Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Umstieg auf Typo3 - Was macht goggle ?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Bahamut
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 157
Registriert: 02.04.2007, 16:07
Wohnort: Wesel

Beitrag von Bahamut » 27.11.2007, 22:55

Hallo

Ich hab meine private HP bisher immer von Hand bearbeitet, also alles selbst gemacht, bis zum kleinsten Fizzelchen... In Google bin ich mittlerweile recht bekannt und auch (imho) in guten Positionen vertreten. Zumindest geht es langsam, aber stetig, bergauf. Mit wird das ganze aber zu mühselig, was ich besonders daran merke das ich neue Sachen die ich machen möchte, auf die lange Bank schiebe. Auch bieten mir XHTML und CSS nicht unbedingt viel Spielraum, besser gesagt Möglichkeiten.

Bevor ich mich nun in ein CMS reinwusel, und anfange meine Seite damit nachzubauen, interessiert mich wie Google darauf reagiert. Von HTML auf PHP Seiten dürfte doch einige Auswirkungen haben.

Mit was muss ich denn da alles rechnen? PR Verlust? Absturz in der Positionierung der Seiten?

Wäre nett wenn Ihr mir darüber einige Informationen geben würdet. :)

MfG

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

duospilus
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 277
Registriert: 25.08.2007, 00:43
Wohnort: Deutschland

Beitrag von duospilus » 27.11.2007, 22:58

Bahamut hat geschrieben:Von HTML auf PHP Seiten dürfte doch einige Auswirkungen haben.
Wieso sollte sich da was ändern?
Php wird doch letztendlich als Html ausgegeben
und mit mod_rewrite hast du alle Möglichkeiten die Seitennamen so zu erhalten wie sie sind.

Slurp
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 111
Registriert: 15.11.2007, 04:58

Beitrag von Slurp » 27.11.2007, 23:05

Bahamut hat geschrieben:Von HTML auf PHP Seiten dürfte doch einige Auswirkungen haben.
Nein, da du mit PHP ja auch nur HTML generierst google schmeckt beides gut.

Wie gut du ein Projekt mit Typo3 umsetzt ist eine andere sache. Typo3 ist schon ein mäschtiges CMS und mal so ebend einwuseln ist da weniger. Überlegs dir noch mal vorher und guck vieleicht nach einer anderen alternative. Typo3 frist relativ viel resurcen auf dem System und ist im fallen von einer "privaten hompage" mit dem sprichwort "mit kanonen auf spazen schiesen" zu vergleichen.

Fals du dich doch an Typo3 wagen wilst kann ich dir 2 Galileo bücher empfehlen, hab aber grade die genauen namen nicht im kopf. Das eine ist für den einstieg in Typo3 und das andere Experten like...

Must auf jeden fall viel arbeit und zeit einplanen um Typo3 wirklich zu beherchen.

Edit:
hab mal im regal nachgeguckt...
Galileo - Typo3 4.0 das handbuch für entwickler
Galileo - einstieg in typo3 4.0

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Bahamut
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 157
Registriert: 02.04.2007, 16:07
Wohnort: Wesel

Beitrag von Bahamut » 27.11.2007, 23:22

Hallo

Na das beruhigt mich ja schon mal. Danke für eure Antworten :)

Das ich mit Typo3 wohl ein etwas zu großes CMS anfasse, mag stimmen. Zumindest wenn man sich den Content meiner HP ansieht. Mit den neuen Möglichkeiten, die mir Typo bietet, würde sich das aber rasch ändern. Das Typo nicht mal eben nebenbei gelernt werden kann durfte ich mir auf XAMPP schon ansehen... uff.. aber probieren geht über studieren. Und wen es nichts wird, dann gibt es ja noch Joomla :lol:

Slurp
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 111
Registriert: 15.11.2007, 04:58

Beitrag von Slurp » 27.11.2007, 23:45

Um die vorteile von Typo3 auszuspielen must du dich schon sehr intensiv damit beschäftigen. Für die meisten fälle reicht auch Joomla, Drupal und was es nicht noch so ales gibt.
XAMPP ist ja kein Thema paar klicks und der Webserver läuft, Typo3 ist da auf einem ganz anderen nivo.

Wen du keinen ausgeklügelten Worklfow für viele user brauchst denen du akribisch rechte zuweisen kannst. Oder zb Mehrsprachiges System auf verschiedenen Domains wo sich ein User nur einmal registrieren muss. Oder Systeme auf die Gleiche DB zugreifen können. Oder eine Anbidung ans Firmennetzwerk das die User Syncronisiert. Oder oder oder. Kannst du auch ruhig auf ein kleineres CMS als Typo3 es ist zugreifen, diese haben auch viele plugins, templates etc genau so wie Typo3 und werden dir den einstig in die CMS welt leichter machen.

Typo3 micht nicht ohne grund ehr ein enterprice CMS.

MFG
ich

Vitali Neumann
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1015
Registriert: 12.12.2005, 15:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von Vitali Neumann » 27.11.2007, 23:47

ich sage nur Statik ist nicht Dynamisch! es ist schon ein Unterschied!

was google angeht.

die erfahrung muss man selber machen !
[url]httpss://www.google.com/+VitaliNeumann[/url]
Все Будет Хорошо!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag