Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

phpLD url rewrite ermöglichen-geht nicht ?

Mehrere Domains, Domain-Umzug, neue Dateinamen, 301/302
Neues Thema Antworten
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.12.2007, 12:56

Hallo,

ich habe einen kleinen Webkatalog den ich den ich für meine privaten Seiten verwende. (phpLD 2.1.3 - freie Version.)
Allerdings, wenn ich im Adminbereich " url rewrite ermöglichen " einstellen möchte ( für Suchmaschinenfreundliche Links ),
dann zeigt es beim Aufruf einer Kategorie: Error 500 internal server error.

Ich habe jetzt keine Lust mich extra wegen dieser Frage in einem anderen Forum anzumelden.
Darum frage ich hier mal nach, weil ja viele von Euch auch Webkataloge betreiben.

Übrigens: Bin bei 1und 1, aber da bekomme ich auch keine richtige Antwort die mir weiterhilft.
Ausser der Hinweis: die RewriteEngine ist bei uns installiert,

Wäre ja toll wenn ich das auch noch irgendwie hinbekämme. :o

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

seo-link
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2073
Registriert: 28.09.2006, 06:19

Beitrag von seo-link » 16.12.2007, 12:59

Versuche das mal:


1. htaccess bearbeiten!

Suche nach:
RewriteEngine On

RewriteBase /
wenn in Unterordner installiert ist, dann RewriteBase /Unterordner/

2. Lege im Root (oder Deinem Unterordner) einen neuen Ordner detail an.

Der Ordner detail kann auch anderst heißen, dann aber auch in der htaccess den Wert ändern!



Jetzt sollte das Script auch bei 1und1 laufen :wink:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 16.12.2007, 13:37

@seo-link

Danke für Deine Antwort.

Welche htaccess wäre hier richtig.
Es geht mit beiden.

1.
#################################################
## PHP Link Directory - Apache Server Settings ##
#################################################
# Prevent .htaccess and .htpasswd files from being viewed by web clients
<Files "^\.ht">
Order allow,deny
Deny from all
</Files>
# Protect files
<Files ~ "^(.*)\.(inc|inc\.php|tpl|sql)$">
Order deny,allow
Deny from all
</Files>
# Protect directories
<Files ~ "^(backup|files|images|include|lang|libs(/.+)?|temp(/.+)?|templates(/.+)?|javascripts(/.+)?)$">
Order deny,allow
Deny from all
</Files>
# Disable directory browsing
Options -Indexes
# Follow symbolic links in this directory
Options +FollowSymLinks
# Override PHP settings that cannot be changed at runtime
# (If your server supports PHP settings via htaccess you can comment following two lines off)
# php_value register_globals 0
# php_value session.auto_start 0
# Customized error messages
# ( If you are running in a subfolder please add it, example: "directory/index.php?httpstatus=404" )
ErrorDocument 404 index.php?httpstatus=404
# Set the default handler
DirectoryIndex index.php
# URL rewrite rules
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
## wenn in Unterordner installiert, dann RewriteBase /Unterordner/
## Details Link Page Rewrite##
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteRule (.*)detail/link-(.*).htm[l]?$ detail.php [QSA,NC]
## Pagination Rewrite
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteRule (.*)page-(\d+)\.htm[l]?(.*)$ $1/?p=$2 [PT,NC]
## Category redirect
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteRule ^(.*)$ index.php [QSA,L]
</IfModule>

oder
2.
#################################################
## PHP Link Directory - Apache Server Settings ##
#################################################

# Protect files
<Files ~ "^(.*)\.(inc|inc\.php|tpl|sql)$">
Order deny,allow
Deny from all
</Files>

# Protect directories
<Files ~ "^(files|images|include|lang|libs(/.+)?|temp(/.+)?|templates(/.+)?|javascripts(/.+)?)$">
Order deny,allow
Deny from all
</Files>

# Disable directory browsing
Options -Indexes

# Follow symbolic links in this directory
Options +FollowSymLinks

# Set the default handler
DirectoryIndex index.php

# URL rewrite rules
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /



## Category redirect
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteRule ^(.*)$ index.php [QSA,L]
</IfModule>

Wie gesagt es geht mit beiden, oder ist es egal welche ich nehme ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 16.12.2007, 19:15

gehe per FTP in dein Webverzeichnis
überprüfe ob dort eine .htaccess liegt


nette Grüße
wolli

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 16.12.2007, 19:42

@wolli

natürlich liegt dort eine .htaccess
und der Schlüssel, warum es bei nicht funktionierte war, daß dieses fehlte: RewriteBase /
so wie es auch seo-link angegeben hat.
Nur was hat es mit dem Ordner "detail" auf sich ?
Lasse ich diesen weg funktioniert es auch.

Brauche ich diesen Ordner überhaupt für meine free-Version ?
Ich lege ja keine Detail-Seiten an falls es mit dem was zu tun hat.

Auf jeden Fall kann ich jetzt die Option " url rewrite ermöglichen " nutzen.
Und das wollte ich ja. Noch besser wären vielleicht Html-Seiten. Aber so ist auch mal gut.

seo-link
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2073
Registriert: 28.09.2006, 06:19

Beitrag von seo-link » 17.12.2007, 17:22

Das mit dem Ordner ist glaube ich nur bei Webhosting 1und1 sowie Strato. Irgendwie haben die "Mod-Rewrite" nicht komplett aktiviert.

Du kannst es auch oghne dem zusätzlichen Ordner machen, wenn es so geht. Bei einigen Usern mußte ich allerdings diesen ordner anlegen, damit das Mod-Rewrite greift.

Bin net der REWRITE-Experte :oops:

Viktor1982
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 836
Registriert: 29.10.2008, 22:32

Beitrag von Viktor1982 » 09.11.2010, 18:54

Hey Leute hier gehts ja um PHPLD da ich meins umgezogen hatte,

habe ich die config.php angepasst, ich muss da noch die Pfade anpassen nur weiß nicht wo, ich denke deswegen vielleicht funktioniert der Login nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag