Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ist das eine Art von Spam oder gutes Marketing?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Wally
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 20.02.2004, 12:04
Wohnort: Weit im Süden Europas

Beitrag von Wally » 12.03.2004, 11:28

Moin,

bei zwei meiner wichtigsten Suchbegriffe im google stehen immer ein paar Anbieter an den selben Positionen, natürlich ganz oben :(

Wenn man sich die Seiten genauer ansieht, steckt dahinter immer die gleiche Touristikbörse.

Ist das nun im Sinne der Suchmaschine gut gemachter Spam oder ist es eine Form des gut gemachten Marketings?

Hier mal die links der Seiten:
*https://www.travelshop-24.com/impressum.html
*https://www.deutschland-macht-urlaub.co ... rlaub.html
*https://www.portugal-ferien.net/portuga ... inweis.htm
*https://www.expert-reisen.com/Portugal-Urlaub.html
*https://www.worldtraveler.de/content/impressum.php
*https://www.mehr-sonne.com/Portugal-Urlaub.php
*https://www.fernweh.com/info.htm

Wurde mich interessieren, was Ihr darüber denkt. :D

Gruss
wally

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 12.03.2004, 13:26

Nja das ist ganz normaler Affiliate Spam... ein Unternehmen zahlt Provision für den Verkauf von Produkten in dem Fall für Reisen ... mehrere Webmaster erstellen "Pseudo-Projekte" auf der Basis von "Instant-Content" den ihnen das Unternehmen zur Verfügung stellt...das Einzigste was sich unterscheidet ist die übermittelte ID bei einem Bestellvorgang, das Layout und die Anzahl der Doorwaypages in die der Instant Content gepackt wird.

Würde es keine Affiliates und Provisionsmodelle im e-Commerce geben, hätten wir hier auch nicht sonderlich viel zu diskutieren :P

gruß
tbone.

Wally
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 20.02.2004, 12:04
Wohnort: Weit im Süden Europas

Beitrag von Wally » 12.03.2004, 13:50

Ist dann normaler Affiliate Spam aus Sicht der Suchmaschinen (z.B. google) eine legale Angelegenheit?
Oder sollen die neuen Algorithmen solche Seiten auch ausfindig machen können und aus dem Angebot herausnehmen?

Gruss
wally