Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webkatalog Starthilfe - Was ist erlaubt?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 20.05.2007, 22:55

Das sind alles nur Einzelfälle. Es kann doch nicht sein, dass man sich rechtlich erst absichern muss, bevor man irgendwas auf seiner Webseite verlinken kann.

Hier wäre ja nicht nur das Eintragen in den Webkatalogen bedenklich, sondern es wären alle Seiten betroffen, die auf fremde Seiten verlinken. Das ist doch Käse!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 20.05.2007, 23:06

Michael1967 hat geschrieben:Das sind alles nur Einzelfälle. Es kann doch nicht sein, dass man sich rechtlich erst absichern muss, bevor man irgendwas auf seiner Webseite verlinken kann.
Es geht ja garnicht um das verlinken, sondern um die Nennung der Marken und Adressen in Kombination mit Werbung..... Wenn ein richter dann später meint, dass die Nennung der Marken nur den Grund hat um die Werbung unters Volk zu bringen, haste schlechte Karten...

semtex
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 381
Registriert: 25.04.2007, 22:50

Beitrag von semtex » 20.05.2007, 23:08

Im Grunde werden auch 99% aller ungefragt gelisteten nichts dagegen haben.
Wenn nun aber mal eine Firma das nicht möchte, egal aus welchem Grund, weil es vielleicht nicht zu ihrer Firmenpolik gehört in einem drittklassigen Katalog mit ihrem guten Namen gelistet zu sein, dann sollte man dies auch akzeptieren und den Link entfernen.
Wenn ich da aber nach dem Motto lese "Der kann mir nichts und es geht mit am Arsch vorbei", dann finde ich dies nicht richtig.
Immerhin schmückt man sich am Anfang mit anderen Federn um sein eigenen Projekt den Startschuss zu verpassen.
Und genau so wie man für den Content für ausgehende Links meiner Seite verantwortlich gemacht werden kann, so ist es wohl auch anders herum.
Ich glaube nicht, das es sich wie bei dem berühmten Disclaimer "Der Betreiber dieser Webseite ist nicht für den Inhalt der folgenden Links verantwortlich.." schon erledigt hat.
Vielleicht irre ich mich auch, ich bin aber fast der Meinung, wenn es hart auf hart kommt, kann! das nach hinten los gehen.
Eventuell findet ja jemand dazu mal was passendes im Netz.