Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Festplatte - Empfehlungen/Tests?

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 27.03.2007, 09:57

Servus!!

Gestern Abend hat sich eine meiner Festplatten verabschiedet. Der MBR ist beschädigt und lässt sich einfach nicht wieder herstellen.

Da meine kompletten Daten auf anderen Festplatten (jepp, Platten, keine Partitionen) liegen, muss das gute Stück nur Platz für XP, Office, und die gängisten Programme haben.

Nen 80GB Teil reicht vollkommen aus. Ob das Ding 7.200 oder 10.000 Umdrehungen hat ist mir recht egal. In ersterlinie soll die Platte billig und leise sein.

Gibbet da Empfehlungen?

Hat wer eine der folgenden Platten im Einsatz?
- Samsung SpinPoint P80SD
- WD Caviar SE WD800JD
- Seagate Barracuda 7200.9

Warum werden eigentlich nur noch Festpaltten >300GB in aktuellen Tests behandelt? Sowas ist doch Wahnsinn und nur in RAID-Systemem zu gebrauchen. Und welcher Heimanwender arbeitet mit RAID-Systemen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


thefly
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 822
Registriert: 11.06.2006, 08:25

Beitrag von thefly » 27.03.2007, 11:53

Hi,
ich hab eine 80er Seagate Barracuda drin. Ist allerdings schon 3 Jahre alt, daher ist das wohl nicht das Modell was du meinst.
Ist auf jeden Fall leiser als die 60er Western Digital die ein Stockwerk tiefer rotiert (die aber auch älter ist).

Aber das hat dir auch nicht viel geholfen, oder?

Gruß
thefly

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 27.03.2007, 12:03

Wuerde derzeit immer ne Samsung nehmen, die sind schnell und vor allem LEISE. Andere Platten ziepen/fiepen/rattern/klopfen.
Ausserdem ist mir bis jetzt noch keine Samsung HDD kaputt gegangen..

Vom Preis/Leistungsverhaeltnis ist eine 80er aber teu(R)er, vielleicht legst Dir doch besser ne 160/250er zu ;-)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

kaisen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 462
Registriert: 29.11.2005, 10:16

Beitrag von kaisen » 27.03.2007, 12:17

kann auch nur gutes über samsung aussprechen. das besagte model habe ich allerdings nicht im einsatz, sondern eine SPinpoint 2014, meine ich

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 27.03.2007, 13:11

Hab mich jetzt für die Seagate entschieden. Laut meinem Händler tun sich die Seagate und die Samsung nicht viel in der Lautstärke. Allerdings hat die Samsung nur 3 Jahre Garantie, die Seagate aber 5 Jahre. Zugriffszeiten sind auch bei beiden vergleichbar. Preislich liegen beide bei etwas über 32 Euro.

@ the fly:
Das hat mir wirklich nicht großartig geholfen. ;-)

@airport:
Vom Preis/MB ist das Verhältnis von der 250er ganz klar besser. Allerding hat diese Platte nur die Aufgabe XP, Office, Auslagerungsdatei, Firefox, Opera, Photoshop, etc. zu beherbergen. Nix weiter. Und warum soll ich mir 250 GB kaufen, wenn ich nur 40 GB brauche? Dann mülle ich die 210 GB nur zu....

@kaisen:
Danke. 2 Jahre Garantie zu wenig... :-)

kaisen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 462
Registriert: 29.11.2005, 10:16

Beitrag von kaisen » 29.03.2007, 11:39

garantie ist immer fein, aber wenn die daten weg sind, hilft dir die garantie auch leider nicht sie wieder zubekommen... ;)

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 29.03.2007, 13:30

Die Daten sind noch da. Ist eben nur der MBR wech. Lässt sich einfach nicht mehr als Bootlaufwerk nutzen. Hab sowas noch nie erlebt, aber ist so.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag