Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wieviel Power braucht mein Server?

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
wuschba
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 655
Registriert: 16.06.2006, 16:37

Beitrag von wuschba » 22.02.2007, 12:57

Hi. Ich habe vor, mir einen Managed Server zu besorgen und dort auf einem Server div. Projekte zu betreiben. Jetzt bieten die Hoster ja verschiedene Pakete. Was ich an Traffic und Speicherplatz brauche, weiß ich ja ungefähr, aber z.B. kann ich mir aussuchen, wieviel RAM und welche CPU ich haben möchte.

Nur: Wie kriege ich denn raus, was ich wirklich brauche? Gibt es da irgendwo ne Pi*Daumen-Regel (so-und-so viele Seitenaufrufe brauchen dies und jenes)? Ich verwende PHP und Datenbankzugriffe z.B. für Shop und Forum, aber nichts intensives (bisher hat normales Hosting immer gut gereicht).

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 22.02.2007, 13:20

Dann wuerde ich den kleinstmoeglichen Server nehmen, sofern es kein 386er ist ;) Bzw. das beste Preis/Leistungs-Verhaeltnis abwaegen.

Eigentlich braucht man keinen superschnellen Server, man kann ziemlich viel durch Software Tuning/Optimierung rausholen (Caching/Apache API..).

Die Frage ist immer nur, ob man sich das antut.. die meisten wollen davon nix wissen, und ruesten nur auf.. und verschieben damit einfach nur das Problem auf spaeter: z.B. "da wir jetzt 100 User haben, haben wir auf 4x XEON aufgeruestet.." - das fuehrt mancherorts immer zu einem breiten Grinsen / Schmunzeln ;)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

auftragslinker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 525
Registriert: 21.04.2005, 14:36

Beitrag von auftragslinker » 22.02.2007, 15:43

also 500 mb ram sollten es schon sein, wenn du die datenbank nutzt. :D
ansonsten geb ich airport recht. wichtig ist auch die netzwerkanbindung! nix unter 100mbit aufquatschen lassen

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 23.02.2007, 02:17

wuschba hat geschrieben:(bisher hat normales Hosting immer gut gereicht).
dann bleib doch dabei ...

... oder nimm den kleinsten Server,
ist dann die selbe Maschine wie bissher ... nur nicht 100 oder 1000 sondern nur Du drauf
Airport1 hat geschrieben:Dann wuerde ich den kleinstmoeglichen Server nehmen, sofern es kein 386er ist ;) Bzw. das beste Preis/Leistungs-Verhaeltnis abwaegen.

Eigentlich braucht man keinen superschnellen Server, man kann ziemlich viel durch Software Tuning/Optimierung rausholen (Caching/Apache API..)
Hallo Airport

ich bin dabei einen CSVimporter und Controlör (ob sich was geändert hat) zu Coden ....
... das Teil hab läuft hier aufm WohnzimmerPC .... der stand eigentlich nur so rum und lief, wegen UpTimeProject .... gemacht hat er nichts
(ist ein alter Pentium 200mhz 128Mega PS2Ram)

Wegen der Geschichte habe ich jetzt meine ersten Perl Zeilen laufen

und wenn er es doch nicht schaft, bekommt er unterstützung vom AMD1800

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 23.02.2007, 12:29

Wenns ums Energie sparen und Lautlosigkeit geht, ist vielleicht sogar ein Pentium 133 die beste Wahl, der braucht nicht einmal einen Luefter auf der CPU ;)

Wie gesagt, man kann locker aus einem Server Load von z.B. 40.00 einen Load von 0.20 machen, alles schon mal hinbekommen ;-)

Die Software hinkt gerade heute der Entwicklung der Hardware meilenweit hinterher..
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 23.02.2007, 13:43

Airport1 hat geschrieben:Pentium 133 die beste Wahl, der braucht nicht einmal einen Luefter auf der CPU ;)
hm, hab schnell nachgekuckt (P200) .... (hab keine Seitenwände dran) ... Lüfter ist drauf, aber der dreht sich nicht ...

... sollte ich mir Sorgen machen wenn er öffter (über Minuten ... Stunden mit kleinen Pausen) auf 100%CPU läuft?

Netzteil sollte ich vielleicht austauschen ... auf ein lautloses ...



mein AMD macht einen ReBoot wenns ihm zu heis wird

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag