Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

fragwürdige Geschäftsmodelle

Alles rund um das Thema Marketing und Webpromotion. Ausnahme Suchmaschinenmarketing bzw. SEO und Linktausch Angebote.
Neues Thema Antworten
adw4712
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 30.11.2006, 17:58

Beitrag von adw4712 » 22.08.2007, 07:26

Hallo zusammen,
mich würde interessieren wie die Geschäftsmodelle von so fragwürdigen Gründungen wie "youtube", "studivz" oder "localisten" usw. ausschauen. Wie verdienen die Ihr Geld? Was soll der Wert dieser Firma sein?

Es kann doch wirklich nicht nur Werbung oder das Auswerten der Benutzerprofile sein.

Gibt es irgendwelche Studien, Bücher oder Webseiten die sich mit so was auseinandersetzen?

Grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 22.08.2007, 08:34

die Anzahl der registrierten und regelmäßig aktiven User ist wesentlich ausschlaggebend.

Gruß

Sebastian

Paul_Kuhn
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 244
Registriert: 11.03.2007, 21:03

Beitrag von Paul_Kuhn » 22.08.2007, 09:48

sean hat geschrieben:die Anzahl der registrierten und regelmäßig aktiven User ist wesentlich ausschlaggebend.
Wofür?

Ahoi!

dandy11
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 360
Registriert: 22.07.2006, 06:59

Beitrag von dandy11 » 22.08.2007, 10:20

Wieso sind die Firmen fragwürdig?

Im besten Falle stellen sich die Leute dort aus und versuchen Kontakte zu knüpfen. Die Seiten nutzen den vielen Menschen eigenen Drang zum Exhibitionismus aus und die Tatsache, dass die meisten Menschen soziale Wesen sind.

Nichts anderes machen Kneipen und Diskos, die dann unter diesem Aspekt genauso fragwürdig wären. Schließlich könnte man sein Bier genauso gut daheim trinken und Musik ebenso daheim hören. Sogar noch die eigene Lieblingsmusik. Nur daheim bewundert halt niemand das Arschgeweih und das Bauchnabelpiercing, das sich gerade so zwischen dritter und vierter Speckrolle entdecken lässt. Außerdem ist alleine trinken und Musik hören mitunter eben ziemlich einsam.

Für die Werbebranche sind solche Seiten Gold wert, denn dort tummelt sich die Zielgruppe der technik-affinen jungen Leute eben zuhauf. Wer bspw. Videos auf Youtube hoch- oder runterlädt, der kann bestimmt auch mit einem Videohandy oder einem Klingelton etwas anfangen.

bloghype
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 21.08.2007, 02:33

Beitrag von bloghype » 22.08.2007, 11:19

Was glaubst Du wieviel Kohle mit der Werbung in der Premium Vermarktung verdient wird. :P

Frusti
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 05.05.2007, 10:00

Beitrag von Frusti » 22.08.2007, 11:47

das Arschgeweih und das Bauchnabelpiercing, das sich gerade so zwischen dritter und vierter Speckrolle entdecken lässt.
Haha da hat jemand genau hingeschaut :D
Mut hat dieses (Talkshow-) Klientel, das muss man schon sagen.

Zur eigentlichen Frage:
Klar macht diese Firmen die Werbemöglichkeit attraktiv. Bei der Werbung geht es nicht um die Plattform sondern um die Zielgruppe und deren Quantität. Und es geht auch nicht immer um das banale Kaufen oder Verkaufen, Stichwort Product-Branding.

dandy11
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 360
Registriert: 22.07.2006, 06:59

Beitrag von dandy11 » 22.08.2007, 12:56

OT
Frusti hat geschrieben: Mut hat dieses (Talkshow-) Klientel, das muss man schon sagen.
Die einen nennen es Mut, die anderen nennen es chronische Geschmacksverirrung. :wink:

Um eines klar zu stellen: Ganz gegen den aktuellen Trend habe ich nichts gegen ein Arschgeweih. Am richtigen Körper finde ich das ausgesprochen sexy und ganz und gar nicht prollig. Aber es muss eben ein Geweih sein - kein Balken, mit dem man eine 6-spurige Autobahn absperren kann :o

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.08.2007, 13:58

dandy11 hat geschrieben:OT

Am richtigen Körper finde ich das ausgesprochen sexy und ganz und gar nicht prollig. Aber es muss eben ein Geweih sein - kein Balken, mit dem man eine 6-spurige Autobahn absperren kann :o
Hmm... und du bist dir nu sicher, dass du nu nicht den Hintern unter dem Geweih so sexy findest in den von dir beschriebenen Ausnahmefällen?

adw4712
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 30.11.2006, 17:58

Beitrag von adw4712 » 22.08.2007, 19:11

Also ist es wohl tatsächlich so, dass die Werbung das ausschlaggebende Argument und somit die wichtigste Einnahmequelle ist. :o

Auch wenn ich das irgendwie nicht ganz begreife, trotzdem Danke für die Antworten...
... und die restlichen Diskussionen am Rande :D

Grüße!

dawid
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 22.06.2006, 01:00

Beitrag von dawid » 23.08.2007, 13:17

Schau dir mal facebook genau an dann weisst du was dahinter steckt und was das an Geld bringt! Studivz ist ne billige anklatsche davon!

