Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Alptraum für jeden Webmaster...

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Mamboo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 823
Registriert: 16.02.2006, 14:25

Beitrag von Mamboo » 10.05.2007, 11:14

Hallo zusammen,

vor 2 Tagen ist eins der Server ausgefallen, wo 3 Websites von mir gehostet waren - wegen angeblich ein Hardwareproblem. Jetzt nach 2 Tagen haben die es endlich geschafft ein neues System auf die Beine zu stellen. Für mich wurde ein neues Confixx Account angelegt und jetzt fehlen nur noch die Daten von früher die ich drauf hatte.

Nach mehrmaligen Emails habe ich heute Früh dort angerufen und mich erkundigt, was jetzt mit der Datenrücksicherung ist, was sie mir per Mail mitgeteilt hatten. Darauf er "Was für eine Datensicherung? Die Daten sind alle verloren gegangen, weil die Störung während des Datensicherung aufgetreten ist". :o

Solche Störungen Tratten in der Vergangenheit sehr oft auf und ich musste Sie X-mal daran erinnern, das die Seiten nicht abrufbar oder schlecht zu erreichen sind. Die haben immer die Backup-Gesichte als ausrede genommen. Was ich z.B. immer zu hören bekam war, das Abends ab 23 bis früh morgen 6 Uhr die Backups laufen und deshalb die Seiten so schlecht oder überhaupt zu erreichen sind.

Na ja ich dachte was sollst! Sicherheit geht vor, obwohl ich davon sehr genervt war. Und was hat mir diese ganze Backup gebracht nichts und wieder nichts. Jetzt sind alle Datenbanken für Newsletter, Webkatalog, News, Infos, Texte etc. für immer weg und ich habe nicht einmal einer Entschuldigung von denen gehört. Im gegenteil! Er schreit mich noch am Tel. an als währe er im Recht und weisst mich auf die AGB hin.

Das hier habe ich nur gefunden und es betrift nur den E-Mail server:
Nutzung des e-Mail-Servers
Hauptinhalt unserer Dienstleistungen ist das bereitstellen von Speicherplatz auf unseren Servern. xxx schließt dabei die Gewährleistung aus, dass der Server für einen bestimmten Dienst d.h. eine bestimmte Software geeignet oder permanent verfügbar ist. xxx übernimmt keine Haftung für Störungen innerhalb des Internets und Störung die aus unserem Einflussbereich heraus reichen. Außerdem wird keine Haftung für Schäden oder Folgeschäden übernommen, die durch unsere Server verursacht werden.
Meiner Frage:
Ist es tatsächlich so einfach? Kommen die ungeschoren davon. Kann sich ein Webhoster einfach so aus der Sacher herausreden ohne dafür zu haften?

Währe für konstruktive Antworten sehr dankbar.
Zuletzt geändert von Mamboo am 10.05.2007, 11:55, insgesamt 3-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 10.05.2007, 11:18

da solltest du mal einen Blick in die AGB werfen. Normalerweise sollten Sie sich für solche Fälle irgendwie abgesichert haben. Kannst Du deinen Schaden denn nachweislich beziffern?

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 10.05.2007, 11:22

1.: Was ist das für ein Hoster? Vor dem muss man ja warnen!

2.: Normalerweise arbeiten die Festplatten im RAID1-Betrieb (zumindest bei den nicht ganz extrem billigen Hostern). Selbst wenn da eine Platte ausfällt sind exakt die selben daten auf der 2ten festplatte vorhanden. Festplatte erneuern und das System läuft weiter.

3.: Wenn dann wirklich beide Festplatten ausfallen sollten, dann sollte ein Backup vorhanden sein. Beide Festplatten fallen aber eigentlich nicht wegen Alterschwäche gleichzeitig aus, sondern beispielsweise durch eine schwere Überspannung. Ist unwahrscheinlich, aber möglich. dafür sollten ja die Backups da sein.

4.: Wenn dann wirklich beide Festplatten während dem Backup zeitgleich ausfallen (du solltest Lotto spielen ;-) ), dann sollte zumindest noch ein altes Backup existieren. Wer auch immer beim Backup das einzige existierende Backup überschreibt arbeitet HÖCHST fahrlässig!

Kannst du die AGBs veilleicht mal verlinken? Die sollten ja auf der Webseite verfügbar sein.