Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Duplicate Content - Texte umformulieren

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 27.12.2007, 22:52

Ju-Hu! hat geschrieben:Bei dem Resourcenargument muss ich aber immer an Copyscape denken. Wenn das sogar die innerhalb von Sekunden hinkriegen (wie zum Geier?),

Copyscape nutzt ganz einfach noch die Google API *g* (ab 2006 wurde die Google API gecancelt, bisherige Entwickler dürfen aber weiter die API mit ihren Keys nutzen)

Copyscape ist Copyscape keine eigene Super Entwicklung, sondern nur eine Schnittstelle zu Google mit einer etwas anderen Oberfläche und zusätzlichen Lämpchen und Pieper *fg*.

Da haste aber einen Punkt erwischt, wo ich mich rechtfertigen muß *gg*

Na sicher *g*. Grundsätzlich. Klar erkennt Google, daß ein großer Block der Wikipedia entstammt. Aber mit Sicheheit ranken die sowas nicht ab, weil es "geklaut" ist. Wikiartikel dürfen voll oder Auszugsweise übernommen werden, insofern man auf die Wiki verweißt und die übernommenen Inhalte auf Deiner Seite der selben Lizenz unterliegt wie der originale Wiki Text. Da mosert Google nicht wegen "geklautem" Inhalt herum *g*. Insofern er das Wort überhaupt kennt *g*.

Wie gesagt, mein hoher DC Anteil war für Google kein Problem, bis ich diesen durch Entzug zusätzlichen Contens noch mehr erhöhte *g* (kan aber auch ein Trugschluß sein). Meine Schuld. Das der DC von der Wiki stammte und darum ich im Nirvana bin, hat (glaube ich) nur in soweit Relevanz, als das der originale Text in einer Seite mit mehr PR steht und besser verlinkt ist.

Also, wenn das einzigste Problem bei Google der DC wäre, könnte ich ruhig schlafen *fg*
Also lässt G für Copyscape einfach nur eine etwas modifizierte G-Suche zu. Ja dann.

Nein, wegen dem Copyright macht G vermutlich keine Probs. Meinte ich auch so nicht, das Wort "geklaut" war vielleicht etwas voreilig und irreführend. Die Betonung lag auf "Wikipedia" , nicht auf "geklaut", also unabhängig vom Copyright.
Ich meinte damit nur, dass Wikipedia nicht irgendeine von mehreren Milliarden Sites ist, die mit allen anderen erst mal verglichen werden muss. Wiki ist vermutlich eine feste, bekannte Größe für G und DC mit ihr daher leichter feststellbar. Und dann kann man eine Bewertung vornehmen, die allein auf PR gestützt nicht so optimal ist, aber in deinem Fall eigentlich "richtig" war, also aus G-Sicht.