Firmen integriert usw.!

Über 50MIll. Adressen die bestätigt sind und fast alles von Leuten die Jeden tag online sind daher wurde das ding auch auf 8-10 Milliarden geschätzt! ,)
-----------------------------------
SEOptiker Blog
Linkpartner gesucht im Bereich: Handy | Reisen | Singles
„Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." A. Einstein ;-)

piero50
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 24.12.2004, 14:15
Wohnort: Tagaytay City Philippines

Beitrag von piero50 » 23.08.2007, 13:29

dawid hat geschrieben:Über 50MIll. Adressen die bestätigt sind und fast alles von Leuten die Jeden tag online sind daher wurde das ding auch auf 8-10 Milliarden geschätzt! ,)
... da kann man Via g ....... absetzen. Die Pharma hat die nötige Kohle um einen solchen Schmarren am leben zu erhalten.

Man muss sich ja auch fragen, was kostet Yotube an Servern, Personal usw.....

ciao

dandy11
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 360
Registriert: 22.07.2006, 06:59

Beitrag von dandy11 » 23.08.2007, 13:44

piero50 hat geschrieben:Man muss sich ja auch fragen, was kostet Yotube an Servern, Personal usw.....
Interessante Frage...

Leider habe ich keine genauen Zahlen gefunden, nur eine aus einem Forbes-Artikel. Demnach streamt Youtube etwa 40 Millionen Videos und verbraucht 200 Terrabyte am Tag bzw. 6 Petabyte im MOnat bzw. 72 Petabyte im Jahr. Außerdem schätzt Forbes, dass Youtube etwa 0,1 bis 0.5 US-Cent pro Minute Stream zahlt.

Und noch ein Zitat von hier: https://blog.forret.com/2006/05/youtube ... s-per-day/
If you would build your own distributed network of ’standard’ unmetered 100Mbps caching servers, optimistically delivering 20TB/month at $2000/month, you would need at least 300 servers - or $600K per month. With Streamload, it’s way more expensive: $4400/15TB or $1,76mio per month for Youtube’s 6PB/month. Although I think Youtube would get a better price since they would need 400 Streamload servers.
Keine Ahnung, ob die Zahlen alle stimmen aber andere habe ich nicht gefunden.

Nachschlag:

Hier gibt's wohl aktuellere Zahlen: https://highscalability.com/youtube-architecture und auch einen Link zu einer 52-minütigen Video-Präsentation über Youtube auf Englisch.

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 23.08.2007, 13:56

Die Sachen sind aber nicht so viel Wert, weil die damit so viel verdienen.
Da ist nun weil die so viele Nutzer haben.

Die meisten machen ja kaum gewinn, werden aber mit Mrd. bewertet.
Vollig utopisch....

Irgendwann fangen die dann an, damit Geld zu machen.
Siehe Youtoobe, da wollen die nun Werbung bei den Videos einblenden.

Oder die finden einen, der ihnen das für sehr viel Geld abkauft.

dandy11
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 360
Registriert: 22.07.2006, 06:59

Beitrag von dandy11 » 23.08.2007, 14:55

Ganz frisch und passend zum Thema:
Bleibt die Frage: Wie will Facebook damit Geld verdienen?

Die Antwort, so berichtet heute das " Wall Street Journal": Werbung, die sich nach den persönlichen Vorlieben der Mitglieder richtet. Denn abgesehen von Alter, Wohnort und Geschlecht verraten Facebook-Mitglieder auf ihren Profilseiten ja auch, welche Musik sie hören und was sie in ihrer Freizeit am liebsten machen. Persönliches preiszugeben ist ja ein Funktionsprinzip sozialer Netzwerke.

Diese Informationen will sich Facebook - so berichten die anonymen, firmennahen Informanten dem "Wall Street Journal" - ähnlich zunutze machen wie Google Suchanfragen: Wer bei Google nach "Autos" sucht, sieht neben den Ergebnissen Textanzeigen von Autohändlern, die das Stichwort "Autos" gebucht haben. Denn wer nach Autos sucht, klickt Autoanzeigen mit höherer Wahrscheinlichkeit an als ein Mensch, der "Pfannen" haben will. Der Autohändler selbst erfährt nichts weiter über den Nutzer - er bemerkt nur die Klicks auf sein Werbeangebot.

So soll auch Facebooks neues Werbemodell funktionieren: Die Werbenden können vorab anhand persönlicher Interessen sehr spezielle Zielgruppen definieren, erfahren aber nie die Namen der dazu gehörenden Facebook-Nutzer - soweit der Plan.
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1 ... 49,00.html

Also genau so, wie ich und andere gesagt haben. Personalisierte Werbung mit einer riesigen Zielgruppe.

Antworten