Hallo,
da hier letztes mal die Frage auftauchte, was Social News denn eigentlich bringen, habe ich im Rahmen von blogschrott.net diesen Artikel verfasst.
Was sind Social News?
Auch, wenn es eigentlich jedem klar sein sollte, noch mal ein paar Worte dazu. Ähnlich wie bei den Social Bookmarks kann auf Social News-Services Nachrichten einstellen, und bewerten lassen. Eine Bewertung entspricht einem Punkt, wobei jedes Portal eine andere Bezeichnung für diesen Punkt hat, oft dem Portalnamen entnommen - die Nachrichten mit den meisten Punkten gelangt auf die Frontpage und kommt dadurch an Besucher. Dieses System ermöglicht es, das demokratisch Nachrichten der Wichtigkeit nach gefiltert werden.
Was bringen mir diese Dienste? (Speziell für Blogger)
Diesen Punkt kann man aus drei Sichtweisen heraus beschreiben:
Der passive Nutzer nutzt die Dienste nur, um zu wissen was gerade aktuell und wichtig ist. Unter Umständen folgt er den Verlinkungen zu den Nachrichten, und kommentiert die Nachricht an sich dort, wo er sie gefunden hat - auf dem Social-News-Service.
Dann gibt es diejenigen, die aktiv mitwirken! Sie stellen Nachrichten großer Nachrichtenportale ein, diskutieren mit anderen Nutzern und bewerten andere Nachrichten.
Der dritte Teil ist der, zu dem auch ich ein Stück weit gehöre - Blogger wollen die Möglichkeit, Inhalte bekannter zu machen, für sich selbst nutzen, weshalb sie ihre eigenen Artikel einstellen. Ich sage mal salopp, das der Anteil der Blogger auf den Portalen am größten ist.
Was bringt mir das also? Klar, Besucher. Doch wer einen Riesenansturm an Besuchern erwartet, weil er auf die Frontpage gelangt ist, der sollte das lieber sofort abhaken. Denn das wird nichts. Aber ein nettes Zubrot ist es auf jeden Fall! Denn: Eine Frontpage-Platzierung bringt immerhin ca. 200 (manchmal auch mehr) Besucher, die potenzielle Leser sind, sonst hätten sie wohl nicht geklickt, wenn ihnen das Thema nicht liegt! Bei mir gab es schon Monate, wo tausende Besucher durch Social-News-Services kamen. Haben, oder nicht haben.
Funktioniert das System?
Jein - viele Artikel die eingetragen werden, sind Zweizeiler, mit Infos die keiner braucht. Das geschieht zum einen aus Trafficgier, zum anderen durch Plugins (Yigg), die jede Nachricht automatisch einstellen! Solche können dann jedoch gemeldet werden, was eine Löschung zur Folge hat. Ansonsten funktioniert das System an sich perfekt!
Welche Social-News-Services gibt es in Deutschland?
Yigg ist der wahrscheinlich beste Anbieter für Social News - der Traffic, welcher hier gewonnen werden kann, ist im Gegensatz zu allen anderen Portalen konkurrenzlos. Mit einem netten, schlichten Design und zusätzlichen Features zieht Yigg in Deutschland die meisten Leute an. So gibt es zum Beispiel für Blogger die Möglichkeit, einen Button zur Bewertung direkt auf dem Blog einzubauen. Ein weiteres ermöglicht das automatische Einstellen von Nachrichten, wobei dies mit Vorsicht zu genießen ist. Schnell wird man in der Community als Spammer abgestempelt!
SEOigg ist ein Dienst speziell für SEOs, auch wenn sich oft Artikel aus anderen thematischen Gebieten reinmogeln. Für jeden Blogger und Webmaster gibt es hier eine Plattform von feinsten - auch, wenn der Name sehr, sehr stark an Yigg erinnert, ist SEOigg eine Plattform welche sich schnell etabliert hat. Der Traffic, welchen man bekommen kann, ist oft fast so groß wie der bei Yigg. Zwar hat SEOigg nicht so nette Features wie Yigg, wirkt aber trotzdem von der Aufmache her sehr gut. Alles was man braucht, nicht zu überladen.
Webnews ist zum größten Teil nur für diejenigen interessant, die auf Klatsch&Tratsch stehen - denn das überwiegt! Der Traffic, den man hier abgreifen kann, ist längst nicht so groß, wie der von SEOigg und Yigg. Ein integriertes Medienbarometer listet die aktivsten und auch besten Autoren und Blogger. Für alle, die solche Themen behandeln, oder sich dafür interessieren, ist es vielleicht ganz nett! Das Design, welches Webnews nutzt, ist eindeutig Geschmackssache. Viele schrecken die grellen Farben sicher ab - ich bin allgemein gespannt, wie sich Webnews entwickelt.
Readster ist für alle Themen offen. Nett: Auch Bücher können eingestellt und bewertet werden. Was jedoch auffällt ist, das hier kaum kommentiert wird, was ein wesentlicher Bestandteil für einen solchen Dienst sein sollte!
Das Design ist schlicht, aber nicht hässlich, die Themen sind allgemein. Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich mit Readster keine Erfahrung gemacht habe, weshalb ich keine eindeutige Aussage zum Traffic machen kann. Aber ich denke, dass es nicht so dolle ist!
Newskick ist für alle Fußball-Fans! Hier findet ihr echt gute News zum Thema Fußball, egal aus welchen Spielklassen und Ländern. Das Design ähnelt dem von Readster, die Farben sind gut gewählt - interessant, und wahrlich gut umgesetzt!
(Newskick kannte ich vorher noch nicht. Aufmerksam machte mich Tadeusz Szewczyk
Das waren die mir fünf bekanntesten Dienste! Natürlich gibt es noch ein paar mehr, aber mehr als drei, vier oder fünf verwenden die wenigsten.