Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adwords API - was kostet der "Einbau"!?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
Hisky
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 24.12.2006, 11:28

Beitrag von Hisky » 07.02.2007, 21:17

Nabend :)

Ich habe es leid, meine Artikel selbst zu bewerben. Bei den Topartikeln lohnt der Aufwand, beim Rest fehlt die Zeit.

Diese Adwords API wäre das richtige Tool, oder?

Ich suche ein Programm, welches meine 8.000 Shopartikel oder zumindest die 1.000 "belietesten" bei google bewirbt.

Geht das mit der API und bietet jemand einen "Programmierdienst" an?
Kann mir nur grob vorstellen, wie das funktionieren soll ;) (PHP Planloser)

Danke
Heiko
Unser Onlineshop: www.sotel.de
Unser Blog: www.sotel.de/blog

Suche Linkpartner aus dem Bereich Telekommunikation

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 07.02.2007, 22:12

was willst du denn machen? eine funktion, die deine produkte aus der db liest und in den adwords account hochläd?
das ginge mit der api und einem script.

Hisky
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 24.12.2006, 11:28

Beitrag von Hisky » 07.02.2007, 22:18

Exakt. Auslesen der z.B. 1000 am meisten angeklickten Artikel, Artikelnamen als Werbetext nehmen und so bei Adwords mit 3-4 Cent pro Klick bewerben.
Unser Onlineshop: www.sotel.de
Unser Blog: www.sotel.de/blog

Suche Linkpartner aus dem Bereich Telekommunikation

MaWo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 259
Registriert: 06.04.2005, 16:28

Beitrag von MaWo » 10.02.2007, 19:31

Wir nutzen in der Firma schon eine Weile ein entsprechendes inhouse programmiertes Framework.

Folgendes solltest du bei deiner Kalkulation berücksichtigen:
1. Muss das Programm geschrieben werden. Das kostet Geld.
2. Muss das Programm gewartet werden, da es bis dato noch keine stabile Version der API existiert. Alte API Versionen werden nach einer Weile nicht mehr unterstützt. Man muss also updaten. Bei einem Zwangs-Update einer Version muss man Änderungen an der API mit berücksichtigen. Das kostet wieder Geld (Entwicklungszeit). Eine neue API-Version erscheint zur Zeit circa alle 3 Monate.
3. Google stellt in den Nutzungsbedingungen klar dass die API von heute auf morgen ohne Nennung von Gründen deaktiviert werden kann. Man hat keinen rechtlichen Anspruch auf Verfügbarkeit .
4. Die Nutzung der API (obwohl nur Betastatus) kostet inzwischen Geld. Die Kosten richten sich nach verbrauchten Quotaeinheiten. Momentan kosten 1.000 Quotas 0,25€.
Mit 1.000 Quotas kann man einen Bericht erstellen, oder 4 Anzeigentexte hinzufügen oder 40 Keyworte estimieren(vom estimieren rate ich ab, das ist die Quotas nicht wert).. Es gibt einen Freibetrag an Quotas der sich nach AdWords-Umsatz und Anzahl verwalteter Accounts richtet..

Ob es sich für dich lohnt kommt auf deinen angepeilten ROI an.
Bei 1.000 Keyworte kann ein Student über Jahre immer noch einen besseren ROI haben, als ein Software-Entwickler der das Programm schreibt und alle paar Monate 1 Woche warten muss. (Vielleicht einen Informatik-Student nehmen der beides machen kann :-))

Wenn ihr ein Programm selber schreiben wollt, dann abstrahiert möglichst gut die Google-Schnittstelle, so das ihr bei eventuelle API-Änderungen nicht das ganze Programm ändern müsst.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 11.02.2007, 20:07

@Hisky hast du dir auch mal den adwords editor angeschaut? ist nicht das ei des columbus, aber vielleicht kommst du damit besser hin.

Hisky
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 24.12.2006, 11:28

Beitrag von Hisky » 11.02.2007, 20:57

@MaWo
Okay. Wenn es kein konstantes System ist, ist es sinnlos. :(

@Nullpointer
Noch nicht. Wo finde ich den!? (sag jetzt nicht in Adwords ;) )
Ist das so eine Art Turbolister wie bei ebay?
Unser Onlineshop: www.sotel.de
Unser Blog: www.sotel.de/blog

Suche Linkpartner aus dem Bereich Telekommunikation

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 12.02.2007, 08:25

doch, bei adwords
https://www.google.com/intl/de/adwordseditor/index.html

kenne ebay nicht ... probiers einfach mal aus.

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 12.02.2007, 10:18

hisky: ja....er läuft mindestens genauso langsam wie der turbolister :P
Aber an sich ist es gut, weil man ziemlich schnell nen haufen Keywords in den Account buttern kann. Wenn man sich ein wenig mit Excel auskennt, dann ist das überhaupt kein Problem binnen weniger Minuten riesiege Kampagnen inkl. Adgrous und Anzeigentexte anzulegen...
Für große Änderungen nutzen wir nur noch den Editor...

Cheers!

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 12.02.2007, 13:04

ja für große. bei kleineren bin ich im browser schneller. aber es ergänzt sich gut.

Mincemeat
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 558
Registriert: 27.04.2005, 20:01

Beitrag von Mincemeat » 13.02.2007, 20:40

Der Vorteil der API ist doch nicht nur das komfortable Einstellen von neuen Kampagnen. Bei Kampagnen mit vielen Keywords wird Lead Tracking incl. Bid Management erst per API möglich. Also die Regelung des CPC in Abhängigkeit von der Conversion Rate. Wenn Du das z.B. 6x täglich per Hand machen möchtest, wirst Du nicht fertig ;-).

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag