Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Yahoo Technik

Alles Rund um Bing, Yahoo! Suche und andere Suchmaschinen.
Neues Thema Antworten
Litronic
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 90
Registriert: 19.03.2004, 10:47

Beitrag von Litronic » 27.03.2004, 14:04

Eigene Technologie
Yahoo setzt nicht wie erwartet die Methode des Ende 2002 übernommen Suchdienstes Inktomi ein, sonder entwickelte eine neue "Yahoo Search Technology" (YST)

Der Yahoo Slurp
Er legt ähnlich wie Google - auch ein Cachearchive der gefunden Sites an.

Yahoo gräbt tiefer
Die Yahoo Suche indiziert den Text von Websites bis zu einem Volumen von 500kb, Goggle nur bis 101kb

Spam Abwehr
Antispam Technik aus Yahoos E-Mail dienst ist in die Suchnmaschinen-Spider integriert

https://de.search.yahoo.com/search/de/home/index.html

Quelle: E-Media offline Zeitschrift

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 28.03.2004, 11:12

moin moin

thema spam-mail (500 wegwerfadressen)
Sollten dann trotzdem Mails an diese Adresse gesendet werden, erkennt der Server diese und schickt sie an den Absender wieder zurück. Sie riskieren damit keine Spam-Mails auf Ihre original E-Mail Adresse zu bekommen, da diese nicht erkennbar ist.
jo super antispamtechnik, da ja die meisten absender von spammails immer ihren richtigen absender eintragen, sehr effektiv. :evil:

hauptsache gegen spammails, das ist im moment in und kommt gut an.

was passiert, wenn die mails dann an 1234567asdfggh@yahoo.com zurückgeschickt werden, würde mich mal interessieren. :roll:

grüsse

wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 01.04.2004, 09:48

Hallo

Wir haben auch festgestellt das Yahoo bedeutent tiefer geht als Google.
Da ja jetzt Overtur, Yahoo und Alltheweb zusammen sind bin ich ein wenig durcheinandergeraten wer sich den so lange aúf der Seite mit
IP 66.77.73.32 rumtreibt, die 2 Woche schon und das geschagene 4 Stunden hintereinander.
Auch bei Livesuche bei uns, alles gespidert.

Habe durch IP Adresse herausgefunden
IPv4-adress: 66.77.73.32
addr-out: shop-gw.sac.overture.com
Qwest Cybercenters QWEST-CYBERCENTER-2
in Verbindung mit
Domainname: overture.com
IP-Adresse (IPv4): 63.163.102.248
WWW-Homepage: https://overture.com

Bin mal gespannt ob es sich auf die Ergebnisse wenigsten gut auswirkt.

"bugscout" hauptsache gegen spammails, das ist im moment in und kommt gut an.

Da kann ich Dir nur zustimmen, aber was sind Spammails? Wir haben selber durch Portale und Dienstleistungen kostenlos einen Adressbestand von < 43000 Mailadressen. Bei einen Eintrag oder einer kostenlosen Diestleistung haben die Webmaster zugestimmt in unregelmässigen Abständen eine Newsletter zu bekommen. Sie können sich auch per Klick austragen, kein Problem.

Sind wir jetzt schon Spammer bei einen Versand? Jeder will alles kostenlos, und AGB werden noch nicht mal in der Regel gelesen wenn man sich ins Portal kostenlos einträgt.

Kein Wunder wenn die kostenlosen Dienste immer weniger werden, es gibt ja da ganz schlaue Anwälte die mit Abmahnung Spam Ihr Leben verdienen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 01.04.2004, 10:09

wulfo hat geschrieben: Da kann ich Dir nur zustimmen, aber was sind Spammails? Wir haben selber durch Portale und Dienstleistungen kostenlos einen Adressbestand von < 43000 Mailadressen. Bei einen Eintrag oder einer kostenlosen Diestleistung haben die Webmaster zugestimmt in unregelmässigen Abständen eine Newsletter zu bekommen. Sie können sich auch per Klick austragen, kein Problem.
Interessanter Punkt. Also für mich ist Spam in erster Linie Werbung mit gefälschter Absenderadresse. Werbung, die mutmaßlich gegen das Wettbewerbsrecht oder sonstwas verstößt, ist für mich eine andere Kategorie.
wulfo hat geschrieben:Sind wir jetzt schon Spammer bei einen Versand? Jeder will alles kostenlos, und AGB werden noch nicht mal in der Regel gelesen wenn man sich ins Portal kostenlos einträgt.
Hmm, das verwirrt mich, muss der Benutzer für die Newsletter nun
a) aktiv ein Häkchen setzen (Opt-In) oder
b) aktiv ein Häkchen löschen (Opt-Out) oder
c) steht irgendein Passus in den AGBs?

zu a) ist offensichtlich ok
zu b) weiss ich nicht genau
zu c) halte ich (als Laie) für eine überraschende (unwirksame) Klausel

Grüße,
Martin

wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 01.04.2004, 10:33

Hallo

Er muß aktiv ein Hakechen setzen das er die AGB und Nutzungsbedinung gelesen hat und akzeptiert.

Er kann sich per Klick ,im Newsletter entalten, aus Verteilerliste austragen.


zu c


In AGB steht das an E-Mailadresse in unregelmässigen Abständen ein Newsletter gesendet werden kann. Nutzer kann sich aber per Kick aus Verteilerliste austragen.

Wenn ich die AGB gelesen und zugestimmt habe dann ist es doch auch keine überraschende Klausel.

