Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

wie hostet ihr?

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
128
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 223
Registriert: 05.01.2007, 21:07

Beitrag von 128 » 01.09.2007, 12:12

Also die Erreichbarkeit habe ich bisher noch nicht getestet. Da müsstest du wahrscheinlich ohnehin mal einen Service wie die Webhostlist bemühen, halt in Englisch.

Aber zu Preisen, Service und Abwicklung kann ich etwas sagen.

Zunächst mal sind die Preise für die User unterschiedlich, nämlich nach Unerfahrenheit. ;)

Es werden praktisch ununterbrochen Coupons veröffentlicht. Es gibt ganze Webseiten die regelmäßig die Flut von Godaddy-Codes veröffentlichen. Wer nicht vor dem bestellen nach einem Coupon sucht, der hat zuviel Geld.

.net Domains gibt es derzeit mit Coupon für $5, .com, .org usw. für $6.95. Bei Transfer gibt es ein Jahr um sonst.

So, die Seite ist zugepflastert mit Werbung für sonstige überteurte Services, also auch für die weniger erfahrenen User die darauf reinfallen.

Sehr gut finde ich, dass man die Domains bis zu 10 Jahren im voraus bezahlen kann, das heißt zum günstigen Couponpreis und Wechselkurs. Das Guthaben wird bei ICANN eingezahlt, bleibt also nicht bei GoDaddy.

Außerdem kann man jederzeit Domains zu denen Transferieren, die schon bezahlte Restzeit bleibt erhalten, wird draufgerechnet.

Das Admin-Panel ist in Ordnung. Man kommt mit ein bisschen Erfahrung gut zurecht. Außerdem ist GoDaddy auch der Weltgrößte Domain-Registrar, insofern ist also eine Pleite hier wohl am unwahrscheinlichsten.

Es gibt meiner Meinung nach zwei große Negativpunkte:

Emails: Man muss nach einem Jahr ein Email-Paket kaufen (!) wenn man dort welche Einrichten will. Ansonsten muss man auf einen Webspace aufschalten und den Mailserver dort verwenden, dann ist es gratis. Email also nur über DNS-Verwaltung machbar, kein extra Weiterleitungsservice von GoDaddy.

Privacy: ICANN bietet die Möglichkeit die Adressdaten in der Whois Datenbank nicht anzeigen zu lassen. GoDaddy verlangt dafür saftige jährliche Preise.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 01.09.2007, 23:30

grossy hat geschrieben:@800XE
etwa 5 DOmains
das musst du mir mal erklären :wink:
Erklärung wozu? "etwa" 5 Domains?

es sind 5 ... hab mich eben eingelogt, das wollte ich Gestern nicht

oder gehts dir um den "Resseler"?
Eigentlich wollte ich meine "Vorname-Nachname" bei einem Speyerer Hoster .... der wollte aber htaccess&Co nicht so wie ich es will ....
Deswegen habe ich mit einer Domain die ich früher schonmal hatte (und dann wieder CLOSE) einen Reseller und dort dann Zusatzdomain die Vorname-Nachname

ErwinRommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3868
Registriert: 14.09.2003, 20:46

Beitrag von ErwinRommel » 02.09.2007, 08:02

Hi,

also ich hab so um die 260 Domains, die ich aber woanders liegen als den Webspace. Meinen Webspace verteile ich auf diverse Webspacepakete bei verschiedenen Hostern.

Domains regge ich bei www.webhost-united.de

Günstige Preise, sehr netter und zuverlässiger Support.
Social Media Beratung nicht nur für SEOs :)
<br>
<br>Onlineshops erfolgreich aufbauen
<br>
<br>Gute Links im Angebot.

FleyerShaver
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 54
Registriert: 28.06.2007, 12:23

Beitrag von FleyerShaver » 02.09.2007, 11:24

ErwinRommel hat geschrieben:Hi,

also ich hab so um die 260 Domains, die ich aber woanders liegen als den Webspace. Meinen Webspace verteile ich auf diverse Webspacepakete bei verschiedenen Hostern.
So etwas wollte ich auch machen. Wie leitest du die Domains weiter. Ich möchte sie nicht als frame weiterleiten. Ich habe irgendwas von A-Records gehört aber nicht mehr. Wie leitest du die weiter?

ErwinRommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3868
Registriert: 14.09.2003, 20:46

Beitrag von ErwinRommel » 02.09.2007, 12:05

Ich leite sie via IP weiter. Dafür hab ich Reseller-Webspace-Pakete wo ich jedem Acoount eine IP zuweise. Auf diese IP leite ich dann die Domain. Zur Domainregistrierung nutze ich einen entsprechenden Domainrobot.
Social Media Beratung nicht nur für SEOs :)
<br>
<br>Onlineshops erfolgreich aufbauen
<br>
<br>Gute Links im Angebot.

NaNoNaNed
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 131
Registriert: 22.08.2007, 16:31
Wohnort: Wien

Beitrag von NaNoNaNed » 02.09.2007, 12:25

Ich betreibe auf einer 4 Mbit-Flat Leitung (€ 210,- monatlich), die auch "normal" im Büro genutzt wird, einen eigenen Server. Natürlich auch mit USV und Raid-Platten usw. - so wie es sich gehört.

So bin ich selber schuld und habe auch alles selber in der Hand wenn etwas nicht funktioniert.

Die Leitung habe ich von einem der größten und zuverlässigsten Provider hier bei uns im ÖSI-Land.

Meine Domains verwalte ich über einen Reseller (www.hostprofis.com). Die Aufteilung der Domains funktioniert dann über Virtual-Host-Einträge bei mir am Server.

Also: Ich zahle „nur“ die Leitung und minimale Beträge für die Domänen. Mehr Kosten falle nicht an. Und da ich die Leitung auch im Büro für „normale“ Arbeit verwende sind sie gar keine direkten Kosten für den Webserverbetrieb.

smart
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2007, 12:31

Beitrag von smart » 02.09.2007, 20:13

NaNoNaNed hat geschrieben:Ich betreibe auf einer 4 Mbit-Flat Leitung (€ 210,- monatlich)
Die Leitung habe ich von einem der größten und zuverlässigsten Provider hier bei uns im ÖSI-Land.
Wie heißt den der Provider?

Ich komm auch aus Österreich aber mir würde nie einfallen in AT zu hosten egal bei welchen. Da wir einfach Welten hinter Deutschen nach hincken.

Und 4 Mbit - da können die Deutschen leiter mit ganz anderen Zahlen angeben, und daher hoste ich in DE.

Grüße

NaNoNaNed
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 131
Registriert: 22.08.2007, 16:31
Wohnort: Wien

Beitrag von NaNoNaNed » 02.09.2007, 20:29

INODE. Und ich sage jetzt absichtlich zu INODE - INODE und nicht UPC *g*

Und ich checke natürlich die Leitung alle 5 Min. und hatte bis heute keinen einzigen Ausfall!

Vielen Dank für die Unterstützung der Österreichischen Wirtschaft (Verräter *g*)

Frage: Was kostet in Deutschland eine 4 Mbit-Flat?

PS: Ich hoffe du kennst den Unterschied zwischen Hosting und Provider für Internetleitung? Ich bin mir sehr sicher dass mir kein deutscher Anbieter ein Kabel in den 18. Bezirk legt. :lol:

lg
roman

NaNoNaNed
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 131
Registriert: 22.08.2007, 16:31
Wohnort: Wien

Beitrag von NaNoNaNed » 02.09.2007, 20:44

Also das habe ich nun mal gefunden, mehr als 2 Mbit gibt es nicht?

https://www.t-home.de/Produkt_GK_Keywor ... 2%40EKI-GK

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.09.2007, 22:57

naja... wenn du willst und es bezahlen kannst legt man dir auch ne 1 GBit Leitung mit Flat.... https://www.nacamar.de/line.php

oder hier 4MBit SDSL https://www.hk-net.de/sdsl.html

smart
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 14.06.2007, 12:31

Beitrag von smart » 03.09.2007, 02:34

NaNoNaNed hat geschrieben:
Ich bin mir sehr sicher dass mir kein deutscher Anbieter ein Kabel in den 18. Bezirk legt.
Und auch kein Österreicher,
A ja der Titel dieses Threads heißt "Wie Hostet Ihr".
Und da oben schreibst du das du einen Server mit 4MBit dein eigen nennst und ich sag das die Deutschen besser als die Österreicher sind. Das ist fakt.
NaNoNaNed hat geschrieben:
Österreichischen Wirtschaft (Verräter *g*)
Denke immer daran es sind die Tiroler und ganz allein wir die Tiroler die die AT Wirtschaft antreiben und zu höhen flügen verhelfen, und net de Wiena batzis. Das kannst du ab jetzt Ruhig jeden erzählen in Wien.

Grüße Smart

Antworten