Wohnort: Weit im Süden Europas

Beitrag von Wally » 24.02.2004, 19:24

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass google dies machen würde.
GoogleGuy's Aussage vor einger Zeit war eben auch diese.

Es sollte dann kein Problem sein, ein Macro zu schreiben, welches unter den gewünschten Begriffen immerzu einen klick auf die eigene Page macht.
Das wäre auch eine enorme Belastung für deren Server!?

GRuss
Wally

Defwde
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 50
Registriert: 04.07.2003, 23:21
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Defwde » 24.02.2004, 19:24

manute hat geschrieben:
Eben. Ich mach ne Seite, schreib in den Titel "Kostenloser Sex für alle mit ner feschen Blondine". Die Leute klicken wie verrückt, aber ob die Seite für den Suchbegriff relevant war ... wer weiss.
okay, das ist das andere extrem. also kann man aus sehr hohen klickraten nicht unbedingt rückschlüsse ziehen, aus niedrigen u.u. aber schon, finde ich.
Ja klar, war bissi überspitzt.

Aber wenn ne gute Seite von solchen klickstarken umgeben ist, wird sie dann weiter fallen und Boden verlieren.

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 24.02.2004, 19:31

ein Macro zu schreiben, welches unter den gewünschten Begriffen immerzu einen klick auf die eigene Page macht.
das ist ein problem, kann man aber auch technisch unterbinden.
Aber wenn ne gute Seite von solchen klickstarken umgeben ist, wird sie dann weiter fallen und Boden verlieren.
natürlich wäre das auch nicht plötzlich das einzige rankingkriterium. :wink:

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 24.02.2004, 19:42

das ist ein problem, kann man aber auch technisch unterbinden.
Dann hättest du was geschafft woran sich andere schon seit Jahren die Zähne ausbeissen... müsstest du doch eigentlich wissen bzgl Onlinewerbung, clickfraud etc...

Ich warte auf deine Lösung per PM/Mail/ICQ für dieses Problem :)

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 24.02.2004, 19:49

Dann hättest du was geschafft woran sich andere schon seit Jahren die Zähne ausbeissen
glaube ich nicht, dass sowas noch ein ernsthaftes problem darstellt, ist mir jedenfalls schon lange nicht mehr über den weg gelaufen sowas.
keine ahnung, wie die profi-adserver das machen, aber mir fällt da schonmal ne ip-sperre ein. kann man sowas umgehen? wohl schon. lohnt sich der aufwand? denke nicht.

Wally
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 20.02.2004, 12:04
Wohnort: Weit im Süden Europas

Beitrag von Wally » 24.02.2004, 20:01

manute hat geschrieben: aber mir fällt da schonmal ne ip-sperre ein. kann man sowas umgehen? wohl schon. lohnt sich der aufwand? denke nicht.
Vergiss die IP-Sperre. Hast Du in einen DSL-Zugang (Telekom, 1&1 etc..) dann braucht sich das System nach jedem klick nur abzumelden und wieder anzumelden, schon ist die IP eine andere.

Gruss
Wally

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag