Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
naja. andersrum... bei so viel text ist die rente eher durch als ne gute indizierung und ne grüne tankanzeige die das ego befriedigt.anarix hat geschrieben:würd ich auch so sehen
Wieso einmal im Monat?und ob einmal im monat - den schub gibt .... ???
DC-Forum hat geschrieben:Wieso einmal im Monat?und ob einmal im monat - den schub gibt .... ???
@all - aber hätte nicht das andere den Vorteil, dass wesentlich mehr Text auf einer Seite ist. Wäre dies nicht besser für google?
Dauernd hin und her probieren wäre leider immer mit sehr viel Arbeit verbunden....Aber, was soll man sagen. Ausprobieren.
Nein.Sollte man dabei vielleicht der Einfachheit halber komplett auf Metas verzichten, damit sich google die nötigen Infos immer selbst raus muchen.
h1was wären denn einfache Optimierungsmöglichkeiten
Das läuft bei mir automatisch. Wenn ich einen Artikel oder Katalogeintrag schreibe, dann generiert die PHP automatisch aus dem Titel die Description etc.DC-Forum hat geschrieben:Also für jede Seite die Metas einzelnd anpassen? *schock*
Der Text mit dem auf die Seite gelinkt wird. Es kommt vor, dass man unter Keys gefunden wird, die gar nicht auf der Seite selbst vorkommen, sondern nur in den Linktexten.DC-Forum hat geschrieben:Was meinst du mit linktexte auf die Artikelseite?
Klingt für mich nach Luxus.Das läuft bei mir automatisch. Wenn ich einen Artikel oder Katalogeintrag schreibe, dann generiert die PHP automatisch aus dem Titel die Description etc.
Die Band um die es geht wird gleich in die Keywords geschrieben etc.
Hat man dynamische Seiten geht fast alles ohne *schock*
Und wie muss der demnach idealerweise aussehen?der dateiname ist natürlich auch bestandteil von optimierung.
???kopier in die meta-description halt grad nochmal den titel und überleg dir dass halt kein script sondern du automatisiert über so'ne html gehst.