Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Fach "SEO" an Schulen, Hochschulen,....

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
np
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 415
Registriert: 16.08.2006, 15:57

Beitrag von np » 20.02.2007, 07:43

Mich würd mal interessieren, ob man SEO auch irgendwo lernen kann, also ob es explizit an Schulen, Hochschulen, Fachhochschulen, etc. angeboten wird?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 20.02.2007, 08:37

M.E. ist die Thematik in keiner Weise als "Studienfach" geeignet.
Viel zu wenig gesicherte Fakten um auch nur ein einziges Semester zu füllen und obendrein viel zu schnelllebig.
Die Fakten sind veraltet, bevor das Semester zu Ende ist.

Und überhaupt nicht zu denken an die armen Dozenten, die von einer Vorlesung zur nächsten neue Unterrichtsunterlagen erstellen müssen.


Gruß Margin

Scrubs
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 98
Registriert: 11.12.2006, 12:43
Wohnort: In den Bergen

Beitrag von Scrubs » 20.02.2007, 08:43

Als Teil im Marketing-Mix sehe ich es durchaus. Aber auf Low-Level-Stufe. So vielleicht die 10 Do's & Dont's.

Die eine oder andere Herausfordungen täte auch den Dozenten gut:)

Viele Grüsse
S

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 20.02.2007, 08:56

Also wenn ich an den klassischen Marketing-Bereich denke ... break even ... Spinweb-Theorem ... da passt's nun mal überhaupt nicht.
Zum sogenannten "Online-Marketing" gehören die Grundlagen (URL zu den Webmaster-Guidelines :lol: ) natürlich als fester Bestandteil.
Allerdings ist das ein etwas anderes Kino als das klassische Marketing.

Gruß Margin

kaisen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 462
Registriert: 29.11.2005, 10:16

Beitrag von kaisen » 20.02.2007, 08:58

wer medienproduktion / mediendesign studiert sollte da auch bissel was von mitbekommen, denke ich...

also zu mindest von schöner html (modrewrite)-Linkstruktur und einem klaren Seitenaufbau mit h1, h2 etc

auftragslinker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 525
Registriert: 21.04.2005, 14:36

Beitrag von auftragslinker » 20.02.2007, 09:10

lass es dir von einem studenten (wirtschaftsinformatik) sagen:

die interessanten dinge lernst du in deiner freizeit!

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 20.02.2007, 09:24

Nichts gegen "selbstdenkende" Studenten.

Aber George Soros hat schon gesagt:

Alles was man an der Uni lernt ist bereits überholt.

Der Mann muss es ja wissen.

Hat sein Studium abgebrochen und mit einer spektakulären Aktion
an der Börse mal eben so eine Milliarde$ gewinn gemacht.

Ab einer Million aufwärts könnt Ihr an seinem Fond teilnehmen. :D

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 20.02.2007, 10:05

Die Unis haben schon sehr wohl Ihre Daseinsberechtigung. Immerhin vermitteln sie ja auch das klassische Handwerk, beispielsweise Juristik oder Medizin. Woher sollte unser Nachwuchs sonst die Basics kriegen?

Ich glaube, wenn George Soros nach seinem Abbruch statt an die Börse zu gehen, am offenen Herzen operiert hätte, würd so mancher nicht mehr lachen.

"Alles was man an der Uni lernt ist bereits überholt. "
Auch wenn ich z.T. damit übereinstimme, möchte ich ihn doch nicht so pauschal stehen lassen. Einen anderen finde ich da treffender:
"Wer aufhört zu lernen, hat aufgehört gut zu sein."

Scrubs
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 98
Registriert: 11.12.2006, 12:43
Wohnort: In den Bergen

Beitrag von Scrubs » 20.02.2007, 10:21

Also wenn ich an den klassischen Marketing-Bereich denke ... break even ... Spinweb-Theorem ... da passt's nun mal überhaupt nicht.
Oho, was ist für dich klassischer Marketing-Bereich? Alleine wenn ich an die (sehr klassischen) 4Ps denke kommt wir spätestens bei "P"romotion das (mittlerweile auch schon klassische) Online-Marketing in den Sinn. Darunter würde sich ein 0815-First-level-SEO sicher gut platzieren. Auch wenn da nur steht: "wenn Sie eine Website planen, buchen Sie sich einen SEO".

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 20.02.2007, 10:38

Die Unis haben schon sehr wohl Ihre Daseinsberechtigung. Immerhin vermitteln sie ja auch das klassische Handwerk, beispielsweise Juristik oder Medizin. Woher sollte unser Nachwuchs sonst die Basics kriegen
Sicher.

