Sorry, aber ich habe auf den Ausgangsthread geantwortet und leider lässt ein Board keine Diskussion zu im Vergleich zu einem Forum, daher wohl das Missverständnis.
Ich kenne ein Unternehmen, welches ganz gerne Youtube & Co für ihre Filmchen verwendet - also why not...? Du musst eben dann auch damit rechnen, dass diese wo anders ebenfalls verwendet werden.
Kein problem
Haste nicht zufällig Lust, den Firmenname zu verraten (gern per PN)?
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dies bis zu einem gewissen Grad toleriert wird bzw. nicht beachtet wurde. Würde ich nun aber täglich Trafiic im GB-Bereich produzieren, rechne ich mit einer Abmahnung seitens des Videohosters.
Na ja, genug zu dem Thema (für mich) - Klarheit kann eh nur eine rechtsberatung bringen...
kl. Update innuendo hat nützliches News (jedenfalls für mich nützlich) recherchiert. DANKE!
In der Tat nutzen kommerzielle Firmen YouTube als Videohoster um Werbung für Ihre Produkte zu verbreiten UND binden dann diese Videos auf der eigenen Homepage ein. Sprich Sie nutzen YouTubes Bandbreite kostenlos.
Was natürlich offen bleibt ist, ob zwischen der Firma und YouTube nicht Absprachen getroffen wurden. Außderdem hat YouTube nun theoretisch ein Weitervermarktungsrecht der Videos...
Die Firma um die es hier geht betreibt eine Art VoIP für Festnetzverbindungen, der Name ist in etwa NeihnNeihn...