vorweg, bitte nicht schlagen, falls ich zu blöde Fragen stelle, aber bei dem Thema bin ich leider wirklich recht ahnungslos.
Es geht darum, daß ich von einem Webhoster, bei dem ich Webspace und eine Adresse habe auf den Server eines Bekannten ziehen möchte.
Normalerweise ist es ja so, daß ich einfach einen KK-Antrag an meinen neuen Provider gebe und der sich schön um alles kümmert. Nun ist mein Bekannter aber keine Provider und so richtig Ahnung von dem Thema Routing und Registrierung hat er auch nicht. Der Server ist von ihm auch nur gemietet und da laufen bisher einige seiner Adressen drauf. Zum Testen hat er mir über dynorg schon eine temporäre Adresse eingerichtet. Nun möchte ich meine eigentliche Adresse gern auf den neuen Server zielen lassen. Allerdings möchte ich unbedingt vermeiden, daß dabei irgendwas schiefgeht, also nicht das sich bekannte "Adresspiraten" sich diese schnappen oder auch das google nach der Änderung die Adresse nicht mehr für "vollwertig" erachtet, weil mein Bekannter das auch irgendwie über dynorg gemacht hat und das eben aus google-Sicht nichts ist.
Vorne weg: sofern mir die Seite bzw. Domain wichtig ist, würde ich persönlich nicht auf "den Server eines Bekannten" ziehen... das ist aber nur meine persönliche Meinung...
Nun zur Sachverhalt: zu empfehlen wäre es die Domain zu einem seriösen Domainregistrar zu ziehen und von dort aus so zu konfigurieren, dass diese auf die IP des Servers Deines Bekannten "zeigt". In diesem Fall kannst Du ja, wenn etwas später bei dem Server des Bekannten "schief" läuft immer hin wo anders den Webspace bzw. Server mieten und die Nameserver-Einträge bei dem Domainregistrar selbser edtieren und die Domain dann auf diese neue Webspace problemlos "zeigen" lassen (schalten)
Für die oben erwähnte Vorgehensweise ist es zwingend notwendig, dass der Domainregistrar das Editieren des Nameserver-Eintrags zulässt und dass der Server (auf welchem die eigentlichen Webspace-Inhalte hochgehen werden) das Eintragen/Zuschalten von "externen Domains" zulässt.
Bei einem ordentlichen Domainregistrar dürfte ein Konnektivitäts-Koordination-Vorgang (KK) in der Regel problemlos ablaufen, lasse Dich ggf. von diesem beraten.