Siehst Du ja hier

https://www.abakus-internet-marketing.d ... 38400.html
Ich glaube, wenn George Soros nach seinem Abbruch statt an die Börse zu gehen, am offenen Herzen operiert hätte, würd so mancher nicht mehr lachen.
Er hat Wirtschaft studiert.

Und war (wohl zurecht) anderer Meinung als die die "Theoretiker".

Ich weiss aber was Du meinst.
Du hast schon recht.
Man muss es halt etwas "Differenzierter" betrachten. :wink:

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 20.02.2007, 11:04

als wahlfach könnte ich mir schon vorstellen, dass man damit (seo/sem) ein semester füllen kann.
zumindest an einer fachhochschule.

mo68
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 101
Registriert: 05.03.2006, 23:32

Beitrag von mo68 » 20.02.2007, 11:04

Im Rahmen einer Vorlesung wird SEO wohl in absehbarer Zeit keinen Platz finden (außer evtl. in einem Nebensatz).

Ich bezweifle, dass viele Marketing-Professoren und Assistenten überhaupt in der Lage wären das Thema SEO zu behandeln.

Viele Professoren integrieren gerne Lehrinhalte, die sie unverändert mehrere Semester durchziehen können. Themen, die kurz nach der Planung (bevor sie in der Vorlesung drankommen) schon wieder veraltet sind, lieben nur wenige Dozenten.

Vielleicht findet SEO in der einen oder anderen Uni mal in einem Seminar Platz, sofern es einen Assistenten gibt, der sich für das Thema interessiert.

Wenn ich an meine Zeit an der Uni denke, wurden neue Themen nur schnell in Vorlesungen integriert, wenn diese zu den Forschungsgebieten/Vorlieben der Dozenten passten. Wenn man also einen Professor hat, der gerade an einem Buch zu einem bestimmten Thema sitzt oder wenn es einen Assistenten gibt, dessen Doktorarbeit in die Richtung geht, hat man die Chance auch in einem Seminar oder einer Lehrveranstaltung etwas zu dem Thema zu hören.

Ansonsten hat advisor sicherlich Recht mit seinem Zitat von George Soros. In Unis mahlen die Mühlen einfach so langsam, so dass aktuelle Entwicklungen meißt nicht zeitnah einfließen.

Gruß

Marcus

Atm0sphere
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 07.12.2006, 08:32
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Atm0sphere » 20.02.2007, 11:12

Margin hat geschrieben:Ich glaube, wenn George Soros nach seinem Abbruch statt an die Börse zu gehen, am offenen Herzen operiert hätte, würd so mancher nicht mehr lachen.
Da musste ich nun schmunzeln :)

Ich sehe das wie Scrubs. Als Subthema sicherlich, aber nicht als eigenständiges Studienfach etc.

Lehrgänge/Schulungen zum Thema SEO kann man ja bereits besuchen.

Das Internet wird in den nächsten Jahren als Werbemedium immer wichtiger werden, somit wird auch die Wirtschaft reagieren und mehr Leute in diesem Sektor ausbilden.
Online Marketing Forum

Suche Links zu den Themen Krankheit, Gesundheit, Urlaub. Biete PR4, PR3, PR1 und PR0 Links.

expy
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 797
Registriert: 29.10.2005, 14:58
Wohnort: Frechen

Beitrag von expy » 20.02.2007, 11:22

An öffentlichen Unis wird es sowas nicht geben ( steht zumindest nicht in meinem Lehrplan ). An einer privaten gibt es ein ganzes Fach zu diesem Thema. In Köln wurde nun der Lehrgang Fachwirt Online Marketing eingeführt. Kannst dich ja mal informieren, wenn du magst.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 20.02.2007, 11:52

Es gibt halt Bereiche, in denen geht's und Wirtschaft ist teilweise einer davon. Gerade, wenn man ein wenig "Naturtalent" in dem Bereich mitbringt. Mir selbst ging's da ja nicht anders, als eines schönen Tages wer vor mir stand, mit einem netten Scheck wedelte und meinte, wir brauchen Dich ab Montag und nicht erst ... (Und die Entscheidung war richtig, würd's immer wieder so machen.)

Ich denke hier nur an unsere vielen "Sandbox-SEOs", die mal eben die schnelle Mark machen wollen. In diesem Zusammenhang halte ich es halt für gesünder, das ganze ein wenig zu differenzieren.

How ever ...

Antworten