Ich kann ja Bsp auch nicht bei einen Dialer ok eingeben und nachher behaupten das ist aber sehr überraschend das es jetzt Geld kostet.
Solange dieses mit Kosten und Bestimmung in den AGB steht ist es auch Wirksam.


Sogar solche Seiten
https://install.serviceurl.de/?account= ... saufgaben1

sind Rechtskonform, auch wenn ich hier schon manche Zweifel hätte, aber es ist gestattet.

Wen es so sein würde das es unwirksam ist dürfte niemand mehr einen Newsletter versenden, der Empfänger könnte ja irgendwann mal auf die Idee kommen das man damit Geld machen kann, auch wenn er den Empfang per Klick zugestimmt hat.

Irgendwie denke ich man muß schon wissen wo man klickt. Und wenn man in seine Hauspostfachadresse kein Newsletter möchte, Freemail.

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 01.04.2004, 12:20

moin moin,

also für mich sind spam-mails unaufgefordert zugesandte mails.

der witz ist doch die neue antispamtechnik von yahoo, keine dieser
mails hat einen korrekten absender (viele sogar blablabla@yahoo.com, da sind sie
selbst der spam-unterstützer). wenn die jetzt zurückgeschickt werden, spammen
sie auch noch selbst.

mein problem ist, dass immer mehr emails in den filter laufen, die ich eindeutig
haben will. damit wird der filter nonsens. ob ich die mails jetzt in der inbox
kontrolliere oder in der mülltonne bleibt relativ gleich.
einige tips https://www.itseccity.de/?url=/content/ ... tware.html

@wulfo
wenn die leute sich angemeldet haben, bist du kein spammer, bis jetzt.

gibt aber neue ansätze der antispamtechnik:
user melden mails, die sie für spam halten an eine liste und dann wird gefiltert.
habe ich mal testeshalber mitgemacht, bis mir einer den heise-newsletter
als spam eingetragen hat und ich den nicht mehr bekam. :evil:

grüsse

wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 01.04.2004, 12:32

bugscout, genau so ist es

Schlimmer ist es aber das es ja Scripts gibt die Absenderadresse fälschen.

Habe selber eine E-Mail bekommen mit unseren Absender (URL-Endung) mit tollen Wurm drin.#
gefälscht wahr der Anfang Bsp: Support@unsereURL.de

Und da die IP Adresse festzustellen ist nicht so einfach. Meistens sitzen die dann noch im Ausland und das wahrs.
Aber dann kommen vieleicht User und klagen und behaupten wir haben so eine Spammail versendet :bad-words:

Also diese Leute die so handeln sind für mich der grösste Schadensbringer im Netz, leider kaum zu fassen.

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 01.04.2004, 14:47

>>>Aber dann kommen vieleicht User und klagen und behaupten wir haben so eine Spammail versendet<<<

Dann müsste in der entsprechenden Spam Mail aber die IP von eurem Mailserver enthalten sein, und das wird sie bei einer gefälschten Adresse nicht haben. Keine Angst vor Klagen!

sean

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 01.04.2004, 20:28

wulfo hat geschrieben: Ich kann ja Bsp auch nicht bei einen Dialer ok eingeben und nachher behaupten das ist aber sehr überraschend das es jetzt Geld kostet.
Solange dieses mit Kosten und Bestimmung in den AGB steht ist es auch Wirksam.
Nee, bei Dialern gibt jetzt (endlich) ein Gesetz, das die explizite Nennung des Preises vorschreibt. Soll ich es Dir rausgoogeln?

Grüße,
Martin

wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 02.04.2004, 05:47

Hi, IT-Knecht, das ist richtig kenne ich aber gerade die Seite oben von mir genannt ist so eine die angeblich alles richtig macht.

Für Normaluser wirklich nicht sofort erkennbar.

Wir betreiben keine Seiten mit Dialer oder Mehrwertdienst, habe schon immer irgendwie was dagegen gehabt.

Aber es gibt bestimmt eine Menge die gut bis sehr gut dabei verdienen, vieleicht sogar leichter als wir :wink:

tron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 862
Registriert: 16.09.2003, 13:56
Wohnort: HUHU

Beitrag von tron » 02.04.2004, 11:11

IT-Knecht hat geschrieben:
wulfo hat geschrieben: Ich kann ja Bsp auch nicht bei einen Dialer ok eingeben und nachher behaupten das ist aber sehr überraschend das es jetzt Geld kostet.
Solange dieses mit Kosten und Bestimmung in den AGB steht ist es auch Wirksam.
Nee, bei Dialern gibt jetzt (endlich) ein Gesetz, das die explizite Nennung des Preises vorschreibt. Soll ich es Dir rausgoogeln?

Grüße,
Martin
Hi Martin,
was meinst du genau? Welches Gesetzt?

Im Dialer wird auf den Preis hingewiesen.. ist aber schon ewig so.

Googles mir mal bitt raus ;)

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 02.04.2004, 11:31

tron hat geschrieben: was meinst du genau? Welches Gesetzt?

Im Dialer wird auf den Preis hingewiesen.. ist aber schon ewig so.

Googles mir mal bitt raus ;)

Das "Mehrwertdienstemissbrauchsgesetz" (nomen est omen).

Es sind wohl nicht alle Dialer ganz so sauber gewesen?
Es gab jedenfalls vereinzelte Kundenbeschwerden. ;)
Die Schlagzeile im Heise-Ticker war ja "Regulierungsbehörde verbietet 400.000 Dialer (27.10.2003, jo)".

Grüße,
Martin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag