"gutes SEO" hat nichts damit zu zun, dass der Kunde bei Mißerfolg nicht bezahlen muß. Machst Du z.B. einen Vertrag mit einer Laufzeit von 3 oder 6 Monaten und erreichst das avisierte Ziel nicht hat der Kunde Geld verloren.
Nicht das Geld an Dich, das muß er ja nicht bezahlen, aber entgangener Gewinn ist auch ein Verlust.
"Gutes SEO" ist die Ziele des Kunden in einem angemessenen Zeitraum zu erreichen und langfristig zu halten. Ohne das er zu viel bezahlt (oder zu wenig ) und ohne Risiko für Ihn oder seine Webseite.
Zu guter oder schlechter SEO: Wer in diesem Markt einsteigen will braucht Referenzen. Dazu kann man die eigenen Projekte darstellen. Hat man einige in den verschiedensten Themen erstellt und kann auch noch gute Ergebnisse aufzeigen, vielleicht noch welche in harten Bereichen. Man ist überall auf der ersten Serps Liste aufzufinden, zu ausgewählten Keys. Hat man schon mal einige gute Punkte, ein bischen Marketing und die ersten Kunden kommen von allein.
Mach deine eigenen Projekte, das mach ich auch so. Da brauchst du keine Kunden und Geld kommt auch ohne Kunden rein (Werbung).
Webdesign lernen ist natürlich auch nicht verkehrt. Ich sage nicht, dass ich SEO bin und will auch noch keine Kunden.
Aber zwecks deiner Frage, ob da Kohle dahinter steckt: Ja. Aber auch wenn du nen Metzgerladen aufmachst, Zeug am Flohmarkt verkaufst oder einfach bei E-bay Dinge verscherbelst: Wenn du weisst, wie es geht und wenn du Grips hast - dann kannst du VIEL Kohle machen - aber überall, nicht nur im SEO Bereich.
Ich würde auch mal behaupten, dass das ein recht wackliges Gewerbe ist. Man weiß ja nie was noch so kommt.
Versuch auf keinen Fall Kunden zu gewinnen. Mach mal ein halbes Jahr an eigenen Seiten rum - da kannst du nichts Schlimmes anstellen und musst dich nicht rechtfertigen.
Deine Signatur ist ein wenig komisch Du musst nicht zwangsläufig grammatikalisch nicht korrekt schreiben um dein Key "schwarzer Tee" unterzubringen, denn diese Links werden sowieso nicht bewertet.