was will ich mit nem shop, der dem deutschen standard gar nicht entspricht? dann stürz ich mich doch lieber auf xt & wp und bau das nach meinen wünschen um, als das Rad woanders neu zu erfinden ich finde die idee xt und wp zu verlmüpfen echt klasse... aber ich werd mir beizeiten auch mal das wp shopmodul anschauen....vielleichjt lohnt es sich ja wirklich )
@ chrizz: Soweit ich das beurteilen kann, sind das nur ein paar Kleinigkeiten im Vergleich zur Integration von xt:c in Wordpress.
Xt:c hat imho den Nachteil, dass es eben nicht eben mal in 5 Minuten installiert ist. Vor allem das Upgraden ist im Vergleich ziemlich aufwaendig. Vor allem, wenn ein bisschen modifiziert wurde. Soweit jedenfalls meine Erfahrungen.
Bei meinem Vorschlag müsste natürlich auch noch die Darstellung der Artikel mit Detailseiten / urls modifiziert werden. Geht ja hier um SEO ...
hm. dann werd ich mir wohl heute abend schonmal das plugin anschauen
die URLs modifizieren usw kannste ja mit diversen anderen Plugins machen.
Klingt also schon interessant, was du da gepostet hast...
was isn an den bereits exitierenden Plugins für WP nicht ausreichend? Das müsste man zuerst mal klären.
denke immernoch eine Teilung nach Artikelanzeige(WP) und Checkout(Shopsystem) wäre am effektivsten.
wieso denkst du, dass eine Trennung am effektivsten ist, wenn man auch beides vereinen kann? Dann hast du m.E. die Anpassungsschwierigkeiten von Design, Layout usw. nicht....oder?
viele grüße
eben nur das layout, das müsste man einmal so anpassen, dass die wp themes mit nutzbar sind.
aber es gibt halt bei einem onlineshop so viele faktoren, die eben solche plugins, ob jetzt für wordpress, joomla oder typo3 einfach im alltags unbrauchbar machen. ich hab noch kein plugin shop gesehen, den ich einsetzen würde.
ich würde eh erstmal einen anforderungskatalog erstellen, bevor ich drauf loscode. eventuell lässt sich so ein projekt doch nicht so einfach realisieren.