Beitrag
von Xaver » 12.02.2007, 23:27
Gründe:
Man hat eine Idee, da müsste man doch mal.
Der Schreiner, Arzt, Anwalt, der Installateur der Fliesenleger, die kleine Pension. Alle nicht zu finden weil eben Seiten erstellt werden die die einfachsten Dinge nicht beachten.
Ich selber betreibe einen Katalog für einen Regierungsbezirk.
In mühevoller Kleinarbeit Seiten von Behörden, Vereinen, privaten Homepages und auch Firmenseiten aufgenommen (aktuell ca 700). Gegliedert nach Städten, Gemeinden. Daraus zusätzlich ein Branchenverzeichnis für den Regierungsbezirkt (subdomain). Dazu einen Spider der ca 3000 Seiten aus dem Regierungsbezirk kennt und vollständig spidert. Natürlich mit Suchfunktion.
Die Katalogseiten statisch erzeugt. (cronjob)
In Teilbereichen gut gelistet, hauptsächlich eben da wo es eben fehlt. Schreinerei/Maler usw +(ort bzw regierungsbezirk) Wie die Leute kommen aus den Stats erkennbar.
Der Eintrag ist für kommerzielle Seiten *nicht* kostenlos, einmaliger Betrag. Alles andere wird aufgenommen wenn die Seiten meiner Meinung nach vernünftig sind.
Outgoing Links über script, oder eben auch direkt. Je nachdem ob bezahlter Eintrag oder eventl. Backlink.
Das ganz läuft inzwischen fast 5 Jahre und trägt sich selber.
Für mich ist/war es ein Lernprojekt (php/perl/cgi) und die Möglichkeit die ein oder andere Werbung zu plazieren. ( sehr sparsam)
Was bringt es? Wer weiß, ich habe immer versucht das ganze fair zu gestalten.
Wenn Schreinerei (Ort) vor dem Webkatalog stehen würde fände ich das sogar richtig. Meist ist es aber nicht so, von daher hat das Ding sogar Nutzen für den Schreiner usw....
Hobby, oder einfach keine Zeit mehr daraus zu machen oder einfach keine Lust das Ding mit Werbung zu bepflastern.
Bringen? Viel gelernt über Nutzerverhalten, Techniken und Probleme beim Spidern.
Zusammengefasst, für mich ist/war es das wert.